Servopumpe undicht nach Schlauchwechsel

Registriert
22. Jan. 2007
Beiträge
73
Danke
6
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo!

Damit mir nicht langweilig wird, hat mein Saab heute mal ein wenig Servoöl im Motorraum verteilt. :biggrin:

Vorgestern hatte ich eine defekte Hydraulikleitung der Servolenkung getauscht, weil die leck war. Es war die, die direkt an der Pumpe angeschlossen ist und unter dem Kühler längs weiter verläuft. Tausch verlief ohne Probleme, habe dann das System wieder mit Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt und entlüftet. Abschließend zum TÜV, AU/HU ohne Mängel bestanden. Prima!!

Heute, nachdem ich auf der Autobahn zügig unterwegs gewesen bin, bemerkte ich Ölgeruch . Gleich hatte ich den Verdacht, dass sich die Leitung gelöst hat, war aber nicht so, alles fest.

Servoöl war auf den Rippenriemen gelangt und der hat das Zeug schön überall verteilt. Unter der Pumpe hing ein Öltropfen.

Kann es sein, dass der Defekt der Pumpe mit dem Wechsel der Leitung zusammenhängt?
Evtl. an falschem (?)Servoöl - war ganz normales Liquid Molly Lenkungsöl was ich da reingetan habe - ?

Vielen Dank für Eure Meinungen!!:smile:
 
Hallo!

Evtl. an falschem (?)Servoöl - war ganz normales Liquid Molly Lenkungsöl was ich da reingetan habe - ?

Ich denke mal schon, daß das mit falschem Hydrauliköl zu tun haben kann. Denn davon gibt es schon pro Fahrzeughersteller zig verschiedene.:rolleyes:
 
Ich meine aber, dass erst ab BJ 97 spezielles Servoöl eingefüllt werden muss. Vor ´97 reicht ganz normales, oder nicht?
 
Moin!
Ein Nachtrag zum Ölleck: Nachdem der Saab letztens das ihm unbekömmliche Servoöl komplett erbrochen hat und ich einheitlich mit CHF wieder aufgefüllt habe ist Ruhe. Die Pumpe und Servoleitungen sind trocken und der Stand im Ausgleichsbehälter konstant. Kann mir das nicht erklären.:confused:

Leider merke ich, dass die Lenkunterstützung nun manchmal mit unterschiedlicher Intensivität erfolgt und die Pumpe wohl doch ein mitgekriegt hat.
 
Moin!
Ein Nachtrag zum Ölleck: Nachdem der Saab letztens das ihm unbekömmliche Servoöl komplett erbrochen hat und ich einheitlich mit CHF wieder aufgefüllt habe ist Ruhe. Die Pumpe und Servoleitungen sind trocken und der Stand im Ausgleichsbehälter konstant. Kann mir das nicht erklären.:confused:

Leider merke ich, dass die Lenkunterstützung nun manchmal mit unterschiedlicher Intensivität erfolgt und die Pumpe wohl doch ein mitgekriegt hat.
Wenn es vorher ATF war, kann es schon sein, dass sie wieder dicht ist.
:redface: Mal eine blöde Frage zu der unterschiedlichen Unterstützung. Du weißt, das die Pumpe drehzahlabhängig unterstützt, je niedriger desto mehr?:redface:
 
Mal eine blöde Frage zu der unterschiedlichen Unterstützung. Du weißt, das die Pumpe drehzahlabhängig unterstützt, je niedriger desto mehr?
Ja, das weiß ich. Was ich meinte war, dass sich der Lenkwiderstand manchmal ruckartig ändert, oft im Stand beim rangieren und dann von schwer nach leicht. Daraus schließe ich, dass die Servopumpe nicht mehr gleichmäßig unterstützt.
 
Ein alter Saabschrauber hat mir erzählt, dass Rucken in der Servo würde an dem bei vorhergehenden Beiträgen beschriebenen Ventil liegen! Sollte ausgetauscht werden dann passt es angeblich wieder!

LG Henry
 
Zurück
Oben