- Registriert
- 30. März 2011
- Beiträge
- 42
- Danke
- 39
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- T...Turbolinchen
Moin,
mir ist letztens ein freundlicher Blindfrosch ins Heck meiner völlig unverfänglich parkenden Kombi-Chrombrille gerauscht und abgehauen, vermutlich hat er es nicht bemerkt
. Jedenfalls ist die linke äußere Heckleuchte gesprungen, (teuren und nicht ganz einwandfreien) Ersatz habe ich schon bei Elferink besorgt. Die linke hintere Stoßstangenecke war komplett eingedrückt und stark verkratzt, mittels Warmluft ist die Stoßstange jetzt wieder einigermaßen in Form, verkratzt ist sie natürlich noch immer. Der gröbste Schaden ist aber wohl, dass der linke Parksensor beschädigt wurde, ein tiefer Kratzer geht mitten durch den Sensor. Als ich den Schaden bemerkt habe, war der Sensor verschwunden und in die Stoßstange gerutscht. Die anderen drei Sensoren hat das aber nicht gestört, sie funktionierten einwandfrei. Ich habe den kaputten Sensor dann mal vom Kabel abgezogen und entfernt, um die Delle aus der Stoßstange zu ziehen, erwartungsgemäß funktionierten die verbliebenen Sensoren dann auch nicht mehr.
Letztes Wochenende habe ich dann den defekten Sensor wieder eingesetzt, also den Zustand unmittelbar nach dem Crash wieder herbeigeführt. Mit dem Ergebnis, dass jetzt keiner der Sensoren mehr piept und bei eingelegtem Rückwärtsgang die Meldung 'Parkhilfe Fehler' kommt.
Warum? Es hat doch nach dem Feindkontakt auch mit dem kaputten Sensor funktioniert. Und nach dem Abziehen und wieder aufstecken des defekten Sensors geht's plötzlich nicht mehr. Muss da eventuell irgendeinem Steuergerät freundlich mitgeteilt werden, dass da jetzt wieder vier Sensoren dran sind, wenngleich einer davon defekt ist?
Einen gebrauchten Sensor habe ich nirgends gefunden, Elferink hat wohl auch keinen. Und neu weigere ich mich, den zu bezahlen (~ 130,- für den Sensor + ~ 20,- für den Plastikring, in welchem der Sensor sitzt + Mehrwertsteuer - dann ist das Ganze noch nicht lackiert und ob's lieferbar ist, weiß ich auch nicht).
Bin jedenfalls offen für Infos und Tipps zu meinem Parksensor-Problem.
Danke schonmal und Gruß aus Essen,
Christoph (leicht angesäuert)

mir ist letztens ein freundlicher Blindfrosch ins Heck meiner völlig unverfänglich parkenden Kombi-Chrombrille gerauscht und abgehauen, vermutlich hat er es nicht bemerkt

Letztes Wochenende habe ich dann den defekten Sensor wieder eingesetzt, also den Zustand unmittelbar nach dem Crash wieder herbeigeführt. Mit dem Ergebnis, dass jetzt keiner der Sensoren mehr piept und bei eingelegtem Rückwärtsgang die Meldung 'Parkhilfe Fehler' kommt.
Warum? Es hat doch nach dem Feindkontakt auch mit dem kaputten Sensor funktioniert. Und nach dem Abziehen und wieder aufstecken des defekten Sensors geht's plötzlich nicht mehr. Muss da eventuell irgendeinem Steuergerät freundlich mitgeteilt werden, dass da jetzt wieder vier Sensoren dran sind, wenngleich einer davon defekt ist?
Einen gebrauchten Sensor habe ich nirgends gefunden, Elferink hat wohl auch keinen. Und neu weigere ich mich, den zu bezahlen (~ 130,- für den Sensor + ~ 20,- für den Plastikring, in welchem der Sensor sitzt + Mehrwertsteuer - dann ist das Ganze noch nicht lackiert und ob's lieferbar ist, weiß ich auch nicht).
Bin jedenfalls offen für Infos und Tipps zu meinem Parksensor-Problem.
Danke schonmal und Gruß aus Essen,
Christoph (leicht angesäuert)
