Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen

Registriert
14. Feb. 2011
Beiträge
903
Danke
327
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Hallo zusammen,

habe gestern einen Saab 9-5 2,3t Bj. 07/2005 gekauft. Die Heimfahrt von 600km war durchwachsen. Das Auto fährt sehr gut, nur die A7 ist furchtbar ;-). Und die Lüftung ging nicht! Muss der Widerstand sein, da sie ab und zu mal anging. Hab heute das Handschuhfach abgebaut und den Gebläsewiderstand rausgenommen, nur den Stecker bekomm ich nicht aus dem Plastikrahmen. Muss ich den nach hinten durchschieben? Und wenn ich den draußen habe, wie und wo klemm ich das dicke rot/braune Kabel ab, was von oben zusammen mit einem dicken roten kommt? Und warum verlangt Scandix 425 Euro für das Teil???

Mir ist dann aufgefallen wo sich der Innenraumfilter verbirgt..., welcher Ingenieur macht denn sowas? Jedesmal Handschuhfach ab und nach dem 3. Mal halten die Schrauben nicht mehr im Plastik... .


Hatte heute auch gleich die Motorkontrollleuchte, Sicherung 17 gezogen, dann leuchtete Sie nicht mehr auf.


Beim Anlassen dreht er erst ein paarmal durch und dann klingts wie ein Diesel. Es gibt jedesmal einen Schlag beim anspringen, desweiteren ist der Leerlauf recht unrund. Ist das Normal? Muss zugeben, ich bin von einem Reihen 6 Zylinder umgestiegen, vielleicht bin ich zu empfindlich. Beim Beschleunigen neben einer Wand mit offenem Fenster klingts irgendwie auch nach Diesel.


Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Gruß aus Nürnberg
Thomas
 
Hallo Thomas,

erstmal Glückwunsch zum Kauf!

Zum Sicherungsstecker kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber was den 2,3t betrifft. Auch mein erster Eindruck war "klingt irgendwie nach Diesel". Aber tatsächlich läuft der 2.3t etwas rauher, solange es also nicht zu auffällig wird, dürfte in dieser Hinsicht alles Normal sein. Das der Leerlauf unrund ist, kann ich allerdings überhaupt nicht bestätigen, sollte auch nicht der Fall sein.

Was meinst du mit dem "Schlag" beim anspringen?

Und das Wechseln des Innenraumfilters ist wirklich krampfig. Steht mir demnächst bevor und ich freu mich schon wahnsinnig darauf ^^

Wie ist eigentlich dein Eindruck vom Fahrwerk? Ich habe einen Vector mit den 17 Zoll 225ern und finde den Wagen auf schlechten Strecken ziemlich hart. Stöße werden stark nach innen durchgereicht.

Gruß
Christian
 
Hallo Thomas,
das hört sich an wie Def. Hydrostößel oder was auch sein kann - Die Kette rasselt- Dann ist die Kette hin bzw der Spanner. Sollte dann getauscht werden.
Unrunder Lauf erinnert mich an Gemisch zu Fett. Da Saab die Wellen gegeneinader gelagert hat,ist der 4 Zylinder so ruhig wie ein 6 Zylinder; Vorausgesetzt der Motor ist OK.
Warum ist der Wagen den Verkauft worden? Hast Du ihn nicht Probegefahren??
Innenraum Filter ? Ich schau mal in der WIS nach. - Ahja Warnhinweis- ********** Sicherung 22 Vorbeginn der Arbeiten Ziehen ********

http://www.brzeske.de/saab-innenfilter.pdfKönnte Dir vielleicht helfen.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

An den Stecker des rot/braunen Kabels kommst Du dran,nachdem der Lüftermotor ausgebaut wurde.Den Lüftermotor vor weiteren Schritten auf klemmende Kohlen und versifften Kollektor prüfen.Der Motor läßt sich dafür einfach zerlegen,eventuell war´s das schon (so war es bei meinem) und der Widerstand kann drin bleiben.
Zum Ausbau des Lüftermotors muß der Windlauf unter der Frontscheibe weg,der sitzt da unten im Wasserkasten drin.Hier gibt´s irgendwo eine Anleitung zum Ausbau,mußt mal in den anderen Threads suchen.
 
Hallo,

@captain senseless: Hab auch den Vector (Sport Combi) mit Vector-Felgen und den 225/45er Reifen. Ich find das Fahrwerk ok, nicht zu weich und nicht zu straff. Mein vorheriger 528i touring hatte hinten Niveau-Regulierung. Besonders unbeladen war er recht unnachgiebig, dazu noch mit "Sportlicher fahrwerksabstimmung+Tieferlegung (ca. 20mm ab Werk). Ich find den Saab dahingehend leiser. Kann am Alter liegen, der BMW war Bj.98.

Die Leerlaufnadel bewegt sich auch nicht, aber es vibriert etwas.

@brezel_2 und Yoyo: Danke für die Anleitung. Ich hatte gehofft das zu umgehen, mangels Abzieher (und mit Heuschnupfen). Da möchte man am liebsten anfangen zu pfuschen, das Kabel durchtrennen und mit Lüsterklemme wieder verbinden... . Der Motor geht auch manchmal ein paar Sekunden, geht dann auf halbe Kraft und geht wieder aus.

Hab das Auto natürlich Probegefahren, da dachte ich ist halt ein 4-Zylinder. Fahren klappt auch prima. Das Auto hat 112000 km drauf. Scheckheft ist da, sollte das wirklich die Kette sein?! Hydros sind leise, die waren am BMW ziemlich fertig und das hat man gehört. Motorlager? Daß es beim Start ein Lager überfordert und es etwas rumpelt?

Wisst ihr zufällig was das für ein Transistor in dem Ding ist? Werde es natürlich versuchen zu reparieren und nicht neu kaufen.

Gruß
Thomas
 
Schädem am Regler der Lüftung sind beim 9-5 eher ungewöhnlich, eher gibt schon mal der Lüftermotor den Geist auf. Erst mal da nachschauen.
 
Den Leistungstransistor der am Kühlkörper des "Regelwiderstandes" verschraubt ist. Der soll häufig den Hitzetod sterben. Wenn es der ist, werd ich versuchen den zu erneuern. Bei BMW kam dieser Regelwiderstand (dort Igel genannt) 80 Euro, und das fand ich schon recht happig.

Gruß
Thomas
 
80 Euro, und das fand ich schon recht happig.

:biggrin:

Willkommen. Mach dich schon mal auf die Suche nach "den üblichen Verdächtigen" (unter den Stichworten sollte sich was im Forum finden lassen). Ansonten sei versichert, dass die Ersatzteilpreise bei Saab original in einer anderen Liga als die durchschnittlichen BMW Verschleissteile spielen. :biggrin:
 
Es gibt jedesmal einen Schlag beim anspringen


Das könnte der Riemenspanner sein der da anschlägt, einfach mal versuchen mit einer halbzoll verlängerung in beim anlassen etwas festzuhalten, um festzustellen ob es an dem spanner liegt.

Gruß
Derschrauber
 
Zurück
Oben