Motor Saab 95 Nr. 5745 wiederbeleben

Registriert
28. Aug. 2014
Beiträge
3.168
Danke
2.282
SAAB
9000 II
Baujahr
1992
Turbo
FPT
DSC_1532.JPG

Letztes und dieses Jahr hatte ich einen Saab 93 zur Reparatur hier und habe mich mit der Technik angefreundet.
Jetzt habe ich die Möglichkeit einen Saab 95 zu mir zu holen um ihn wieder fahrbereit zu machen.
Der 95 befindet sich in allen Teilen im Originalzustand und ist bis auf oberflächlichen Rost rostfrei.
Die graue Lackierung ist noch einwandfrei.
Er wurde vor mehr als zehn Jahren von Schweden getrailert und in den Showroom eines Autohauses gestellt.
Nach der Überführung wurde er einmalig gestartet und etwas gefahren. Seit der Zeit startet er, trotz einiger Versuche des Autohauses, nicht mehr.

Bekommen wir ihn hier überhaupt noch zugelassen? Schwedische Originalpapiere sind vorhanden.
Ich möchte jetzt erst einmal den Motor zum laufen bekommen. Welche Maßnahmen sind nach der langen Standzeit unbedingt erforderlich?
Altes Gemisch entsorgen, Vergaser auf Gängikkeit prüfen, Düsen reinigen oder erneuern. Luftfilter, Kerzen etc. ist mir klar.
Der Motor ist frei und läßt sich drehen. Eventuell etwas Öl (früher haben wir auch etwas Diesel zugemischt) in den Zylindern stehen lassen und dann mehrnals per Hand durchdrehen?

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Bilder folgen dann.
 
Hej Thadi, Glückwunsch zum 96 :top:
Du musst bestimmt mal den alten Sprit aus dem Tank und den Leistungen, Vergaser und Benzinpumpe lassen und Spülen, mit Pressluft ausblasen.... die Benzinpumpe kann auch hängen, weil die Mechanik hängt bzw Verklebt ist, Wichtig ist auch, daß die Kontakte ölfrei sind und die Siebe können auch verklebt sein,
Die Zulassung sollte kein Problem sein, zum TÜff, abnahme machen, da sollte Der schon im System erscheinen..... ich hatte damals keine Papiere und war sehr Erstaunt, daß das Auto direkt nach der Eingabe der Fahrgestellnummer im Computer erschien
 
Hej Thadi, Glückwunsch zum 96 :top:
Du musst bestimmt mal den alten Sprit aus dem Tank und den Leistungen, Vergaser und Benzinpumpe lassen und Spülen, mit Pressluft ausblasen.... die Benzinpumpe kann auch hängen, weil die Mechanik hängt bzw Verklebt ist, Wichtig ist auch, daß die Kontakte ölfrei sind und die Siebe können auch verklebt sein,
Die Zulassung sollte kein Problem sein, zum TÜff, abnahme machen, da sollte Der schon im System erscheinen..... ich hatte damals keine Papiere und war sehr Erstaunt, daß das Auto direkt nach der Eingabe der Fahrgestellnummer im Computer erschien
Ist ein 95 und ich mache ihn nur fertig und werde in wohl auch mal fahren. Persönlich ziehe ich immer noch unsere 9000er vor.
 
Danke,
auf der Seite war ich schon einmal, habe ich in den Favoriten.
Am Verteiler war das Autohaus mal dran, aber nur an der Kappe und den Zündkabeln.
Die Kappe ist auch nicht drauf soll aber noch vorhanden sein.
Wie gesagt hatte ich ja letztes Jahr und dieses Jahr einen 93 hier und habe mich in die Materie eingearbeitet.
Ich mag diese alte Technik und die Motoren.
 
Zurück
Oben