- Registriert
- 07. Dez. 2013
- Beiträge
- 149
- Danke
- 86
- SAAB
- 99
- Baujahr
- 1970
- Turbo
- Ohne
Hallo Leute,
Seit kurzen bin ich im Besitz eines SAAB 99 (was auch der Grund für meinen Einzug hier ist), dessen rechter Seitenspiegel stark ausgeleiert ist. Beim Fahren ist es schon etwas ungünstig, da er sich allein durch den Fahrtwind von selbst verstellt.
Der Spiegel ist mit drei Schrauben an der Tür befestigt, jedoch vermute ich, dass dies Maschinenschrauben sein könnten, die an der Innenseite der Tür noch Muttern haben (sonst könnte man den Spiegel ja auch leicht klauen). Da ich im Moment leider keinen Ort habe, an dem ich in Ruhe größere Bastelarbeiten an dem Wagen vornehmen kann, möchte ich gern mal in die Runde fragen, ob jemand weiß, ob man den Spiegel doch so von außen abschrauben kann, oder die Türverkleidung entfernen muss, um an die Innenseite zu kommen (das kann ich erst irgendwann bei Gelegenheit machen). Die Schrauben sind jedenfalls fest und ich will keinesfalls Gewalt anwenden.
Da schließt sich gleich die Frage an, ob der Spiegel überhaupt über eine Möglichkeit verfügt, das Kugelgelenk strammer zu klemmen oder ich mir die Arbeit gleich ganz sparen kann.
Ich hab mal ein Bild vom Spiegelsockel in den Anhang gelegt.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen 2ten Advent!
Jan
Seit kurzen bin ich im Besitz eines SAAB 99 (was auch der Grund für meinen Einzug hier ist), dessen rechter Seitenspiegel stark ausgeleiert ist. Beim Fahren ist es schon etwas ungünstig, da er sich allein durch den Fahrtwind von selbst verstellt.
Der Spiegel ist mit drei Schrauben an der Tür befestigt, jedoch vermute ich, dass dies Maschinenschrauben sein könnten, die an der Innenseite der Tür noch Muttern haben (sonst könnte man den Spiegel ja auch leicht klauen). Da ich im Moment leider keinen Ort habe, an dem ich in Ruhe größere Bastelarbeiten an dem Wagen vornehmen kann, möchte ich gern mal in die Runde fragen, ob jemand weiß, ob man den Spiegel doch so von außen abschrauben kann, oder die Türverkleidung entfernen muss, um an die Innenseite zu kommen (das kann ich erst irgendwann bei Gelegenheit machen). Die Schrauben sind jedenfalls fest und ich will keinesfalls Gewalt anwenden.
Da schließt sich gleich die Frage an, ob der Spiegel überhaupt über eine Möglichkeit verfügt, das Kugelgelenk strammer zu klemmen oder ich mir die Arbeit gleich ganz sparen kann.
Ich hab mal ein Bild vom Spiegelsockel in den Anhang gelegt.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen 2ten Advent!
Jan