Sensor kaputt -> SID sagt 'Parkhilfe Fehler'

cvo

Registriert
30. März 2011
Beiträge
42
Danke
39
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Moin,

mir ist letztens ein freundlicher Blindfrosch ins Heck meiner völlig unverfänglich parkenden Kombi-Chrombrille gerauscht und abgehauen, vermutlich hat er es nicht bemerkt :mad:. Jedenfalls ist die linke äußere Heckleuchte gesprungen, (teuren und nicht ganz einwandfreien) Ersatz habe ich schon bei Elferink besorgt. Die linke hintere Stoßstangenecke war komplett eingedrückt und stark verkratzt, mittels Warmluft ist die Stoßstange jetzt wieder einigermaßen in Form, verkratzt ist sie natürlich noch immer. Der gröbste Schaden ist aber wohl, dass der linke Parksensor beschädigt wurde, ein tiefer Kratzer geht mitten durch den Sensor. Als ich den Schaden bemerkt habe, war der Sensor verschwunden und in die Stoßstange gerutscht. Die anderen drei Sensoren hat das aber nicht gestört, sie funktionierten einwandfrei. Ich habe den kaputten Sensor dann mal vom Kabel abgezogen und entfernt, um die Delle aus der Stoßstange zu ziehen, erwartungsgemäß funktionierten die verbliebenen Sensoren dann auch nicht mehr.

Letztes Wochenende habe ich dann den defekten Sensor wieder eingesetzt, also den Zustand unmittelbar nach dem Crash wieder herbeigeführt. Mit dem Ergebnis, dass jetzt keiner der Sensoren mehr piept und bei eingelegtem Rückwärtsgang die Meldung 'Parkhilfe Fehler' kommt.

Warum? Es hat doch nach dem Feindkontakt auch mit dem kaputten Sensor funktioniert. Und nach dem Abziehen und wieder aufstecken des defekten Sensors geht's plötzlich nicht mehr. Muss da eventuell irgendeinem Steuergerät freundlich mitgeteilt werden, dass da jetzt wieder vier Sensoren dran sind, wenngleich einer davon defekt ist?

Einen gebrauchten Sensor habe ich nirgends gefunden, Elferink hat wohl auch keinen. Und neu weigere ich mich, den zu bezahlen (~ 130,- für den Sensor + ~ 20,- für den Plastikring, in welchem der Sensor sitzt + Mehrwertsteuer - dann ist das Ganze noch nicht lackiert und ob's lieferbar ist, weiß ich auch nicht).

Bin jedenfalls offen für Infos und Tipps zu meinem Parksensor-Problem.


Danke schonmal und Gruß aus Essen,
Christoph (leicht angesäuert)

Foto2.jpg
 
Hi,

danke für's Mitgefühl. Die Dinger hatte ich auch schon entdeckt, passen aber nicht. Wie gesagt, bin Chrombrillen-"geschädigt".

Gruß,
Christoph (heute drei Chrombrillen und einem 9-5 II in freier Wildbahn begegnet seiend...)
 
So ein asoziales Verhalten, ich kann Deine Wut gut verstehen. Auch wenn es nichts bringt, aber konnte die Polizei denn wenigstens den Fahrzeugtyp des Verursachers aus den Lackspuren ermitteln ? War ja hoffentlich keiner der der im Hintergrund stehenden Linienbusse... :cool:
 
(teuren und nicht ganz einwandfreien) Ersatz habe ich schon bei Elferink besorgt.


Evtl. in Zukunft mal über eine Teilkasko ohne SB nachdenken, oder gibt es die Rückleuchte nicht mehr neu?
 
Moin,

die Ersatzrückleuchte aus Holland hat 75,- Euro gekostet und hat einen fetten seitlichen Kratzer. Muss ich mit leben. Neu kostet der äußere Teil bei Skandix 182,- Euro - und ist nicht lieferbar. Bei der SAABotheke hab ich gar nicht erst nachgefragt.

Eine Tk ohne SB würde sich schon lohnen, nachdem mir letztes Jahr ein Stein in die Frontscheibe geflogen ist. Andererseits habe ich gestern die neue Versicherungsbeitragsrechnung bekommen: 50,- Euro mehr. Für nix...
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 23
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 24
Neobrothers in UK haben die Dinger gebraucht (auch für Chrombrillen)

http://www.neobrothers.co.uk/


Moin,

danke, aber so richtig fündig werde ich da auch nicht. Einen Sensor für einen 9-3 kann ich finden. Bei Gelegenheit werde ich mal zum freundlichen OPEL-Fritzen fahren, zumindest auf dem Plastikring ist eine GM-Teilenummer eingeprägt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass es den Sensor dort auch geben könnte. Was mir zum Glück aber noch fehlt, ist eine Teilenummer des Sensors, zur Zeit bekomme ich den Plastikring nicht vom Sensor ab. Zumindest nicht zerstörungsfrei.
 
Hallo!
Hier die Teilenummer des Sensors:12758870

Gruß,Thomas
 
Dankeschön...

- - - Aktualisiert - - -

Moin,

jo, die Ordnungsmacht hat den Schaden aufgenommen, alles vermessen und mit'ner Klebefolie die (grünblauen) Lackpartikel abgenommen. Ich bezweifle aber, dass ich jemals was hören werde. Die Busse, die Du mit Deinem scharfen Blick erkannt hast (nicht schlecht), scheiden aus, die sind alle entweder gelb oder weiß. Sind jeden morgen die selben Schulbusse, die da für ein heilloses Chaos sorgen. Den einzigen bläulichen, der dort verkehrt, habe ich unmittelbar nach Entdeckung des Schadens gesehen - ohne Beschädigung. Hab auch mit dem Fahrer gesprochen, der war glaubwürdig unschuldig. Zur Zeit ist in der Straße eine Baustelle mit entsprechendem Baustellenverkehr. Darauf hatte ich die Ordnungshüter hingewiesen, 'sie wollten sich das mal ansehen'.

Wie man an der Stelle in ein Auto fahren kann, ist mir eh' ein Rätsel. Die Fahrzeuge rechts und links neben dem 9-5 stand abends auch schon da, die sind nicht getroffen worden. Dadurch dass gegenüber eine Schulbushaltestelle ist, ist da auch immer ausreichend Platz.

Foto3.jpg Foto1.jpg

Breit genug ist die Straße nun wirklich, vom morgendlichen Schulbusverkehr mal abgesehen, fährt da auch kaum ein Auto durch, vor allem nicht nachts. Die Schulbusfahrer habe ich natürlich befragt, auch die Schüler, die vor der Schule warteten. Hat aber niemand was gesehen.

Blöd, dass ich mir meine Garage mit zwei Mercedes w123 zugestellt habe, sonst könnte ich da parken.

Es macht jetzt auch keinen Sinn, mich weiter darüber zu ärgern. Werde zwar die Augen aufhalten, aber der Verursacher wird ja auch nicht blöd sein und weiterhin mit einem auffällig zu meinen Beschädigungen passendem Fahrzeug die Straße auf und ab fahren.
 
Mein 9-3 I ist auch in der Typenklasse gestiegen, dürfte wohl viele hier treffen.
 
Hi,

der Bender... Nö, die passen nicht. Haben eine andere Teilenummer und eine andere Form. Bei den Vor-Chrombrillen sitzen die Sensoren in einer Kunststoffleiste, die es bei der Chrombrille nicht mehr gibt. Mag natürlich sein, dass die 'alten' Sensoren in die Kunststoffmuffe der Chrombrille passen, lackieren lassen die sich aber vermutlich nicht, zumindest nicht gut. Haben die nicht eine leicht rauhe Oberfläche? Und ob der Anschluss dann passt, wage ich auch zu bezweifeln.

Bislang hat meine Recherche nur Treffer auf laga.se gebracht, passende Farbe, annehmbarer Preis. Aaaber: 22,- Euro Versandkosten. Och nee. Im nächsten Jahr ist eh' ein Schwedentrip geplant, vielleicht führt der mich ja an einem schwedischen Schrottplatz vorbei.

Weiß wer, ob eine defekte Einparkhilfe TÜV-relevant ist? Hab zwar noch Zeit bis April '13... Seit der Neuordnung der TÜV-Regeln muss ja (eigentlich) alles, was am Auto verbaut ist, auch funktionieren.


Gruß, Christoph
 
Zurück
Oben