Schaden Klima-Kondensator 9-5

gendzora

Druckwächter
Registriert
26. Feb. 2008
Beiträge
5.011
Danke
605
Moin zusammen,

ich hatte an meinem 9-5er einen Klima-Kondensatorschaden, dessen Ursache doch recht kurios ist.
Nachzulesen im PDF-Anhang, den ich als warnenden Hinweis für die Saab-Gemeinde erstellt habe.
Bitte nicht böse sein, daß ich daraus ein neues Thema gemacht habe, wußte aber nicht, wo ich diese Kuriosität hinpacken soll.
Grüße und immer schön auf die Gummidämpfer achten!

Stefan
 

Anhänge

Hallo,
die Gummis waren bei mir auch schon defekt.
Auch am Luffiltergehäuse sitzen diese Gummis, auch dort habe ich schon zwei ausgetauscht.
Gruß
Marc
 
Moin zusammen,

ich hatte an meinem 9-5er einen Klima-Kondensatorschaden, dessen Ursache doch recht kurios ist.
Nachzulesen im PDF-Anhang, den ich als warnenden Hinweis für die Saab-Gemeinde erstellt habe.
Bitte nicht böse sein, daß ich daraus ein neues Thema gemacht habe, wußte aber nicht, wo ich diese Kuriosität hinpacken soll.
Grüße und immer schön auf die Gummidämpfer achten!

Stefan

Selbst schuld wenn man Automatik fährt :tongue:
 
Danke nochmals, hätte ja schlimmer werden können. Komisch, dass die Gummiteile nur mit den Schrauben verklebt wurden. Habe jetzt das Gummi durchbohrt und M6 Bolzen durchgesteckt und mit den vorhandenen Muttern verschraubt. Super Tip!
 
Selbst schuld wenn man Automatik fährt :tongue:

Oh Mann, immer diese Schalterfahrer! Ich sach nur eins: In diesem unserem Lande steht man zu 80% irgendwo irgendwie im Stau (gerade gestern wieder A1 HH-HB, absolut grenzwertig), der Schalterfahrer macht dabei den Rührbesen mit Gang rein Gang raus, Kupplung treten wieder und wieder. Außer Wadentraining des linken Beines nicht so der Brüller!

Der Automatikfahrer bewegt sich diesbezüglich wellnessmäßig, will heissen, es ist alles wesentlich entspannter.
Nur ... das linke Bein und der rechte Arm sind mehr oder minder arbeitslos:biggrin:

Vermutlich füht sich die Mehrzahl jetzt ein wenig provoziert, anyway ........
 
Oh Mann, immer diese Schalterfahrer! Ich sach nur eins: In diesem unserem Lande steht man zu 80% irgendwo irgendwie im Stau (gerade gestern wieder A1 HH-HB, absolut grenzwertig), der Schalterfahrer macht dabei den Rührbesen mit Gang rein Gang raus, Kupplung treten wieder und wieder. Außer Wadentraining des linken Beines nicht so der Brüller!

Der Automatikfahrer bewegt sich diesbezüglich wellnessmäßig, will heissen, es ist alles wesentlich entspannter.
Nur ... das linke Bein und der rechte Arm sind mehr oder minder arbeitslos:biggrin:

Vermutlich füht sich die Mehrzahl jetzt ein wenig provoziert, anyway ........

Dafür geht bei uns nicht der Klimakondesor kapput. Aber um ehrlich zu sein, ich hoffe meine nächsten SAAB mit irgend eine Form Halbautomatik kaufen zu können.:cool:
 
Why not? Haben unsere schwedischen Lieblinge mit Schaltgetriebe keine Klima-Anlage oder wie?

Klimaanlage schon, aber so eine Getriebeölkühlschleife nicht. Die Verlusste bei einem manuellen Getriebe sind nicht so groß wie bei dem Automatikgetriebe.:eek::eek:
 
Das Schleifchen hat jeder vorne drin,da es zur Lenkung gehört.Der Ölkühler der Automatik ist im Wasserkühler mit drin.
Beim 3,0er ist diese Kühlschleife nur halb so groß und baumelt auf der rechten Seite rum.Kann dort zumindest keinen Schaden machen.Dafür scheuern die Servoleitungen auf dem Hilfsrahmen rum,was dann zwar die einzigste rostfreie,weil blanke Stelle am Hilfsrahmen ergibt,aber ansonsten auch irgendwie reingeferkelt aussieht.
 
Klimaanlage schon, aber so eine Getriebeölkühlschleife nicht. Die Verlusste bei einem manuellen Getriebe sind nicht so groß wie bei dem Automatikgetriebe.

Sach ich doch, hat nix mit Automatik zu tun, siehe Zitat von Yoyo

Das Schleifchen hat jeder vorne drin,da es zur Lenkung gehört.Der Ölkühler der Automatik ist im Wasserkühler mit drin.
Beim 3,0er ist diese Kühlschleife nur halb so groß und baumelt auf der rechten Seite rum.Kann dort zumindest keinen Schaden machen.Dafür scheuern die Servoleitungen auf dem Hilfsrahmen rum,was dann zwar die einzigste rostfreie,weil blanke Stelle am Hilfsrahmen ergibt,aber ansonsten auch irgendwie reingeferkelt aussieht.
 
Is ja zum niederknien.Also vorm Auto jetzt.Durch den mittigen Lufteinlass unterhalb des Nummernschilds kannst die Schleife sehen.Da muß nichts demontiert werden.
 
Is ja zum niederknien.Also vorm Auto jetzt.Durch den mittigen Lufteinlass unterhalb des Nummernschilds kannst die Schleife sehen.Da muß nichts demontiert werden.

@9-1_or_S30
und schau dir die Gummidämpfer an, auf denen die Leitung gehaltert ist!!
 
Zurück
Oben