- Registriert
- 16. Feb. 2007
- Beiträge
- 411
- Danke
- 652
- SAAB
- 99
- Baujahr
- 1984
- Turbo
- Ohne
SAAB Tour Ruhr 2013
des Saab - Stammtisch Rhein – Ruhr am 28.09.2013
Der Saab - Stammtisch Rhein-Ruhr veranstaltet am Samstag, 28.09.2013
eine Ausfahrt auf den Spuren der Industriekultur.
Besonders wichtig ist uns hier, dass die Tour nicht nur für Club-Mitglieder,
sondern für alle SAAB-Fahrer/Innen und Enthusiasten offen ist.
Einige der Tour-Stopps waren bereits bei einer Ausfahrt im Rahmen des Int. Saab Meetings 2005 auf Zollverein im Programm
und wurden im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal für eine erneute Ausfahrt angefragt.
Dem möchten wir nun nachkommen und geben nachfolgend einen kurzen Ablaufplan zu den geplanten Tour-Stopps:
Wir werden uns am Samstag, 28.09.2013 um 10:30 Uhr in Oberhausen am Gasometer treffen.
Dort wollen wir die Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch der aktuellen Ausstellung
„BIG AIR PACKAGE“ von CHRISTO nutzen (www.gasometer.de).
Von Oberhausen fahren wir anschließend weiter Richtung Essen und werden dort,
nach einem kurzen Stopp im “Star Diner“ mit Möglichkeit zum Mittagsimbiss,
zunächst das ThyssenKrupp Quartier und das Stammhaus Krupp ansteuern.
Anschließend geht es weiter zur Margarethenhöhe, wohl einer der bekanntesten Siedlungen im Ruhrgebiet.
Sie gilt als Paradebeispiel der deutschen Gartenstadt.
Als nächsten Stopp fahren wir die Villa Hügel, das ehemalige Wohnhaus der Familie Krupp
mit einer wunderschönen Aussicht über die Ruhr und den Baldeneysee, an.
Hier besteht auch die Möglichkeit zum Besuch der Villa mit Ihren gewaltigen Ausmaßen.
Sie verfügt über 269 Räume mit insgesamt 8100 qm, davon 103 Hauptwohnräume mit 4500 qm.
Ein kleiner Teil der Repräsentationsräume kann besichtigt werden.
Danach werden wir eine gastronomische Kaffeepause im Essener Süden in Nähe des Baldeneysees einlegen
Nach der Pause geht es weiter zum nächsten Stopp, dem Wasserturm Laurentiusweg.
Anschließend fahren wir zum Welterbe Zollverein, dem Endpunkt unserer Ausfahrt.
Mit Zollverein Schacht XII in Essen-Katernberg entstand 1928 die größte und modernste Zeche Europas.
Das repräsentative Bauwerk wurde nach seiner Stillegung 1986 als beispielhaftes Industriedenkmal erhalten
und einer neuen Nutzung zugeführt: Beispiele sind das Designzentrums NRW, heute red dot design museum
und das Anfang 2010 eröffnete Ruhr Museum in der Kohlewäsche.
Nach einem gemeinsamen Rundgang über das Gelände der Zeche und dem an diesem Wochenende
stattfindenden Zechenfest wollen wir den erlebnisreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen
im nahe gelegenen Restaurant “Zum Kreuz“ in Essen-Stoppenberg ausklingen lassen.
Für Teilnehmer mit längerer Anreise bietet Dirk Krinelke von Saab-Reisen seine Unterstützung bei der Zimmersuche an.
Interessierte melden sich bitte direkt bei Dirk Krinelke unter post@saab-reisen.de.
Wer aufgrund der längeren Anreise übernachten möchte, dem können wir für den Sonntag
gerne noch Ideen für weitere interessante Tour-Stopps mit auf den Weg geben.
Weitere Details zur Tour und zu den Stopps folgen in Kürze.
Für die weitere Planung sowie für Reservierungen benötigen wir natürlich einen Überblick
über die Zahl der Teilnehmer und bitten deshalb um Anmeldung zur Tour
mit Benennung einer Kontakt email-Adresse für direkte weitere Tour-Infos
sowie mit Angabe der jeweiligen Anzahl der Teilnehmer unter rhein-ruhr@erster-deutscher-saab-club.de.
Entsprechende Rückmeldungen bitte bis zum 22.09.2013 an die vorstehend genannten email-Adresse.
Herzliche Grüße
jpsaab
des Saab - Stammtisch Rhein – Ruhr am 28.09.2013
Der Saab - Stammtisch Rhein-Ruhr veranstaltet am Samstag, 28.09.2013
eine Ausfahrt auf den Spuren der Industriekultur.
Besonders wichtig ist uns hier, dass die Tour nicht nur für Club-Mitglieder,
sondern für alle SAAB-Fahrer/Innen und Enthusiasten offen ist.
Einige der Tour-Stopps waren bereits bei einer Ausfahrt im Rahmen des Int. Saab Meetings 2005 auf Zollverein im Programm
und wurden im Laufe der letzten Jahre immer wieder einmal für eine erneute Ausfahrt angefragt.
Dem möchten wir nun nachkommen und geben nachfolgend einen kurzen Ablaufplan zu den geplanten Tour-Stopps:
Wir werden uns am Samstag, 28.09.2013 um 10:30 Uhr in Oberhausen am Gasometer treffen.
Dort wollen wir die Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch der aktuellen Ausstellung
„BIG AIR PACKAGE“ von CHRISTO nutzen (www.gasometer.de).
Von Oberhausen fahren wir anschließend weiter Richtung Essen und werden dort,
nach einem kurzen Stopp im “Star Diner“ mit Möglichkeit zum Mittagsimbiss,
zunächst das ThyssenKrupp Quartier und das Stammhaus Krupp ansteuern.
Anschließend geht es weiter zur Margarethenhöhe, wohl einer der bekanntesten Siedlungen im Ruhrgebiet.
Sie gilt als Paradebeispiel der deutschen Gartenstadt.
Als nächsten Stopp fahren wir die Villa Hügel, das ehemalige Wohnhaus der Familie Krupp
mit einer wunderschönen Aussicht über die Ruhr und den Baldeneysee, an.
Hier besteht auch die Möglichkeit zum Besuch der Villa mit Ihren gewaltigen Ausmaßen.
Sie verfügt über 269 Räume mit insgesamt 8100 qm, davon 103 Hauptwohnräume mit 4500 qm.
Ein kleiner Teil der Repräsentationsräume kann besichtigt werden.
Danach werden wir eine gastronomische Kaffeepause im Essener Süden in Nähe des Baldeneysees einlegen
Nach der Pause geht es weiter zum nächsten Stopp, dem Wasserturm Laurentiusweg.
Anschließend fahren wir zum Welterbe Zollverein, dem Endpunkt unserer Ausfahrt.
Mit Zollverein Schacht XII in Essen-Katernberg entstand 1928 die größte und modernste Zeche Europas.
Das repräsentative Bauwerk wurde nach seiner Stillegung 1986 als beispielhaftes Industriedenkmal erhalten
und einer neuen Nutzung zugeführt: Beispiele sind das Designzentrums NRW, heute red dot design museum
und das Anfang 2010 eröffnete Ruhr Museum in der Kohlewäsche.
Nach einem gemeinsamen Rundgang über das Gelände der Zeche und dem an diesem Wochenende
stattfindenden Zechenfest wollen wir den erlebnisreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen
im nahe gelegenen Restaurant “Zum Kreuz“ in Essen-Stoppenberg ausklingen lassen.
Für Teilnehmer mit längerer Anreise bietet Dirk Krinelke von Saab-Reisen seine Unterstützung bei der Zimmersuche an.
Interessierte melden sich bitte direkt bei Dirk Krinelke unter post@saab-reisen.de.
Wer aufgrund der längeren Anreise übernachten möchte, dem können wir für den Sonntag
gerne noch Ideen für weitere interessante Tour-Stopps mit auf den Weg geben.
Weitere Details zur Tour und zu den Stopps folgen in Kürze.
Für die weitere Planung sowie für Reservierungen benötigen wir natürlich einen Überblick
über die Zahl der Teilnehmer und bitten deshalb um Anmeldung zur Tour
mit Benennung einer Kontakt email-Adresse für direkte weitere Tour-Infos
sowie mit Angabe der jeweiligen Anzahl der Teilnehmer unter rhein-ruhr@erster-deutscher-saab-club.de.
Entsprechende Rückmeldungen bitte bis zum 22.09.2013 an die vorstehend genannten email-Adresse.
Herzliche Grüße
jpsaab