Scheinwerferhalter gebrochen

Registriert
14. Dez. 2009
Beiträge
12
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Hallo
hatte heute einen blöden Unfall und dabei ist der Scheinwerferhalter (xenon) abgebrochen !
Unfallgegner war ein Renault , sein Heck sah ziemlich demoliert aus und bei mir hat sich nur die Stoßstange verformt, ist aber zum Glück wieder in die alte Position zurück.saab scheinwerfer.JPG
Meine Frage wäre, ob die Halterung bzw. Fassung eines normalen Scheinwerfers passt oder ob Ich einen kompletten Scheinwerfer brauche !!
Danke im Voraus!
 
Wie wäre es denn mit kleben ? Da gibt es von Würth, Normfest usw. nette 2K Kleber :biggrin:
 
Wenn sein Heck demoliert ist, gehe ich mal davon aus, dass Du dran Schuld warst. Demzufolge würde es nichts bringen , die Gegnerische Vericherung zu "bemühen".
Wenn Dein Scheinwerfer nicht gleich brösel ist, versuch es mal mit Petec Plastbond 2K Kleber.
Mit dem habe ich beste Erfahrungen gemacht. Kostet um die 10 Euro und klebt selbst die unmöglichsten Plastikteile bombenfest zusammen. Der wurde direkt für solche Fälle entwickelt.
 
Wenn sein Heck demoliert ist, gehe ich mal davon aus, dass Du dran Schuld warst. Demzufolge würde es nichts bringen , die Gegnerische Vericherung zu "bemühen".
Wenn Dein Scheinwerfer nicht gleich brösel ist, versuch es mal mit Petec Plastbond 2K Kleber.
Mit dem habe ich beste Erfahrungen gemacht. Kostet um die 10 Euro und klebt selbst die unmöglichsten Plastikteile bombenfest zusammen. Der wurde direkt für solche Fälle entwickelt.

...und die Klebestelle ganz diskret mit einem Stück Alublech - den man sich vorher schön zurechtgeschnitten und gebogen hat - zusätzlich verstärkt werden.
 
Dank an euch!
Aber Ich glaub den Plastikhalter zu kleben funktioniert nicht, da das Mittelstück weg ist. Ich weiß auch nicht wie es mit der Einstellung des Scheinwerfers hin haut , wenn er nicht gleich sitzt.
Ich schau mich jetzt nach einem Neuen um , was wie Ich festgestellt habe nicht ganz einfach ist!:frown:
 
und auch nicht wirklich preiswert.
 
Dank an euch!
Aber Ich glaub den Plastikhalter zu kleben funktioniert nicht, da das Mittelstück weg ist. Ich weiß auch nicht wie es mit der Einstellung des Scheinwerfers hin haut , wenn er nicht gleich sitzt.
Ich schau mich jetzt nach einem Neuen um , was wie Ich festgestellt habe nicht ganz einfach ist!:frown:

Der Kleber ist innerhalb kürzester Zeit Steinhart. Damit fehlende Teille zu modellieren-ist kein Problem. Selbst Gewinde kannst du in den ausgehärteten Kleber reinschneiden. Ich denke mal: die 10 Euro sind einen Versuch wert. Immer noch billiger, als ein neuer Scheinwerfer.
 
Ich hab mal nen Scheinwerfer inkl. fehlender teile mit gfk spachtelmasse modelliert, genau wie neulich das schild vom cross helm mit gfk. Das geht auch, vom petec kleber hab ich auch schon gutes gehört aber noch nicht getestet. Das Material vom scheinwerfer gehäuse ist übrigens in den meissten fällen heutzutage polycarbonat falls dir das hilft. Auch Faserverstärkter kunststoff genannt, denn plastik ist ein dorn im ohr eines kunststoffkenners.
 
my 2cents....

1. Lässt sich der Scheinwerfer öffnen? Falls ja, wäre es möglich, preiswert einen alten Scheinwerfer eines RHD UK-SAAB (in BRD werden viele einen liegen haben, da für die Leuchtenumrüstung BRD-konforme Leuchten nötig wurden) zu kaufen und den Reflektor, der den Unfall wohl überlebt zu haben scheint, umzubauen.

2. Weil Du vlt. ziemlich zügig einen SW einbauen möchtest, empfehle ich auch zunächst die Kleberlösung. Ich kann persönlich Flüssigmetall (2K-Ep. Kleber) vom TOOM "TURBO2000" empfehlen, hält allerdings nur bis ca. 100°, also nicht für Motorteile geeignet. Baue mit etwas Alu oder Blech einfach eine ähnliche Halterung nach, halte den SW an die Karosse vom SAAB, zeichne das Loch an u. bohre durch das neue Klebestück ein Loch, setze dann Schraube mit einer Mutter von unten durch!
 
Aber Ich glaub den Plastikhalter zu kleben funktioniert nicht, da das Mittelstück weg ist. Ich weiß auch nicht wie es mit der Einstellung des Scheinwerfers hin haut , wenn er nicht gleich sitzt.
Nach so einem Crash und dem Ausbau eines Scheinwerfers sollte man den eh neu einstellen. An sich kein Problem so was mit Kleber, etc. zu richten.
 
Zurück
Oben