SAABs Niedergang - wie/wann war das noch?

Ziehmy

Forums-Fahrlehrer
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
5.221
Danke
885
SAAB
9-3 III
Baujahr
2011
Turbo
TTiD
Leider bekomme ich es nicht mehr so ganz zusammen, wie es damals bei SAAB ablief.
Speziell interessiert mich Folgendes:

1. Wann endete die Produktion unter GM?
2. Wann übernahm Spyker/Muller?
3. Ab wann gab es den SAAB-Schriftzug am Heck, statt des blauen Logos?
4. Wann übernahm NEVS?
5. Bis wann gab es den 9-3 SportCombi?
 
Kennst du Wikipedia?

Da kann man das ganz gut nachlesen und die ein Teil deiner Fragen wird beantwortet. :smile:
 
O.K. - damit sind die Punkte 1 und 2 geklärt. 4 auch soweit.
Nummer 3 kam mit NEVS? Oder war das schon bei Spyker?
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das kam schon mit Spyker.
 
O.K. - damit sind die Punkte 1 und 2 geklärt. 4 auch soweit.
Nummer 3 kam mit NEVS? Oder war das schon bei Spyker?
Der Schriftzug kam mit NEVS schon.

Edit: Es war anders rum, erst war Spyker da und damit auch der Schriftzug.
 
Mein 9-3 wurde Ende Februar 2011 gebaut, also in der späteren Spyker-Zeit.
Er hat aber noch das blaue Logo.

Deshalb frage ich halt….
 
Mein 9-3 wurde Ende Februar 2011 gebaut, also in der späteren Spyker-Zeit.
Er hat aber noch das blaue Logo.

Deshalb frage ich halt….

Fahrzeuge die eine sog. Griffinleiste (also nur den Schriftzug haben) wurden bei Saab ab Mai/Juni 2011 gebaut. Insgesamt wurden nur knapp über 1.000 Fahrzeuge als sog. Griffins gebaut, 333 Combis, Limousinen und Cabrios. Mehr war nicht drin, da dann auf grund von Zahlungsschwierigkeiten die Produktion gestoppt werden musste.
 
Fahrzeuge die eine sog. Griffinleiste (also nur den Schriftzug haben) wurden bei Saab ab Mai/Juni 2011 gebaut. Insgesamt wurden nur knapp über 1.000 Fahrzeuge als sog. Griffins gebaut, 333 Combis, Limousinen und Cabrios. Mehr war nicht drin, da dann auf grund von Zahlungsschwierigkeiten die Produktion gestoppt werden musste.

Ah, sehr gut! Jetzt kommt Licht in Dunkle!

Meiner hat zwar noch das blaue Logo am Heck, aber schon die neue Modellbeschriftung z.B. TTiD4.

Gibt es irgendwo Info, bis zu welcher VIN jeweils produziert wurde?
 
Titel und thread passen nicht so ganz zusammen.
 
Ah, sehr gut! Jetzt kommt Licht in Dunkle!

Meiner hat zwar noch das blaue Logo am Heck, aber schon die neue Modellbeschriftung z.B. TTiD4.

Gibt es irgendwo Info, bis zu welcher VIN jeweils produziert wurde?

Ist mir nicht bekannt. Ab Modelljahr 2011 wanderte die Bezeichnung von der Oberkante Heckklappe (Limousine), bzw. Übergang zur Heckscheibe (Kombi) auf die Höhe ca. Mitte des Kennzeichens. Ab Modelljahr 2011 gab es auch die “neuen“ Motoren. Bei Dir statt Z19DTR dann A20DTR. Zum Modelljahr 2012 wurde dann u.a. nochmal das Design geändert.


Titel und thread passen nicht so ganz zusammen.
Stimmt, vom Thread her eher in den Technikbereich 9-3/III.
 
Sank eigentlich auch die Qualität ab im Vergleich zu der Zeit als es SAAB noch "gut" ging?
 
Auch interessant zu lesen. Beantwortet zwar nicht direkt die Fragen des TE, doch gibt einige Einblicke zum Warum…
 

Anhänge

  • Who-killed-Saab-Automobile-Final-Report-December-19-2011.pdf
    754,9 KB · Aufrufe: 25
Zu 3.: Kam mit Spyker. Dort gab es die Überlegung neben dem Namen zu einem Logo in Anlehnung an das alte Flugzeug zurück zu gehen.
Die Nutzung des Greifs auf blauem Grund wurde erst N. durch Scania untersagt.
 
Dass die Rechte am Greif-Logo bei Scania liegen, das habe ich auch so in Erinnerung.

Scania = Schonen -> Schwedische Provinz mit Greif-Wappen
 
Zurück
Oben