Scheibenrahmen sanieren

G

GSW900

Guest
Hallo, bei meinem 1994-er 900 I Cabrio habe ich zwei kleine Rostbläschen am Windschutzscheibenrahmen. Um das richtig weg zu machen, sagte mein Lackierer, muss die Scheibe raus. Ich habe im Forum gelesen, dass die Scheibe auch geschraubt sein soll und wohl sehr schwer raus zu nehmen.

Jetzt die Fragen:
1) Wie hoch ist das Risiko, dass einem Nicht-Saab-Mechaniker die Scheibe beim Rausnehmen kaputt geht?
2) Was muss alles demontiert werden,um die Scheibe rausnehmen zu können?
3) Sollte die Scheibe kaputt gehen
a) was kostet eine neue?
b) Passen auch andere, von älteren Saab 900?
c)gibt es die Teile noch gebraucht.

Die Infos würden mir helfen, das Risiko und den Nutzen der ganzen Sache gegeneinander abzuwägen.

Vielen Dank im Voraus,

Georg
 
...hast du eine Teilkaskoversicherung :biggrin: ?
 
Hmm...war das nicht so, dass bei den Cabs die Scheiben geklebt sind? Irgendwas war da doch?! Weiß leider nichts genaues, aber ich meine irgendwo waren die Scheiben geklebt, nicht verschraubt.
 
Die letzten Baujahre scheinen ziemlich zu streuen, Rost am Scheibenrahmen kommt eigentlich nur bei völlig runtergerittenen Kisten vor. Bist Du sicher, das der Rest des Autos den Aufwand lohnt? Die Scheibe wird mit dem Schneiddraht herausgeschnitten, dazu muss im Innenraum einiges demontiert werden. Ob das zerstörungsfrei geht, sieht man hinterher. Üblicherweise ist eine Scheibe nach 13 J.so sandgestrahlt, das man besser eine neue nimmt. Für den Scheibenwechsel kannst Du ca. 1200 Euros annehmen. Gebrauchte Scheiben gibts praktisch nicht, ist auch Unsinn. Und die Reparatur des Rosts am Scheibenrahmen sollte schon von einem sorgfältigen Karosseriebauer gemacht werden,das ist dort nicht so einfach. Wenn das nicht perfekt gemacht ist, regnet es hinterher ewig ins Auto.
 
Ich habe grade eine neue drin, endlich wieder klar sehen auch Nachts-
 
...ja, ist geklebt und ein Ausbau ohne Bruch vs. neuer Dichtung ist mir nicht bekannt. Muss ich #2 noch genauer erörtern?
 
...bist Du sicher, das der Rest des Autos den Aufwand lohnt? Die Scheibe wird mit dem Schneiddraht herausgeschnitten, dazu muss im Innenraum einiges demontiert werden. Ob das zerstörungsfrei geht, sieht man hinterher. Üblicherweise ist eine Scheibe nach 13 J.so sandgestrahlt, das man besser eine neue nimmt. Für den Scheibenwechsel kannst Du ca. 1200 Euros annehmen. Gebrauchte Scheiben gibts praktisch nicht, ist auch Unsinn. Und die Reparatur des Rosts am Scheibenrahmen sollte schon von einem sorgfältigen Karosseriebauer gemacht werden,das ist dort nicht so einfach. Wenn das nicht perfekt gemacht ist, regnet es hinterher ewig ins Auto.

Danke für den Hinweis. Die Scheibe ist offenbar fast neu, ohne jegliche Kratzer oder Steinschläge. Wurde aber damals nicht von Saab sondern von einem Toyota Händler eingesetzt, offenbar liegt es daran, dass es da jetzt blüht. Zustand sonst ohne kritischen Rost und grad Hohlraumkonserviert ;-))

Danke für die Antworten. Wirklich eine schwere Entscheidung!
 
Zurück
Oben