Saab 900II (Cabi) Kauf ?!

Registriert
28. Feb. 2004
Beiträge
87
Danke
321
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Hallo zusammen, seit längerem bin ich Mitleser im Forum, was mir auch schon ein paaar gute Tips eingebracht haben.
Kurz zu meiner Person:
Als ehemaliger Automechaniker auf SAAB (lang ist`s her) in der Schweiz, habe ich seid meinem ersten Auto immer einen Saab Turbo besessen. Angefangen mit einem grünen 900 TU 8V Jg.81 dann 900 TU 16V Jg.86,
900 TU 16V Cabi Jg.89 mit Air Flow Kit zusammen mit einem 900 TU Aero 16V Cupe in weiss Jg.89. Der letzte wahr dann ein 900SE (II) TU 16V Limidet Edition (ausschlisslich für CH) Jg.95. Der Aktuelle ist ein Cabi 900SE Turbo 16V Jg.97 mit Hirschtuning (Fahrwerk, Motor).

Ich möchte für alle die mit einem 900II liebäugeln dazu sagen, es stimmt schon, das man von dem 94er garantiert die Finger lassen sollte, aber schon vom 95er an, ist das Fahrzeug um eineiges besser geworden. Ich glaube ich kanns beurteilen, schliesslich besitze ich schon meinen zweiten. Klar ist, das viele Teile von GM übernommen werden mussten, was nicht immer von Vorteil wahr, tatsache ist aber auch, dass der Wagen bei vielen Ersatzteilen günstiger wurde alls noch beim 900I & 9000er.

Aufpassen muss man nach meiner Erfahrung beim 900II bei folgendem:
Umlenkrollen Keilriemen, bei mir an beiden Fahrzeugen schon defekt.
Zündbox, ebenfalls beide Fahrzeuge betroffen! (Kosten pro Box ca. 350 Euro)
Beim Cabriolet ist vor dem Kauf wichtig, dass die Einstellung des Verdeck stimmt. Hier arbeiten 3 Motoren! (teuer) zusammen. Es sollten keine Scheuerstellen am Verdeck zu sehen sein. Sonst stimmt was nicht.
Auspuffanlage. Das Flexrohr sowie die Lamdasonde machen manchmal auch Schwirigkeiten.
Auserdem sollte auf Ölverlust zwischen Motor und Getriebe geachtet werden.(Kurbelwellensimering def. - teuer weil Getriebe runter muss)

Im allgemeinen bin ich aber mit dem 900II zufrieden auch wen ich vor ein paar Wochen den Supergau mit meinem Cabi hatte.
Brauchte einen neuen Verdeckmotor (war mein Fehler, habe was eingeklemmt beim öffnen des Verdecks) Kostem: 1600.- CHF ausserdem musste ich Kupplung und Kurbelwellensimering ersetzen lassen. Auf diese Rechnung bin ich ja mal gespannt.

Wünsch Euch was
Matthias
 
Zurück
Oben