Hallo zusammen,
habe gestern einen Saab 9-5 2,3t Bj. 07/2005 gekauft. Die Heimfahrt von 600km war durchwachsen. Das Auto fährt sehr gut, nur die A7 ist furchtbar ;-). Und die Lüftung ging nicht! Muss der Widerstand sein, da sie ab und zu mal anging. Hab heute das Handschuhfach abgebaut und den Gebläsewiderstand rausgenommen, nur den Stecker bekomm ich nicht aus dem Plastikrahmen. Muss ich den nach hinten durchschieben? Und wenn ich den draußen habe, wie und wo klemm ich das dicke rot/braune Kabel ab, was von oben zusammen mit einem dicken roten kommt? Und warum verlangt Scandix 425 Euro für das Teil???
Mir ist dann aufgefallen wo sich der Innenraumfilter verbirgt..., welcher Ingenieur macht denn sowas? Jedesmal Handschuhfach ab und nach dem 3. Mal halten die Schrauben nicht mehr im Plastik... .
Hatte heute auch gleich die Motorkontrollleuchte, Sicherung 17 gezogen, dann leuchtete Sie nicht mehr auf.
Beim Anlassen dreht er erst ein paarmal durch und dann klingts wie ein Diesel. Es gibt jedesmal einen Schlag beim anspringen, desweiteren ist der Leerlauf recht unrund. Ist das Normal? Muss zugeben, ich bin von einem Reihen 6 Zylinder umgestiegen, vielleicht bin ich zu empfindlich. Beim Beschleunigen neben einer Wand mit offenem Fenster klingts irgendwie auch nach Diesel.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Gruß aus Nürnberg
Thomas
habe gestern einen Saab 9-5 2,3t Bj. 07/2005 gekauft. Die Heimfahrt von 600km war durchwachsen. Das Auto fährt sehr gut, nur die A7 ist furchtbar ;-). Und die Lüftung ging nicht! Muss der Widerstand sein, da sie ab und zu mal anging. Hab heute das Handschuhfach abgebaut und den Gebläsewiderstand rausgenommen, nur den Stecker bekomm ich nicht aus dem Plastikrahmen. Muss ich den nach hinten durchschieben? Und wenn ich den draußen habe, wie und wo klemm ich das dicke rot/braune Kabel ab, was von oben zusammen mit einem dicken roten kommt? Und warum verlangt Scandix 425 Euro für das Teil???
Mir ist dann aufgefallen wo sich der Innenraumfilter verbirgt..., welcher Ingenieur macht denn sowas? Jedesmal Handschuhfach ab und nach dem 3. Mal halten die Schrauben nicht mehr im Plastik... .
Hatte heute auch gleich die Motorkontrollleuchte, Sicherung 17 gezogen, dann leuchtete Sie nicht mehr auf.
Beim Anlassen dreht er erst ein paarmal durch und dann klingts wie ein Diesel. Es gibt jedesmal einen Schlag beim anspringen, desweiteren ist der Leerlauf recht unrund. Ist das Normal? Muss zugeben, ich bin von einem Reihen 6 Zylinder umgestiegen, vielleicht bin ich zu empfindlich. Beim Beschleunigen neben einer Wand mit offenem Fenster klingts irgendwie auch nach Diesel.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Gruß aus Nürnberg
Thomas