Schaltlagensensor Reparatur

Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
3.205
Danke
1.319
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Ich möchte gern meinen Schaltlagensensor ausbauen und mal reinschauen, was da im argen ist.
Auf Dauer mit den Flasche Wasser rumzufahren, macht keinen Spass.
In der Anleitung, welche hier als PDF vorliegt, wird geschrieben, dass man den Wählhebel auf Stellung "L" schieben soll.
Da ich aber ein 4 Gang Getriebe habe, gibt es bei mir die Stellung "L" nicht.
Ist L beim 4 Gang = N ? (könnte mir vorstellen, dass L -> Leerlauf heißt- so wie N -> Neutral)
 
Bei mir im WIS steht Schalthebel in Lage 1 stellen.............

Gruß,Thomas
 
L und 1 sind am Schaltlagensensor quasi identisch.Das L steht für Low und die Funktion ist die selbe wie Lage 1.Der Hebel am Sensor ist dann immer ganz hinten.
 
@ Saab Frank: falls die Zeit es erlaubt, bitte unbedingt Fotos machen vom Öffnen (Nieten aufbohren) und dem Innenleben (Reinigung etc.) und dann posten (habe hier auch noch einen liegen, der immer häufiger bei Hitze das Anlassen verhinderte...)
 
@ Saab Frank: falls die Zeit es erlaubt, bitte unbedingt Fotos machen vom Öffnen (Nieten aufbohren) und dem Innenleben (Reinigung etc.) und dann posten (habe hier auch noch einen liegen, der immer häufiger bei Hitze das Anlassen verhinderte...)

Ehrensache! Will doch mal wieder was für die Knowled Base bereit stellen.
Mich ärgert das Ding schon seit einem Jahr. Inzwischen ists so akut, dass ich ohne Flasche nicht mehr aus dem Haus kann. Nach 5 km Fahrt ist das Getriebe so warm, so das der SLS anfängt rumzuspinnen.
Da ich keinen Bock hab, über 300 € für einen neuen auszugeben, will ich da erst mal reinschauen.

Danke Yoyo und Brose. Hätte doch glattweg in "N" geschalten. (schien mir logisch)
 
Schon ausgebaut?
Sonst 1. Dreck wegputzen
2. Mit Edding Einbaulage li. und re. markieren.., erleichtert den Einbau.
 
nee du. Ich will das am Wochenende machen. Ist mir jetzt zu nass und zu dunkel. Ich muss 2 Autos aus der Garage rausfahren , damit ich so wurschteln kann wie ich will.
Das mit dem Dreck hab ich auch schon gelesen. Werd bei der Gelegenheit wohl auch mal das Getriebeöl wechseln. Gibts da eine Empfehlung (4 Gang Automat)
 
Laut WIS Texaco Texamatic DEXRON III.........

Gruß,Thomas
 
Das mit dem Dreck hab ich auch schon gelesen.

Wenn du Glück hast, wird er "nur" dreckig sein - glaube ich aber nicht. Die Kontakte werden verschmörgelt/angegriffen/verkokelt sein, war bei meinem so nach knapp 7 Jahren mit anschließender Entsorgung als Endlösung. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg.
 
Laut WIS Texaco Texamatic DEXRON III.........

Gruß,Thomas

Ich geh mal davon aus, das es das nicht bei ATU gibt?

- - - Aktualisiert - - -

Wenn du Glück hast, wird er "nur" dreckig sein - glaube ich aber nicht. Die Kontakte werden verschmörgelt/angegriffen/verkokelt sein, war bei meinem so nach knapp 7 Jahren mit anschließender Entsorgung als Endlösung. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg.

Na du machst mir ja Hoffnung...
Ich schau mir das Ding mal von innen an und dann werd ich sehen. Die Schweden kochen auch bloß mit Wasser. Zur Not muss ich eben den Kontakt überbrücken, welcher dem Anlasser sagt, dass er auf "P" steht.
 
Ne,das waren kochende Japaner.Ist ein Aisin Getriebe.Wenigstens ist es Bosch- und Siemensfrei.
 
Wenn es nur um die Funktion "Anlassersperrschalter" geht - da gab es hier mal einen Beitrag, welche PINs überbrückt werden müssen.
Was sonst auch gern hinzu kommt, ist der Automat-Schon-Modus: dann fährt er wie an einem langen langsamen Gummiband. Ist aber meist nach Neuanlassen sofort wieder weg.
Sonst hatte ich hier mal gelesen, dass mit "Reinigung + Nachfetten" der SLS wieder fit gemacht worden ist. Wobei wohl richtig Fett da nicht reingehört, Kontaktspray vielleicht?
 
Zurück
Oben