Schlauch-wie ab ?

Registriert
29. Feb. 2004
Beiträge
297
Danke
5
Hallo,
der Schlauch klebt regelrecht drauf-siehe Pfeil. Ich bekommen ihn um des .......... Willen nicht runter.
Hat jemand eine Idee ? Hilft wd40 ?
 

Anhänge

  • schlauch_284.jpg
    schlauch_284.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 150
Die Manschette Drosselklappengehäuse <> Rohr zum LLK ?

Das geht ohne WD40.

Schlauchschelle öffnen und mit beiden Händen...
 
Danke !
na gut-versuche ich das morgen nochmal mit roher Gewalt-oder mehr !
 
Mach die Schelle weit auf und schiebe sie nach rechts ganz runter.

Am besten diese Gummi-Manschette einseitig runterdrücken (nach hinten) , nicht versuchen axial runterzuziehen...
 
sollte eigentlich ohne große probleme abgehen streichel ihn ein bischen und sei lieb zu ihm und wenn er dann nicht will hau ihm auf die omme :00000694
 
aufpassen, dass der Schlauch nicht reißt (wenn er eh nicht schon kaputt ist und du ihn tauschen willst), ist schweineteuer, gell commander ;-)
 
yep das scheiß dingen kostet um die 150Euronen bei mir war unten drin ein fetter riss warum auch immer und dann hat es den schlauch darunter vom kühlsystem auch wenige tage später zerlegt. Dadurch ist mir ja erst der Riss in dem Schlach von der Drosselklappe aufgefallen weil dieser gequollen war und mit Öl versift war.
 
Hi,

schelle ganz ab machen, dann mit dem schraubenzieher vorsichtig unterhebeln und stück für stück lösen. der schlauch sitzt auf einer nut und neigt manchmal dazu, festzubacken. daher wirst du ihn nicht auf einmal lösen können, sondern mußt ihn erst aus dieser nut hebeln. sonst evtl. mal vorsichtig mit großer wasserrohrzange veruschen, den schlauch in umfangsrichtung zu drehen, sollte ihn eigentlich auch lösen, aber wie gesagt vorsichtig.
evtl. mal mit einer spritze etwas spiritus in die verbindungsfläche zwischen rohr und schlauch injezieren, vielleicht löst das ja die angebackten ölreste, ausserdem läßt es gummi gut über metallflutschen, mache ich zum beispiel beim installieren von fahrradgriffen auf dem lenker.

grüße

philipp
 
Eigentlich kann da gar nichts "festbacken" falls man das Ding ab und an zum Reinigen der Drosselklappe abnimmt
und Öl sollte in diesem Bereich auch keines herauslaufen ... ;-)

Wie auch immer: Fettfrei montieren!
 
Und vorsicht beim Abziehen, dass zu nicht mit der Hand oder sonst was gegen die Verstellschraube vom Gaszug knallst, das Teil ist aus Kunststoff und bricht dann sehr leicht ab. ;-)
 
der hinweis von gp ist wichtig, bau also vorher den gaszug aus: clip an der drosselklappe drehen, dann kann den gaszug aushaken. vorsicht: der clip springt leicht weg! dann den messingfarbenen clip am plastikhalter(rechts neben deinem eingezeichneten pfeil) abziehen(kann auch wegspringen) entfernen und den gaszug zur seite legen, dann bricht da nichts ab und du kommst besser an die drosselklappe.
 
und das wegen so einem ...... Thermostat !
Nachher versuche ich mein Glück nochmal !

dachte ich mir, dass der Schlauch ein Vermögen kostet. Bei meinem Mercedes 16V musste ich mal 7 Tage warten, weil der Schlauch erst hergestellt werden musste und das tat auch richtig weh.
 
solltest du ihn gar nicht abbekommen, bliebe als letzter ausweg noch, das drosselklappengehäuse abzuschrauben, sollte mit drei schrauben befestigt sein. die schraube, die genau unter dem gehäuse sitzt, ist allerdings etwas schwierig zu erreichen.
 
Fettfrei-wie Klaus das sagt, scheint mir das alles nicht zu sein. Das andere Ende des Schlauchs ist auf jeden Fall dick mit einer weissen Pampe (sieht aus wie Teflonfett) versehen. Dafür lässt es sich da auch problemlos lösen.
 
Zurück
Oben