- Registriert
- 16. Juli 2009
- Beiträge
- 138
- Danke
- 27
- SAAB
- 99
- Baujahr
- 1984
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
ich überlege gerade was ich mit meinem Armaturenbrett in der Herbst/Winterpause machen soll. Normalerweise ist ja im unteren Bereich ein Holz-Imitat verklebt welches sich im laufe der Zeit deutlich in seiner Attraktivität verändert. Sprich, es wird wellig und unschön anzuschauen. Der Vorbesitzer meines Autos hat das Holz schonmal gegen schwarzes Kunstleder ausgetauscht. Ich finde, dass das sogar sehr ansprechend aussieht. So Ton in Ton sieht es schon klasse aus und meiner Meinung nach deutlich schicker als das originale "Holz". Jetzt besteht diese Leiste aber aus drei Teilen: Fahrerseite mit leichem Ausschnitt für die Lenksäule, Mittelteil und Beifahrerseite. Das Kunstleder verändert sich je nach Temperatur und die Fugen zwischen den einzelnen Elementen gefallen mir dadurch nicht. Es sieht einfach nicht sauber aus.
Gut und schön. Jetzt ist meine Überlegung ob ich das Kunstleder entferne und durch Echtholz ersetze. Also Echtholz-Furnier natürlich. Ich kann mir da sehr gut Eiche oder Teak vorstellen. Beide aber in mattschwarz, sodass erst auf dem zweiten Blick auffällt, dass es sich um eine Holzleiste handelt.
Hat jemand Erfahrung? Was muss ich beim Auseinanderbauen des Armaturenbrettes beachten um an die benötigten Elemente zu kommen? Gibt es da Stolpersteine?
Danke für Eure Tips
ich überlege gerade was ich mit meinem Armaturenbrett in der Herbst/Winterpause machen soll. Normalerweise ist ja im unteren Bereich ein Holz-Imitat verklebt welches sich im laufe der Zeit deutlich in seiner Attraktivität verändert. Sprich, es wird wellig und unschön anzuschauen. Der Vorbesitzer meines Autos hat das Holz schonmal gegen schwarzes Kunstleder ausgetauscht. Ich finde, dass das sogar sehr ansprechend aussieht. So Ton in Ton sieht es schon klasse aus und meiner Meinung nach deutlich schicker als das originale "Holz". Jetzt besteht diese Leiste aber aus drei Teilen: Fahrerseite mit leichem Ausschnitt für die Lenksäule, Mittelteil und Beifahrerseite. Das Kunstleder verändert sich je nach Temperatur und die Fugen zwischen den einzelnen Elementen gefallen mir dadurch nicht. Es sieht einfach nicht sauber aus.
Gut und schön. Jetzt ist meine Überlegung ob ich das Kunstleder entferne und durch Echtholz ersetze. Also Echtholz-Furnier natürlich. Ich kann mir da sehr gut Eiche oder Teak vorstellen. Beide aber in mattschwarz, sodass erst auf dem zweiten Blick auffällt, dass es sich um eine Holzleiste handelt.
Hat jemand Erfahrung? Was muss ich beim Auseinanderbauen des Armaturenbrettes beachten um an die benötigten Elemente zu kommen? Gibt es da Stolpersteine?
Danke für Eure Tips