Hallo,
die letzten Tage/Wochen hat "Check Engine" mal geleuchtet, mal nicht. Hatte schon den Fehlerspeicher bei ATU auslesen lassen, Fehler P1312, also DI. War heute zur 120000er Inspektion bei Auto Kaiser in Nürnberg/Fischbach. Er sagte gleich, daß ich beide Embleme kostenfrei ersetzt bekomme (eins war ab), ist eine Saab-Aktion. Fand ich sehr toll. Dafür ließ sich die Werkstatt dann 4 Liter 5W30 vergolden. 22 Euro/Liter... . Poly-V-Riemen war top, wurde wohl schonmal gewechselt. Bremsflüssigkeit wurde getauscht, sonst sei alles prima. Ich hoffe er wurde für die knapp 500 Euro wirklich gut untersucht.
Die DI wurde ausgetauscht, und der Meister hat sich auch mit dem Händler und der GGG Garantie Versicherung auseinandergesetzt. Der Händler verwies auf die GGG und die Dame dort war wohl äußerst schnippisch: " Das übernehmen wir nicht". Erst als der Meister die versicherten Sachen nochmal vorlas, ließ man sich drauf ein, daß der Antrag zur Übernahme gefaxt wird und man ihn bearbeiten würde wenn Zeit ist... . Sehr arrogant! Natürlich kam bis zum Abend keine Zusage, sodaß ich die DI erstmal selbst bezahlen musste (also noch 300 Euro drauf).
Und darauf bezieht sich meine Frage: Habe das Auto 5 Wochen. Hat sich der Händler durch die GGG von seiner Sachmängelhaftung freigekauft? Denn die GGG übernimmt nur 50% vom Material und 100% der Arbeitskosten, was ja bei einer DI nicht wirklich ein Aufwand ist. Ich möchte also nicht unbedingt auf 150 Euro sitzenbleiben. Was muss der Händler übernehmen?
Nachbesserung durch den Händler ist nicht möglich gewesen, da ich das Auto in Hamburg gekauft habe, und keine 600km mit CE fahre! Wäre ich verpflichtet gewesen, das zu tun?
Was wäre der erste Schritt, wenn die GGG ablehnt. Gleich zum Anwalt und gegen Händler oder GGG vorgehen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Thomas
die letzten Tage/Wochen hat "Check Engine" mal geleuchtet, mal nicht. Hatte schon den Fehlerspeicher bei ATU auslesen lassen, Fehler P1312, also DI. War heute zur 120000er Inspektion bei Auto Kaiser in Nürnberg/Fischbach. Er sagte gleich, daß ich beide Embleme kostenfrei ersetzt bekomme (eins war ab), ist eine Saab-Aktion. Fand ich sehr toll. Dafür ließ sich die Werkstatt dann 4 Liter 5W30 vergolden. 22 Euro/Liter... . Poly-V-Riemen war top, wurde wohl schonmal gewechselt. Bremsflüssigkeit wurde getauscht, sonst sei alles prima. Ich hoffe er wurde für die knapp 500 Euro wirklich gut untersucht.
Die DI wurde ausgetauscht, und der Meister hat sich auch mit dem Händler und der GGG Garantie Versicherung auseinandergesetzt. Der Händler verwies auf die GGG und die Dame dort war wohl äußerst schnippisch: " Das übernehmen wir nicht". Erst als der Meister die versicherten Sachen nochmal vorlas, ließ man sich drauf ein, daß der Antrag zur Übernahme gefaxt wird und man ihn bearbeiten würde wenn Zeit ist... . Sehr arrogant! Natürlich kam bis zum Abend keine Zusage, sodaß ich die DI erstmal selbst bezahlen musste (also noch 300 Euro drauf).
Und darauf bezieht sich meine Frage: Habe das Auto 5 Wochen. Hat sich der Händler durch die GGG von seiner Sachmängelhaftung freigekauft? Denn die GGG übernimmt nur 50% vom Material und 100% der Arbeitskosten, was ja bei einer DI nicht wirklich ein Aufwand ist. Ich möchte also nicht unbedingt auf 150 Euro sitzenbleiben. Was muss der Händler übernehmen?
Nachbesserung durch den Händler ist nicht möglich gewesen, da ich das Auto in Hamburg gekauft habe, und keine 600km mit CE fahre! Wäre ich verpflichtet gewesen, das zu tun?
Was wäre der erste Schritt, wenn die GGG ablehnt. Gleich zum Anwalt und gegen Händler oder GGG vorgehen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Thomas