- Registriert
- 04. Aug. 2019
- Beiträge
- 34
- Danke
- 3
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- LPT
Hallo Saab-Gemeinschaft,
nach der ersten größeren Tour mit meinem "neuen" Saab habe ich festgestellt, dass bei Passfahrten (über 25°C Außentemperatur) die Temperatur ziemlich stark ansteigt (über den Punkt an dem der Lüfter anspringt) und auch bei Autobahntempo 130-140 war die Temp.-Nadel über dem Einschaltpunkt und der Lüfter llief ständig. Das sollte nicht normal sein?!
Bei Fahrten in kühlerer Außentemperatur (um die 15°C) war die Temperaturnadel eher im ersten Drittel (auch mit dem neu verbauten 82°C Thermostat), allerdings bei langsamer Landstraßenfahrt, daher gehe ich davon aus, dass es doch Zeit ist den Kühler zu tauschen (habe auch keine Info ob oder wann das gemacht wurde) und auch die Schläuche wollte ich erneuern (haben noch Aufschrift 90 drauf).

Nun habe ich ein paar Fragen:
1)Um an die Schlauchbefestigungen bei der Wapu ranzukommen muss der AC Kompressor runter oder? Muss beim Schlauchtausch sonst noch etwas beachtet werden? (Wollte das DO88 Kit bestellen)
2) In einigen Beiträgen zum Thema Temperatur wird auch erwähnt , dass der Ausgleichbehälter getauscht werden soll. Welchen Grund gibt es dafür? Evt Verformung / Undichtigkeit? Ich überlege meinen in dem Zug auch zu erneuern, da auch der Verschluss nicht mehr wirklich dicht oder druckstabil zu sein scheint (siehe Bild).
Gibt es hier Empfehlungen? Ich möchte nicht auf eine schlechte Ersatzteilqualität reinfallen.

3) Muss um den Radiator zu tauschen wirklich die Motorhaube runter? Im Saab Handbuch wird dies ja so beschrieben im Haynes Handbuch ist dies nicht erwähnt.
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.
nach der ersten größeren Tour mit meinem "neuen" Saab habe ich festgestellt, dass bei Passfahrten (über 25°C Außentemperatur) die Temperatur ziemlich stark ansteigt (über den Punkt an dem der Lüfter anspringt) und auch bei Autobahntempo 130-140 war die Temp.-Nadel über dem Einschaltpunkt und der Lüfter llief ständig. Das sollte nicht normal sein?!
Bei Fahrten in kühlerer Außentemperatur (um die 15°C) war die Temperaturnadel eher im ersten Drittel (auch mit dem neu verbauten 82°C Thermostat), allerdings bei langsamer Landstraßenfahrt, daher gehe ich davon aus, dass es doch Zeit ist den Kühler zu tauschen (habe auch keine Info ob oder wann das gemacht wurde) und auch die Schläuche wollte ich erneuern (haben noch Aufschrift 90 drauf).

Nun habe ich ein paar Fragen:
1)Um an die Schlauchbefestigungen bei der Wapu ranzukommen muss der AC Kompressor runter oder? Muss beim Schlauchtausch sonst noch etwas beachtet werden? (Wollte das DO88 Kit bestellen)
2) In einigen Beiträgen zum Thema Temperatur wird auch erwähnt , dass der Ausgleichbehälter getauscht werden soll. Welchen Grund gibt es dafür? Evt Verformung / Undichtigkeit? Ich überlege meinen in dem Zug auch zu erneuern, da auch der Verschluss nicht mehr wirklich dicht oder druckstabil zu sein scheint (siehe Bild).
Gibt es hier Empfehlungen? Ich möchte nicht auf eine schlechte Ersatzteilqualität reinfallen.

3) Muss um den Radiator zu tauschen wirklich die Motorhaube runter? Im Saab Handbuch wird dies ja so beschrieben im Haynes Handbuch ist dies nicht erwähnt.
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.