SAAB 9000 meets Lancia Thema & Co.

LCV

Registriert
29. Dez. 2007
Beiträge
5.429
Danke
149
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Hallo Freunde,

da das Treffen der "Viererbande" in Kassel am plötzlich auftauchenden Schwedentreffen scheiterte, nun ein neuer Anlauf.

Zeitpunkt: 30. September - 03. Oktober 2016
Ort: Hotel Kussmühle (Basis) zwischen Friedberg und Augsburg gelegen.

Der Schwerpunkt soll auf SAAB 9000 - Lancia Thema - Fiat Croma I - Alfa 164 liegen.
Wer keines dieser Autos besitzt, darf natürlich auch mit anderen SAAB- oder Lancia-Modellen teilnehmen.

Der ursprüngliche Ansatz, unser Spezialtreffen in Kirchberg / Jagst 2012 unter touristischen Vorzeichen zu wiederholen, konnte mangels Hotelzimmer in geeigneter Umgebung nicht umgesetzt werden. Da ergibt sich evtl. 2017 oder 2018 eine neue Chance. Der Raum Augsburg hat sich angeboten, da wir einige Clubmitglieder dort haben, die bei der Organisation helfen werden und außerdem München auch nicht weit ist.

Das Hotel bietet EZ Ü/Fr für EUR 50,--/Tag, DZ Ü/Fr für EUR 74,--/Tag.

Die Lage ist sehr günstig für solche Treffen, da ganz allein zwischen Friedberg und Augsburg gelegen, einige hundert m entfernt von einem kleinen See. So gibt es weder bei der Abfahrt in Kolonne noch bezüglich Parkraum Schwierigkeiten. Einfach mal bei Google Maps reinschauen.

Das Anmeldeformular kann wie immer per PN angefordert werden. Bitte E-mail-Adresse angeben.

Gruß Frank
 
Liebe SAAB 9000 - Freunde,

der Countdown läuft bereits. Wir wollen möglichst viele SAAB 9000 und Lancia Thema zusammenbringen. Die Produktpalette der beiden Baureihen ist ja sehr vielfältig, verschiedene Karosserieformen und sehr viele Motorvarianten. Von der Thema-Seite gibt es 3 Serien der Stufenhecklimousine, dazu den SW und sogar die sog. Limousine, eine Stretchversion mit dem 2.85 Ltr. PRV-Motor. Die Motorisierungen reichten vom einfachen 2.0 ie mit 85 kw über diverse Turbo-Versionen mit über 200 PS zum 2.85 V6 PRV und dem 3.0 V6 Busso-Motor (auch im Alfa 164 verwendet). Der PRV war der einzige mit Steuerkette. Es gibt auch 3 Ausstattungsvarianten, LE, LS und LX. Der LX ist an den 8.32 angelehnt, der mit dem Ferrari-Motor ausgerüstet wurde. Eine absolute Rarität war der 3.0 V6 LX als Kombi, von dem nur 20 Stück gebaut wurden. Für Agnelli wurde ein SW mit Ferrari-Motor gebaut. Ein Clubmitglied hat einen solchen 1 : 1 nachgebaut.

Der Alfa 164 war erst später dazu gekommen, ist also mit SAAB 9000, Lancia Thema und Fiat Croma am wenigsten verwandt. Übrigens, wenn jemand einen Croma-Fahrer kennen sollte, es wäre nett, wenigstens einen dabei zu haben. Die sind fast ausgestorben. Ab und zu steht eine verwahrloste "Hütte" ganz hinten auf dem Gelände eines Autohauses, aber welche in gutem Zustand sind schwer zu finden.

Der Anmeldeschluss ist zwar erst am 15. Juli, aber bei frühzeitiger Anmeldung könnte man das Zimmerkontingent aufstocken und idealerweise das ganze Hotel blocken.

Wie schon erwähnt, die Anmeldung ist hier versandbereit.

Gruß Frank
 
Was ist denn für vier Tage geplant?
Finde die Autos (vor allem den Thema) auch sehr Interessant und würde mal vorbei gucken aber mir erscheint der Zeitraum für ein solches Treffen doch sehr lang.
Ein paar Eckdaten wären ganz schön :smile:
 
Hallo Kurti,

es sind ja nur 2 Tage, denn der Freitag ist Anreisetag, der Montag dient der Rückreise, weil in diesem Jahr der Nationalfeiertag so günstig liegt. Das hat aber den Vorteil, dass man auch Leute mit weiter Anfahrt begeistern kann. Auf jeden Fall gibt esw so keinen Stress.

Am Programm basteln zur Zeit zwei Clubmitglieder aus Augsburg. Da haben wir ja noch etwas Zeit. Ich werde im Sommer auch mal hinfahren und mir einige Sachen vor Ort anschauen.

Der Ablauf sieht so aus:
Freitag nachmittag/abend Anreise, gemeinsames Abendessen ca. 20.00 Uhr
Samstag, Frühstück und etwa 10.00 Uhr fahren wir zu einigen ausgesuchten Zielen.
Sonntag, dto.
Wir werden auch genügend Zeit einkalkulieren, damit man die verschiedenen Autos
anschauen und fotografieren kann. Sollte die Stadtverwaltung von Friedberg kooperativ
sein, wäre auch eine 2-3 stündige Ausstellung in der Innenstadt denkbar.

Wer nicht erst am Montag heimfahren kann, könnte bei annehmbarer Wegstrecke auch
am Sonntagabend heimwärts starten.

Weitere Details zum Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Noch Fragen?

Gruß Frank
 
Zur Erinnerung: Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2016.
 
Die Erinnerung an die Deadline hat offenbar nichts genützt. Wenn ich mit einem Hotel einen Gruppenpreis aushandle, geschieht dies auf Basis einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern/Zimmern. Das wurde leider verfehlt, obwohl im Vorfeld genügend Leute Interesse bekundet hatten. Ich habe deshalb die geblockten Zimmer freigegeben. Das eigentliche Motto ist damit auch hinfällig. Ich kann aber im Raum Coburg ein sehr schönes Herbsttreffen anbieten, wo das Preisniveau niedriger als in Augsburg ist. Also liegen die regulären Zimmerpreise etwa auf dem Level der Gruppenpreise in Augsburg.
Zwei Clubmitglieder aus der Region würden bei der Programmgestaltung helfen. Im nahen Umkreis gibt es derart viele Attraktionen, dass man locker 3 Wochen mit Programm füllen könnte.

Wenn man keinen Sonderpreis verlangt, kann man ohne Deadline auskommen. Natürlich sollte man dennoch nicht zu lange warten, da sonst womöglich alles belegt ist. Ich kläre an diesem Wochenende alle Details und vorauss. ab Montag kann man das neue Anmeldeformular anfordern.

Gruß Frank
 
Die Erinnerung an die Deadline hat offenbar nichts genützt.

Ich will mich nicht großartig in deine Planungen einmischen aber vielleicht ein paar Gedanken teilen, die ich so hege wenn ich das hier lese.
Die Grundidee deines Treffens spricht natürlich einen eher geringen Teil der hier im Forum angemeldeten User an (in erster Linie nur Saab 9000-Fahrer).
Zum Zweiten hast Du zwar am 21.März geschrieben, dass weitere Details zum Programm bekannt gegeben werden, aber dies ist nicht passiert.
Gerade das Programm ist doch entscheidend bei einem Treffen...:smile:

Hast Du auch andere Quellen außer dem Forum zur Gewinnung von Teilnehmern herangezogen?
Man kann durch eine freundliche Mail z.B auf der Webseite von Forum-Auto und dem Saabblog Termine eintragen lassen.
Ein Schreiben an andere Saab-Clubs hätte ggf. auch Erfolg gebracht.
Auch wenn man Facebook verteufelt, zum Streuen von Terminen ist es wirklich angenehm.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es genug Saabfahrer gibt die nicht in dieses Forum gucken.

Zum Schluss noch eine persönliche Ansicht von mir, der gerne zu Saab-Treffen fährt:
Ich stehe nicht auf Treffen über mehrere Tage mit kostspieligen Hotelübernachtungen und Programm "en masse" an jedem Tag.
Vielleicht sind auch die Lancia-Besitzer von Heute ein etwas anderes Klientel, die so etwas gerne haben.

Mein Ziel ist es nicht, dein Treffen schlecht zu reden aber das sind die Gedanken die ich nicht vorenthalten wollte.
Die Idee ein Treffen mit 9000/164/Croma/Thema zu veranstalten bleibt trotzdem super :top:
 
Hallo Kurti,

danke für Deine Einschätzung. Ich muss bei der Planung zunächst davon ausgehen, dass die LCV-Mitglieder weltweit verstreut sind. Egal wo ein Event stattfindet, für den größten Teil ist die Anreise zu weit. Gehe ich nun vom Standort Coburg aus, wird kaum jemand mehr als 150 km Anreise akzeptieren, wenn es eine 1-Tages-Veranstaltung ist. Wie soll das gehen? Am Sonntag frühmorgens losdüsen, dann 3 Stunden mit anderen zusammentreffen und gleich wieder heim? Das ist nur Stress und den Sprit nicht wert. Ohne Übernachtung ist das also kaum zu machen. Sowohl Lancia als auch SAAB gehören zu den Raritäten. In meiner Region gibt es so gut wie keine Lancias mehr im Straßenbild und wenn auch SAAB noch etwas eher anzutreffen ist, sind die Leute größtenteils nicht an Clubs oder Foren interessiert. Was ich hier so sehe, sind fast alle SAAB-Fahrer Ü50, eher noch älter. Das sind Leute, die das Auto fahren und fertig. Wenn irgendetwas mit dem Auto ist, gehen sie in die Werkstatt, inzwischen zu Opel. Die fahren auch keinen 96, sondern 9.3 + 9.5 oder Cabrio. In unserer Region kenne ich zwei 900. Als ich einen 99 TU hatte (bis 1990), da war ich der Einzige weit und breit, schon damals.

Was die Treffen selbst angeht, so arbeite ich möglichst mit ortsansässigen Mitgliedern ein Programm aus. Das wird aber nicht stur durchgezogen, sondern wetterabhängig umgesetzt. Wir haben immer etwas in Reserve, falls es regnen sollte.Deshalb lege ich auch keinen Wert darauf, 100 oder mehr Autos zusammen zu bringen. Das kann auch Ärger geben, da man in unserem schönen Staat nur mit bis 15 Autos Kolonne fahren darf. Sind es mehr, muss man ein Jahr vorher beginnen, sich mit Regierungspräsidenten wegen einer Sondergenehmigung herumzuschlagen.

Mein Eindruck ist eher, dass das Angebot an Treffen, Messen, Teilemärkten, Dorffesten mit Oldtimern usw. inflationär ist. In Oldtimer Markt findet man oft bis zu 100 Veranstaltungen an einem Wochenende. Nicht propagierte sicher mindestens genauso viele. Ich habe da auch jahrelang Veranstaltungen bekannt gegeben. Resonanz gleich Null. MOTOR KLASSIK ist noch schlimmer. Die geben ein Heft heraus, das so spät kommt, dass für Treffen im ersten Halbjahr der Anmeldeschluss schon vorbei ist. Außerdem lege ich keinen Wert auf unangemeldete Spontanbesucher. Im Gegensatz zu SAAB gibt es bei Lancia eine viel größere Bandbreite bezüglich des Wertes. Natürlich gibt es Autos, die nur einen Tausender wert sind, aber auch welche, die die Millionengrenze bereits überschritten haben. Wer nun mit Aurelia Spider oder einem Lambda zu einem Treffen fährt, will nicht unbedingt im Vorfeld schon professionelle Autodiebe darauf hinweisen.

Ich denke, es hängt von der Automarke ab, wie die Leute zu Events stehen. Bei Lancia sehe ich eher den Trend, dass immer weniger jüngere Leute sich damit befassen. Die älteren, meistens in Rente, sind sogar am leichtesten für unsere Reisen nach Spanien/Portugal zu begeistern. Die können einfach mal 14 Tage wegfahren. Es gibt auch keine finanziellen Bedenken. Solange die Gesundheit mitspielt, geht das ganz gut. Hier begrenze ich sogar auf 5 Autos in einer Gruppe. Vor Ort können es dann schon deutlich mehr sein, aber es ist auf so langen Strecken nicht schön, in größeren Kolonnen zu fahren. Oft ergeben sich auch Fahrgemeinschaften. Statt mit 3 Autos und je 1 Person fährt man zu dritt mit einem Auto, wechselt sich beim Fahren ab und teilt die Kraftstoffkosten. Zur richtigen Zeit und abseits des Tourismus bekommen wir auch in 4- oder 5-Sterne-Hotels sensationelle Preise. 14 Tage Spanien kosten kaum mehr als ein Wochenende in Norditalien. Trotz weiter Anreise. Viele jüngere Leute sind auch nicht bereit, mehr als 250 km am Tag zu fahren. Wir teilen die Anreise von ca. 2.000 km auf 3 Tage auf und das geht ganz ohne Stress. Aber es ist auch klar, dass bei den jüngeren Leuten Job, Jahresurlaub, Schulferien usw. hinderlich sind. Herbsttreffen sind auch schwieriger als Frühjahrstreffen. Man ist irgendwie "satt", hat womöglich im Urlaub zu viel Geld ausgegeben oder man traut dem Wetter nicht. Im Sommer geht auch nicht viel, da man während der Ferien nur wenige erreicht.

Ich publiziere die Treffen nur hier, im Lancia-Forum und über den Club-Newsletter. Facebook mag vielleicht ein paar Leute bringen. Aber wer nicht bei Clubs und Foren hineinschaut, wird auch nicht gerade bei FB besonders aktiv sein. Das Problem beim 9k sehe ich darin, dass diese Baureihe noch nicht so richtig als Youngtimer und späterer Oldtimer gesehen wird. Da hat man bei Fulvia, Flavia, Flaminia kein Problem. Aber das sind Raritäten und eben weit verstreut. Der LCV hat z.B. mehr Mitglieder in Südafrika als in Baden-Württemberg. Wenn in irgendeiner Stadt ein Golf GTI Club etwas auf der grünen Wiese organisiert, wird das schon fast eine Massenveranstaltung. Aber dann muss man Mainstream-Kisten fahren.

Wie Du siehst, es ist alles nicht so einfach und leider gibt es kein Patentrezept.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben