Schlechte Gasannahme, zischende Geräusche, kein Leerlauf

Registriert
03. März 2007
Beiträge
412
Danke
48
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
FPT
Hallo,

ich habe momentan ein paar Probleme die wohl vermutlich irgendwie zusammenhängen.

Bin heute 800km gefahren.
Die ersten 200km waren völlig ereignisslos.
Dann kam ich in eine Regenfront und auf einmal hat der Moter gebockt und kein Gas mehr angenommen wenn der APC Zeiger in den gelben Bereich wandert. Das hatte ich schon mal bei meinem anderen 16V Turbo, da lag es daran das die Benzinpumpe nicht richig angeschlossen war und sobald der Turbodruck anstieg der Benzindruck nicht mehr ausgerreicht hat.
Nach ca. 50km und dem Ende des Regenschauers war es vorbei, alles lief wie vorher ohne Probleme. Hmm, doch die Zündanlage? Oder Dreck irgendwo der dann irgendwie durchgedrückt und verbrat wurde?

So, erste Aufregung vorbei, ca. 100km nix los.
Dann auch einmal ein zischendes Geräusch immer wenn der APC Zeiger ins Gelbe wandert, Gleichzeitig massiver Leistungsverlust, Beschleunigung sehr zäh. Bin mir nicht sicher ob es vom APC Instrument selbst kommt oder eher vom Druckwächter.
Hat da jemand ne Idee wie ich das prüfen könnte ohne Cockpit und Kniebrett auszubauen?

So, und auf den letztes 10km kam es dann ganz dick.
Ich konnte nicht mehr konstant fahren sondern nur noch beschleunigen oder halt rollen. Und der Übergang zwischen beiden Zuständen war schlagend, also sehr hart, Ruck durchs ganze Auto.

Als ich dann noch an Ampeln halten musste hatte ich keinen Leerlauf mehr, bin ich vom Gas gegangen ging der Motor aus.
Er liess sich immer wieder starten, aber nur mit manuellem Gas am laufen halten.

So, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.
3 Sympthome, eine Ursache?
Oder überlappen ich da mehrere Fehler?

Vielen vielen Dank
Thomas
 
...klingt nach akutem wartungsstau...:redface: du solltest mal das komplette zündgeschirr prüfen. also alle zündkabel, verteilerkappe- und finger und auch die zündspule. kerzen wechseln - hier nur die passenden ngk-kerzen.
dann gilt es wohl mal alle deine unterdruckschläuche zu wechseln...
 
Klingt erstmal danach, dass Dir im Überdruckbereich vor der Drosselklappe irgendwas abgeflogen ist. Passiert gelegentlich... zum Beispiel die Gummimanschetten, die trotz der Schraubzwingen wegen öliger Rückstände nicht mehr so recht halten wollen... Erster Verdächtiger ist natürlich das Schlauchstück direkt vor der DroKla... Fahrbar nur noch mit künstlich erhöht gehaltenem Leerlauf... bis zur Grenze Ladedruck. Genau, wie Du es beschreibst. Viel Glück...
 
...das ist wohl wahr, aber "wetterunabhängig"...
 
Schläuche checken! Aber das du 800Km so rumeierst is schon makaber.
 
Wär mal ne andere Interpretation von Baumarkttuning.

Na ja, ein Blick unter die Haube könnte helfen.
 
2 Fehler .
2. wie von KGB beschrieben, Undichtigkeit zwischen Turbolader und Drosselklappe
1.Der Kühler wurde mal gewechselt und die Gummileiste oben auf dem Kühler vergessen umzubauen. So kommt bei starkem Regen ein Wasserschwall zwische Kühler und Frontträger direkt auf Zündspule und (weniger) Verteiler.
 
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe.

Das Problem mit dem Leerlauf war wirklich im Ansaugtrakt, einer der beiden Unterdruckanschlüsse war rausgepoppt. Wird neu bestellt.

Und eine Gummileiste gibt es auch dem Kühler auch nicht, da muss ich wohl nachrüsten.

Das Rumgezische schau ich mir huete Nachmittag dann an.

Also nochmals vielen Dank.
Thomas
 
2 Fehler .
2. wie von KGB beschrieben, Undichtigkeit zwischen Turbolader und Drosselklappe
1.Der Kühler wurde mal gewechselt und die Gummileiste oben auf dem Kühler vergessen umzubauen. So kommt bei starkem Regen ein Wasserschwall zwische Kühler und Frontträger direkt auf Zündspule und (weniger) Verteiler.

Der von HFT beschriebene Wasserschwall wird die Ursache für deinen stotternden Motor während des Regens gewesen sein.
Zündspule ist feucht geworden und dadurch gabs Kriechströme. Hatte ich mal in der Waschanlage. Habe die Kabel sauber gemacht und schön mit WD40 konserviert. Seit dem wieder zig mal durch die Waschanlage, ohne Probleme.
 
1.Der Kühler wurde mal gewechselt und die Gummileiste oben auf dem Kühler vergessen umzubauen. So kommt bei starkem Regen ein Wasserschwall zwische Kühler und Frontträger direkt auf Zündspule und (weniger) Verteiler.
Uppsss ....

Habe ich noch nie irgendwo gesehen. Muss ich mal drauf auchten. Fehlt bei meinen Kisten aber mit Sicherheit auch.
Wenn ich es richtig verstanden habe, reden wir hier von 41 20 069, oder? Warum ist das Ding eigentlich a) zweiteilig und sitzt b) offenbar nur im Bereich zw. den beiden oberen Haltelaschen?
 
Zurück
Oben