Saab Kaiser Nürnberg

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hallo liebes Forum,

heute habe ich eine Bitte an die Franken hier unter den Usern und Mitlesern.

von Anfang 2010 bis zur Insolvenz hatte dieses Autohaus (SAAB-Vertretung Kaiser Nürnberg) einen silbernen Saab 9-5 2.2 TiD Sportscombi mit Automatik als Werkstattersatzwagen laufen.

Mich interessieren alle möglichen Details zu diesem Fahrzeug.

Wer von Euch kennt dieses Auto oder hatte es mal als Ersatzfahrzeug, als sein eigener dort bei Kaiser in Pflege war?

An was erinnert Ihr Euch zu diesem Auto?

Wie war der Pflegezustand?

Wie waren die Fahreigenschaften?

Gab es irgendwelche Auffälligkeiten (sprich Macken, Beulen, ungewöhnlich guter oder ungewöhnlich schlechter Zustand ?

Ich versuche grade die Historie zu diesem Fahrzeug zu beleuchten.

Vielen Dank für Hinweise (gerne auch über persönliche Nachrichten)

und Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Zitat: "Ich versuche grade die Historie zu diesem Fahrzeug zu beleuchten."
Und wieso dieses?
 
Zitat: Und wieso dieses?

Aus Intresse an diesem Fahrzeug.
Infolge der Insolvenz sind leider keine Unterlagen mehr zu diesem Fahrzeug vorhanden.
Mir geht es auch lediglich um das Fahrzeug, nicht um Personen oder persönliches.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
ist dieses Auto wirklich keinem bekannt?
Bzw. hat keiner der fränkischen Saab-Eigner dieses Auto als Werkstattersatzwagen gefahren?

Ich würde wirklich gerne etwas mehr über dieses Fahrzeug erfahren.

Grüße aus dem Hamburger Umland.

hundemumin

PS.: wenn Vertraulichkeit gewünscht wird, dann auch gerne per Privatnachricht.
 
Der "Alte" von Saab Kaiser aus Nürnberg ist jetzt der "Neue" von mir.

Er ersetzt den Audi A6 Avant Quattro, der mir in der Nacht vom 18. auf den 19. April 2012 hier im Hamburger Umland gestohlen wurde.

Im Moment befinden wir uns noch in der Adaptionsphase, der Saab und ich.

So muss ich mich zum Beispiel wieder daran gewöhnen, dass Autos auch mit durchdrehenden Rädern anfahren können, wenn man es mal eilig hat.

Quattro fahren lässt einen diesen Umstand einfach vergessen.

Der Saab darf sich daran gewöhnen, dass die Aktentasche mein permanenter Beifahrer ist und ..... das Aktentaschen nicht der Gurtpflicht unterliegen.
Er will jedenfalls immer, dass ich die Tasche anschnalle.
Wir diskutieren grade noch an diesem Thema herum.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass diese Diskusion durch das Ersetzen des Sitzbelegungsschalters von mir gewonnen wird.

OK.. ich habe auch gaaaaanz lange geraucht und der Geruch war mir auch egal aber jetzt mag ich den eigentümlichen Geruch nicht mehr riechen, auch nicht in meinem neuen (gebrauchten) Saab. Er versucht mir im Moment noch recht halbherzig zu erklären, das er ja eigentlich ein Nichtraucherauto sein will; aber die Brandlöcher an der A-Säulenverkleidung, auf den Teppich und leider auch auf der Rückbank verraten ihn.
Mal sehen, was wir da noch gemeinsam unternehmen... Fürs erste könnte ich dem Saab ja mal mit der Ozonlampe den Weg leuchten...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemuminFahrertür offen.jpg Totale links.jpg Front ohne.jpg Heck ohne.jpg
 
Moin und mal willkommen. Nein, das Auto kenne ich nicht, aber der sieht auf den Bildern echt schick aus. Tolle Felgen und schöne Farbe. Viel Spaß damit.

Als Fahrer von VAG Fahrzeugen, die mir immer wieder aufgebrochen werden aber Gott sei Dank noch nicht gestohlen wurden, bin ich schon fast geneigt zu sagen, das man dir dieses Auto nicht so schnell klauen wird. Und das nicht, weil es ein schlechtes Auto ist :-)

Gute Fahrt aus Bremen
 
Na dann Glückwunsch zu deinem Dicken und allzeit gute Fahrt!
Eins ist erst mal Fakt: ein Saab 9-5 ist kein A6 und schon gleich mal kein Quattro...
Ich glaub, die Diskusion zwischen Dir, Deiner Tasche und dem Beifahrersitz wird nichts bringen.
Leg die Tasche einfach in den Fußraum. Zumal die bei ner Vollbremsung dann nicht runterfallen kann.
Falls doch was wichtiges drin sein sollte...hat "es" eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit im Fußraum. Falls nur das Pausenbrot drin sein sollte-so fühlt es sich ohnehin "unten" wohler.
Im Gegensatz zu Audi, werden dir jetzt winkende Saabfahrer entgegen kommen.
Wäre dir bei Audi nie passiert.

@all: hat man 2002 schon die Bezeichnung: "9-5 TiD" auf der Heckklappe weggespart?
 
und eine angegurtete Aktentasche bekommt auch einen Airbag vor die Nase im Crashfall. Möge dir dieser erspart bleiben, aber wenn dann soll doch der Beifahrerairbag in seine Hütte bleiben und Armaturenbrett (und Scheibe?) heil lassen.

Gute Fahrt.
Flemming
 
Was mir auffällt, sind die lackierten Frontecken, Schweller und der untere Heckabschluss. Sieht auf den Fotos aber nicht gut gemacht aus. Die Teile heben sich deutlich ab.

Ansonsten glückwunsch zum Arc. Hab auch so einen ;)
 
Hallo,

manchmal schon witzig: Ich flieg nach Hamburg um meinen zu kaufen, und du machst das andersrum... . Deutschland ist klein...

Gruß
Thomas
 
Was mir auffällt, sind die lackierten Frontecken, Schweller und der untere Heckabschluss. Sieht auf den Fotos aber nicht gut gemacht aus. Die Teile heben sich deutlich ab.

In meinem Haushalt sind zwei 9-5er vorhanden. Einer ist aus 6/2002 (2.0t) der andere aus 7/2004 (2.2 TiD). Bei beiden habe ich lackierte Schwellerblenden, lackierte Spoiler(ecken) und einen lackierten Heckstoßstangenabschluss.

Da beide Fahrzeuge aus unterschiedlichen Quellen kommen und der 2.0t nur von "älteren" Semestern besessen wurde, denke ich, dass diese Ausführung Serientrimm ist.
Nach meinem Dafürhalten sehen die lackierten Teile auch nicht böse hingebastelt aus sondern fügen sich vom Lack her harmonisch in das Gesamtbild ein.

Vielmehr glaube ich, das bei Saab das verbaut wurde, was grade da war, bzw. was grade günstig beschafft werden konnte.
Den Saab den ich in Hannover besichtigt habe und auch hier im Forum beschrieben habe, (auch ein Modell 2004) der hatte keine Nebellampen, keine Sitzheizung, kein Leder, keinen Rückfahrwarner, aber ESP und ein Kenwood Navi drinnen.

Hier im Forum gab es wohl mal einen Thread der sich mit dem Ausstattungsstandart der einzelnen Modelle auseinandergesetzt hat. Soweit ich das verfolgt habe, ist der aber auch irgendwann eingeschlafen.

Wie nennt sich Deine Farbe?

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Meine Farbe nennt sich stahlgrau. Ist also dunkler als deiner.

In der Preisliste von 2002 gab es die Option der lackierten Anbauteile nicht. Aus diesem Modelljahr ist auch meiner.

Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich meine nicht lackieren werde, solange nicht die Aero- TiD- oder Vector-Teile dran sind ;)
 
Zurück
Oben