Saab 95 2,0i Motorölfüllmenge bei Ölwechsel ?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo wer kann mir die genau Ölfüllmenge bei einem Ölwechsel von einem Saab 95 2,0 i Typ YS3EXXXX Bj 04,03 nennen ?
Laut Betriebsanleitung 4,0 Liter aber zeigt am Messtab nichts an,
Habe jetzt 6 liter nachgefüllt und am Messstab steht es in der Mitte.
Laut Saab aber nur 4,0 Liter ???????????????????????????????????
 
hexer33 schrieb:
Hallo wer kann mir die genau Ölfüllmenge bei einem Ölwechsel von einem Saab 95 2,0 i Typ YS3EXXXX Bj 04,03 nennen ?
Laut Betriebsanleitung 4,0 Liter aber zeigt am Messtab nichts an,
Habe jetzt 6 liter nachgefüllt und am Messstab steht es in der Mitte.
Laut Saab aber nur 4,0 Liter ???????????????????????????????????

Hallo,

ich habe das Thema mal in die richtige Rubrik verschoben, vielleicht kann Dir da jemand helfen.

Gruß
Aicke
 
Hallo das kann nicht sein jeder 9-5 9-3 und 9000er ab bj. 94 bekommen 4 liter Punkt!! Mal schauen ob das rohr des ölmessstabes sich nicht getrennt hat und nach oben gerutscht ist sind nämlich zwei teike!!!! Ich hoffe du fährst nicht nit 6 liter öl rum da kann nämlich ein ordentlicher motorschaden bei rauskommen!!

MFG Alex
 
Hi

Mir wäre das zu gefährlich, lass das Öl ab, litere es aus und füll vier Liter ein und dann ist gut. Dann würde ich die o.e Ursache mit dem Peilstab überprüfen, aber höre auf Gallus, das gibt Ärger mit 6 Litern Öl im Motor.

Gruss

Luxi
 
@Luxi
Das kommt davon! Immer diese Laien, die alles selber machen wollen und nix können.
Mit 6 Liter Öl steht deiner grad auf Minimum:lol:
Bis dahin, Chris
 
der41kater schrieb:
@Luxi
Das kommt davon! Immer diese Laien, die alles selber machen wollen und nix können.
Mit 6 Liter Öl steht deiner grad auf Minimum:lol:
Bis dahin, Chris


Klar Chris, immer feste druff auf die 3 Liter Diesel Fahrer. sind jetzt alle SAAB Modelle mit diesem sch...Peilstab von Isuzu ausgerüstet worden? Denn dann ist mir alles klar.

Noch was, ich fahr lieber mit fast sieben Litern Öl in meinem Diesel als mit vier Liter in einem Benziner.

Ich war soeben den BMW meiner Frau volltanken, da wird Dir schlecht, die Brühe kostet hier auch schon fast einen Euro (98 cents für superplus 98)
Dann doch lieber alle 10.000 km 2,75 Liter Öl mehr wechseln und nen Durchschnittsverbrauch bei nicht zurückhaltender Fahrweise von etwas über 8 Litern. (das freut die schwarze Seele)

Denn zum Aero ärgern, reicht mein 3.0 TID allemal.
bääh


Jungs, Chris und ich können uns in Punkto Diesel nicht einigen, aber bei einem sind wir uns einig:


Öl wird alle 10.000km gewechselt, bei allen Motorvarianten und zwar mit Ölfilter, denn ihr steigt ja auch nicht frischgewaschen in die alten Socken.


Gruss und schönes WE

Luxi
 
Was ist denn das für einen seltsamen Anrwort von @luxi ??????
warum schreibst du nicht wie man der Sache Herr wird ????
 
Luxi schrieb:
Hi

Mir wäre das zu gefährlich, lass das Öl ab, litere es aus und füll vier Liter ein und dann ist gut. Dann würde ich die o.e Ursache mit dem Peilstab überprüfen, aber höre auf Gallus, das gibt Ärger mit 6 Litern Öl im Motor.

Gruss

Luxi

@hexer33

Was bitte ist daran seltsam?

Nochmal, die Füllmenge ist 4 und keine 6 Liter.

Ist das jetzt deutlich genug?

Der andere Beitrag von mir war ne Antwort an Chris,

der Beitrag beginnt auch mit "Klar, Chris..............."

heisst Du eventuell auch Chris ?


Gruss

Luxi
 
@alle Saabisten, die diesen Beitrag lesen!
Der 9-5 Benziner, egal wieviel Hubraum, bekommt mit Filterwechsel 4 Liter feinsten vollsynthetischen Schmierstoff, auch Motoröl genannt.
Und Luxi´s Klöterkarre hat ´n Heizölofen im Motorraum. Der bekommt erheblich mehr Motoröl...
Aber 6 Liter Motoröl im Benziner...sind definitiv 2 Liter zuviel!!! Motor und Katalysator sind vor Schäden (großen Ausmaßes!) nicht mehr sicher...

Frage vom Lehrling:" Chef! Hab´jetzt Öl aufgefüllt! 20 Liter, aber der Motor ist imer noch nicht voll??!
 
Falls jetzt noch nicht verstanden, machen wir ne Zeichnung.

Mein Diesel hat so ein hochmodernes, selbstzündendes, direkteinspritzendes und vor Technik strotzendes Turbotriebwerk. Da Chris sich diese Bezeichnung nicht merken kann, bezeichnet er es als Klötermotor. Dieses Teil hat natürlich auch ein zeitgemässeres und grösseres, fast sieben Liter fassendes Ölreservoir, in dem dann nur das feinste Synt Öl gefahren wird.

Nur diese moderne Technik hat eben nur ein 3.0L Diesel und nicht die Benziner.

@chris bääh

Gruss

Luxi mit der Klöterkarre
 
Hallo Luxi!
Klötert dein Heizöl-Ofen denn noch?
Oder ist schon ein Pott ausgefallen... :lol:
 
Ho Chris

Diese Hochleistungsturbine läuft noch auf allen Pötten und es wird Dich freuen zu hören, am Dienstag geht er zum Ölwechsel, natürlich nach 10.000 km zum SAAB Händler. Denn ausser zum Ölwechsel bekommen die Jungs das Auto ja nicht zu sehen.

Gruss und schönes WE


Luxi
 
Jo, Chris,

mein Wikingertrecker klötert auch munter vor sich hin und geht demnächst auch brav zum 60.000er-Zwischenölwechsel.
Heute beim Raufbeschleunigen auf die Autobahn habe ich einem Benzinschlucker aus Bayern mal demonstriert was Durchzug im 3. und 4. Gang bedeutet... Das geht gerade mit dem Klötermotor ganz gut, he, he!

Gruß: Stefan
 
@südschwede
Hallo Stefan! Ich grüsse dich! :bekloppt:
Das ich mich überhaupt mit den Diesel-Fahrern befasse, hat eigentlich nur einen Grund!
Irgendwie sind wir auf einer Wellenlänge. Nicht nur SAAB-bezogen, sondern auch mental. Liegt vielleicht doch am SAAB? Färbt so´n Teil ab?
Ich finde Euch einfach nett!
Luxi, südschwede, moose, 93tid...alles Heizöl-Klöter-Fahrer... saabber
Sehen wir uns in der Schweiz, im Januar?
Käme glaub´ich ganz gut... :bier:
Bis dahin!
Chris
 
ÖLWECHSEL?

Luxi schrieb:
Ho Chris

Diese Hochleistungsturbine läuft noch auf allen Pötten und es wird Dich freuen zu hören, am Dienstag geht er zum Ölwechsel, natürlich nach 10.000 km zum SAAB Händler. Denn ausser zum Ölwechsel bekommen die Jungs das Auto ja nicht zu sehen.

Gruss und schönes WE


Luxi

Ich grüsse dich!
Meintest du wirklich ÖLWECHSEL, oder eher die "letzte Ölung"? :lol:
 
Re: ÖLWECHSEL?

[/quote]

Ich grüsse dich!
Meintest du wirklich ÖLWECHSEL, oder eher die "letzte Ölung"? :lol:[/quote]


@the old cat

Wieso, ich fahre doch nicht Aero. bääh

Ich hoffe, dass das mit der Schweiz im Januar klappt. :D

Gruss

Luxi
 
auch von mir aus dem mittelhohen Norden einen Gruss an alle, die sich angesprochen fühlen, ob Heizöl-Trecker-Saabist oder Superbrenner oder Superplusheizer
 
Moin, Chris!

Jo, mal sehen ob das mit der Schweiz im Januar was wird. Ich wäre schon ganz neugierig welche Gesichter sich hinter den Schreibern hier verbergen!
Hier im Forum sind wohl die Meisten auf einer Wellenlänge. (Welch Wunder; alle hier lieben ihren Schweden auf irgendeine Art). Ich liebe meinen schwedisch-japanischen Rußofen und noch mehr mein finnisches Open-Air-Gerät, welches sich leider seit einer Woche bis zum 1.4.05 im Winterschlaf befindet, schnüff...

Gruß an alle: Stefan
 
Südschwede schrieb:
Ich liebe meinen schwedisch-japanischen Rußofen und noch mehr mein finnisches Open-Air-Gerät, welches sich leider seit einer Woche bis zum 1.4.05 im Winterschlaf befindet, schnüff...

Gruß an alle: Stefan

jau, meiner auch seit heute:
 

Anhänge

  • 142-4297_img.jpg
    142-4297_img.jpg
    408,7 KB · Aufrufe: 655
Hallo Norbert!

Hui, das ist ja mal eine richtige Luxusplane zum Überwintern! Sieht witzig aus mit den einzeln verpackten "Ohren". Auf daß bald das nächste Frühjahr kommen mag... Der 1.4. ist mein persönlicher, jährlich wiederkehrender Feiertag. Plane runter, Batterie anklemmen, Schlüssel drehen und Gänsehaut kriegen! Die letzten Male nach dem Überwintern sprang die "Diva" an, als wenn sie 3 Tage geparkt hätte und nicht 5 Monate. So ein zuverlässiger Blechklotz, gigantisch.

Es grüßt Dich: Stefan
 
Zurück
Oben