Saab kann keinen Ersatzschlüssel fertigen...

Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
958
Danke
347
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
FPT
Hallo Leute,
ich habe ein eigenes Problem. Ich habe einen 9-5 Baujahr 2003 mit einem Schlüssel gekauft. Der Verkäufer hat noch einen weiteren Ersatzschlüssel beim Saab-Händler anfertigen lassen und mir im Tütchen mitgegeben, der paßt aber nicht ins Schloß. Ich also beim Saab-Händler reklamiert, aber leider bekommt Saab es nicht hin aus Fahrgestell- und Schlüsselnummer einen funktionsfähigen Schlüsselbart anzufertigen. Da kommt immer wieder nur der Bart raus, der nicht ins Schloß paßt. Da ist mal irgendwas vor einem knappen Jahrzehnt bei Saab schiefgelaufen. Die Fernbedienung programmieren war kein Problem, das tut.

Frage:
- bringt es was das Zündschloß auszubauen und nach der Nummer darauf einen Schlüssel anfertigen zu lassen, ist das normalerweise die gleiche Schlüsselnummer wie im Service-Heft? Wäre ja einen schwache Hoffnung ob bei mir dann da eine andere draufsteht...
- wem fällt noch was ein wie hier geholfen werden kann?

Danke!
 
Hm, wäre jetzt vorher genau zu prüfen, was du für einen Schlüssel hast. Für normal sind es drei Bestandteile die Wahlweise in ein oder zwei Gehäusen sitzten. Bart zum mechanischen Schließen, Transponder für die Wegfahrsperre und Sender für die ZV samt Alarmanlage. Einen passenden Bart kann ein Schlüsseldienst anfertigen auf Basis des Funktionierenden wenn er einen passenden Rohling hat. Ist dann die Frage, wie man den mit dem Transponder mechanisch verheiratet. Wenn sich das bei deinem Trennen lässt, dann sollte das gehen.

Siehe z.B. auch hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/53428-wie-kann-ich-diesen-schluessel-zerlegen.html

Flemming
 
Auf dem Schließzylinder steht die Nummer ..Ausbau ca 2 min.
 
Ausbau klappt tatsächlich in zwei Minuten. Auf dem Schließzylinder steht eine andere Nummer als im Serviceheft mit der zwei-Buchstaben-und-vier-Ziffern-Kombination.

Am Wochenende wollte ich noch den Fotoapparat ins Handschuhfach sperren und mußte feststellen daß dort der Zündschlüssel nicht paßt. Daraufhin habe ich mal alle Schlüssel und Schlösser getestet mit dem Ergebnis: Der Zündschlüssel paßt in Zündschloß, Tür und Heckklappe. Der mit der Schlüsselnummer des Service-Hefts nachgemahte Schlüssel paßt zum Handschuhfach. Da ist echt was schiefgeleufen. Der Vorbesitzer verischert mir daß weder er, noch sein verwandter Erstbesitzer da was haben dran machen lassen und er das Handschuhfach noch nie abgesperrt hat. Der Wagen wurde wohl so ausgeliefert.

Werde den FSH mal bitte mir einen Schlüssel zu der Nummer des Zündschlosses anfertigen zu lassen.
 
Evtl. ist es günstiger, das passende Zündschloß zu kaufen.
 
dann hat er aber zwei verschiedene Schlüssel für Türen und Zündung. Auch nicht optimal. Oder ich sag mal für mich am falschen Ende gespart.
 
Wie meinen?
Der Zündschlüssel paßt in Zündschloß, Tür und Heckklappe.
Wenn er nun nur das Zündschloss tauscht, dann passt der Zündschlüssel für Zündung und Handschuhfach. Der andere für Tür und Heckklappe, oder?
 
Ich war schneller, hab es dann im Post noch einmal gelesen.
 
nochmal eine Frage an die Experten: wo sitzt eigentlich der Tranponder? ist der auf dem Teil mit dem Schlüsselbart mit ins Plastik eingegossen, oder sitzt der auf der Einklips-Elektronik mit den drei Knöpfen?

Ich habe den falschen Schlüssel samt dem Einklips-teil ja schon mal anlernen lassen zum Auto, nur daß halt der Schlüssel dann nicht ins Schloß paßte Gut, hätte man auch vorher probieren können... Jetzt ist der richtige Schlüsselbart beim FSH angekommen. Dieser meint aber ganz fest, daß ich nochmal bei ihm vorbei muß um das ganze nochmal anzulernen, da der Transponder im Schlüsselbart ist und wieder neu angelernt werden muß. Dann hätte ich schon einen Anlernversuch umsonst und könnte keine weiteren Schlüssel mehr anlernen...

Wer weiß was dazu?
 
Wenn Du den Schlüssel mit den drei Knöpfen hast, muß man nur die Einheit mit den drei Knöpfen umbauen. Dort ist sowohl die WFS als auch die Fernbedienung integriert.
 
Zurück
Oben