Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein 9-5 aus dem Saarland hat zumindest hinten ganz tolle Stoßdämpfer :-)
Ach dieses Blau ist einfach richtig schick und die 18Zöller passen perfekt dazu! Ich glaub da muss ich Papa mal überreden, den er hat die gleiche Farbe nur nicht die hübschen Alus.
Moin, Hast Du nicht grade einen schwarzen SAAB 9-5 gekauft?
Hab heute mit dem hier bzw. dessen Verkäufer :-) tel. Motor vor 68tkm neu, Turbo kürzlich gemacht. Dürftest Du noch wesentlich länger mit Freude haben, wenns stimmt...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ORT&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1
Dein 9-5 aus dem Saarland hat zumindest hinten ganz tolle Stoßdämpfer :-)
Irgendwie hab ich das Gefühl das die 95er deutlich anfälliger sind für Motorschäden.
Ach, findest Du? Vielleicht kommt das daher, dass sich das hier im Forum an vielen Stellen nachlesen lässt...grundsätzlich ja eine gute Idee, gute Saabs billig aufkaufen, aber 9-5er, und dann noch aus der ersten Generation? Ich habe ja auch so einen, damals teuer neu gekauft...
aber gebraucht würde ich die Dinger nicht in größeren Mengen kaufen, auch wenn für mich optisch immer noch der schönste 9-5...
![]()
schau mal bitte genau in die Anzeige rein,
wieso fehlt in der Anzeige beim Km-Stand eine Stelle?
Irgendwie hab ich das Gefühl das die 95er deutlich anfälliger sind für Motorschäden.
Den blauen finde ich, ausgesprochen hässlich![]()
Von meinem subjektivem Empfinden her schon, mein 9k 2.3er hat mit gut 200tkm Kilometern Kompressionswerte die 0,3-0,5 Bar auseinander liegen.
Der 9-5 2.0T mit dem 192PS Werkstuning, hat Werte die 0,8-1,1 Bar auseinander liegen, und hat dabei nich 45tkm weniger runter.
2. Motorschäden: Das ist Quatsch, sowas auf ein Modell zu begrenzen. Das hängt einzig von der Pflege (Ölwechsel) u. Nutzung ab. Vielmehr denke ich, dass 9-5er mehr Langstrecken fahren als 9-3, aber das ist auch an den Haaren herbeigezogen. Im übrigen - um SAAB mal zu verteidigen - sind Motorschäden nicht grade Tagesordnungspunkt.
Das ist leider kein Quatsch...es hängt auch von den Motorkomponenten ab. Natürlich hat die Pflege auch einen entscheidenden Einfluss, aber manche Motoren sind nun mal anfälliger (auch bei vorschriftsmäßiger Wartung) als andere. Beispiel 9-5 bei vorgeschriebenem Wartungsintervall von 20.000 km hat trozdem Ölschlammprobleme, der 9000er nicht oder weniger. Und leider sind beim 9-5 Motorschäden gerade bei den gut motorisierten Varianten deutlich häufiger als beim 9000, oder würdest Du grundsätzlich den 9000-Fahreren besseres Wartungsverhalten zuschreiben wollen?
9-5 kann Ölschlamm haben, muss es aber nicht.
Andersherum, es haben auch 9000er Ölschlamm...
Interessanterweise haben mir zwei, drei unabhängige auf SAAB spezialisierte Schrauber ganz andere Erfahrungen geschildert
und auch mein eigener 9-5 macht trotz 300.000km keinerlei Probleme.
Klar, aber dennoch gehäuft beim 9-5 und weniger gehäuft beim 9000... ...
Welche?
Ich nehme an, weil Du die Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht und das Ölwechselintervall kürzer gewählt hast wie ab Werk vorgeschrieben. Aber der Motor ab Werk mit vorgeschriebener Wartung hat offenbar mehr Probleme als der im Vorgänger...
Hatte der 9000er denn Ölwechselintervalle bis 20.000km vorgeschrieben?
Ich habe im Freundeskreis leider aber die Erfahrung machen können, dass ein B205E in der Tat extremst "verschlampt", wenn das Wechselintervall bis zu 45tkm herausgezogen wird (Gruß an den Vorbesitzer). Ein einmaliger Fehler kann hier starke Folgen bergen, das ist richtig!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen