Schalldämmmatte an Motorhaube entfernen

Registriert
29. Dez. 2012
Beiträge
752
Danke
111
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo,
wie bekommt man die Dämmmatte an der Motorhaube ab?
Ich muss die entfernen, damit ich darunter etwas entrosten, abschleifen, grundieren und lackieren kann.
Die Stellen sind leider immer unter der Matte.
Schraubenzieher alleine, bringt nichts. Oder mache ich da etwas verkehrt?
Oder brauche ich ein spez. Drehwerkzeug, um die Plastikstopfen zu öffnen/entfernen?
 
Keiner eine Lösung? Dann rostet die Motorhaube von innen eben durch...
 
Immerhin hat Helmut mit dem Kommentar erreicht, was er erreichen wollte: weitere Kommentare. :smile: Nehme einen Clip-Entferner (einen "Zweizack", eine Art Gabel mit zwei Zacken und zwischen diesen einer Luecke, die gross genug ist, um um den Clip-Stift zu fahren), fahre unter die "Plastikmuetze" des Clips und ziehe ihn heraus. Eine andere Idee, die mir noch kommt (ich habe bisher versch. Loesungen gesehen) war, dass Du in den Clip mit einem schmalen Stift reinstechen kannst und dieser dann von allein mehr oder weniger herausploppt. Verstehst Du, was ich meine?
 
Schade.

Ich baue die Hauben dafür immer aus, lege sie auf eine schützende Unterlage und entferne die Klammern und Stopfen.
Ist selbsterklärend.
Klaus, ich wollte und will das alleine ohne eine weitere Hilfe, erledigen.
Dafür müsste ich die Kunststoffkappen , die die Dämmmatte an der Motorhaube hält, irgendwie entfernen.
Darum geht es mir.:smile:

- - - Aktualisiert - - -


Danke für die Hinweise. Aber am 900er ist die Dämmmatte mit Kunststoffpropfen "angenietet", nicht angeklebt.
Ja die Saabingenieure dachten weiter Ende der 70er Anfang der 80er Jahre...
 
Klaus, ich wollte und will das alleine ohne eine weitere Hilfe, erledigen.
...


Nichts Anderes habe ich gemeint.
Zum Abnehmen der Matte solle die Haube abgebaut werden.
Sind nur 2 Schrauben , SW 12 (oder 13 falls die Originalen bereits getauscht sind)
Falls Du Dir eine Decke oder ein Polster zum Absetzen der Haube vors Auto legst geht das ganz alleine.
 
Nicht gleich hier die Schuld suchen - gibt auch Läden die sich Werkstätten nennen (falls wirklich keiner antwortet)
Sorry Kurti, aber ich muss nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt.
Nur für wichtige Sachen die ich nicht selber machen kann,
fahre ich zu meinem Spezi hier in Kaiserslautern wie z.B. den Bremsen oder demnächst der Klimaanlage.

- - - Aktualisiert - - -

Immerhin hat Helmut mit dem Kommentar erreicht, was er erreichen wollte: weitere Kommentare. :smile: Nehme einen Clip-Entferner (einen "Zweizack", eine Art Gabel mit zwei Zacken und zwischen diesen einer Luecke, die gross genug ist, um um den Clip-Stift zu fahren), fahre unter die "Plastikmuetze" des Clips und ziehe ihn heraus. Eine andere Idee, die mir noch kommt (ich habe bisher versch. Loesungen gesehen) war, dass Du in den Clip mit einem schmalen Stift reinstechen kannst und dieser dann von allein mehr oder weniger herausploppt. Verstehst Du, was ich meine?

Stefan von dir hätte ich jetzt hierzu keine Hilfe erwartet...Danke für den Hinweis mit dem Clip-Entferner!
Vielleicht fahre ich nächsten Samstag (Übermorgen geht es nicht, da ist hier in KL Auto Klassik auf dem ich meinen gereinigten, sauberen 900er ausstellen werde)
zu meinem Spezi in die Werkstatt, wenn der einen solchen Clip-Entferner hat, dann mache ich dort die Dämmmatte ab, entferne den Rost und lackiere alles.
Fotos von meinem teilrestaurierten 900er gibt es dann hier. :biggrin:

- - - Aktualisiert - - -

Nichts Anderes habe ich gemeint.
Zum Abnehmen der Matte solle die Haube abgebaut werden.
Sind nur 2 Schrauben , SW 12 (oder 13 falls die Originalen bereits getauscht sind)
Falls Du Dir eine Decke oder ein Polster zum Absetzen der Haube vors Auto legst geht das ganz alleine.

Klaus soweit ich bisher sehen konnte, gab es 2 Stellen (Faustgrösse beide jeweils) die verrostet sind und dazu muss man nur die beiden Schläuche zu den Scheibenwaschdüsen und die Matte im oberen Drittel entfernen.
Hast du mal meine Fotos vom Motor gesehen?
Links oben ist eine Stelle.
Die Stellen am Schlossträger und über dem Kühler sind schon entfernt. (waren nicht so tragisch)

Gruss
Helmut
 
Ich habe meinen 901 jetzt leider nicht "zur Hand". Sind das die gleichen clips wie auch im Innenraum z.B. beim 9k oder 9-5? Dann verstehe ich nicht wo das Problem ist. Man drückt den Stift nach innen und sieht den clip raus. Ist ganz einfach.
 
Ach was Stefan weiss wie es gemeint ist...

- - - Aktualisiert - - -

Ist doch gut, wenn wir uns im Forum erwartungsfrei begegnen koennen.
(das mein' ich ernst mit einem zwinkernden Auge :smile:)

Stefan du weisst wie meine Worte an dich gemeint sind/waren.
Konkret: Ich dachte, du hättest vielleicht noch nie an deinen 900er sowas wie die Dämmmatte entfernen müssen und daher keine Erfahrung damit.
Aber wie ich lesen durfte, scheint eher das Gegenteil der Fall (gewesen) zu sein...

Für alle: Ich war heute (nach einer gründlichen Auffrischung aussen wie innen) noch bei meinem Spezi
und der hat mit einer Spezialzange (so wie du StRudel/Stefan sie beschrieben hast), einen Propfen entfernt, um zu sehen, ob das damit geht.
Nächsten Samstag wird die Matte bei meinem Spezi in seiner Werkstatt entfernt und die Unterseite der Motorhaube besichtigt.
Stellt sich heraus, dass noch mehr verrostet ist, als mit Matte zu sehen ist, wird die gesamte Motorhaube entfernt und zum Lackierer gebracht.
Ende, Aus...
 
Zurück
Oben