Sitzheizung ab Werk verbaut?

Registriert
04. Nov. 2013
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Hallo,

ich habe einen SAAB 9-5 TDI 2.2 von 2002 mit einer Teillederausstattung.
Jetzt wird es Winter und ich wollte eine Sitzheizung nachrüsten. Beim Sitzausbau habe ich festgestellt das wohl möglich bereits ab Werk eine verbaut ist, die aber keinen Schalter hat (Kabel sind nicht angeschlossen).
Würde mich nicht wundern. Auch der Tempomat war von Werk eingebaut: Einfach den linken Schalter mit den entsprechenden Knöpfen bei Ebay geschossen und ausgestauscht.

Im Forum habe ich gelesen, das es Sitzheizungen mit Regler und welche mit Schalter gibt.
Wohl möglich auch welche mit Thermostat...

Nun, was haben wir hier und wie verfahre ich mit der Elektrik?
- ich halte erst mal 12V dran und kucke, ob der Sitz tatsächlich warm wird.

Dann: Schalter oder Regler verbauen?
Bei Schalter: könnte ich ja auch einen normalen Schalter nehmen, oder?



Bitte um Kommentare

Grüße
edzard
 
Naja, ob eine Sitzheizung im Sitz lässt sich ja recht einfach optisch von unten überprüfen anhand der Kabel der Heizmatten... :rolleyes: irgendwo 12 V dranhalten würde ich besser nicht tun... :redface: Irgendwo hier schwirrt ein Anschlussplan der 9-5 Sitzheizung herum, samt Steckerbelegung des entsprechenden Steckverbinders. Wenn an den entsprechenden Stellen sitzseitig Pins zu finden sind, dann wird die Heizung vorhanden sein.

Von Sitzheizungen ohne Schalter/Regler und nur mit Thermostat habe ich im Zusammenhang mit dem 9-5 noch nicht gehört, kann man deswegen aber nicht ausschließen... :rolleyes: vielleicht hat ja auch jemand die Sitze aus einem anderen Auto nachgerüstet, und die Sitzheizung nicht angeschlossen mangels autoseitigem Kabelbaum. Meiner wurde zwar mit Sitzheizung geordert, kam aber ohne an, und es mussten auch die Kabelbäume gelegt werden, hinten wie vorne...
 
Also ich hatte jetzt mal beide Sitze draußen, sind ja praktisch nur vier Schrauben, ein Stecker und der Sicherheitsgurt zu entfernen,
und habe mir das genau angeschaut: Der Fachmann würde sich wundern - ich als Laie staune nicht schlecht:

(Links) Fahrerseitig ist keine Brutzelmatte drin - gut, ich habe eine Carbon-Matte zum nachrüsten bestellt (kommt bestimmt schon morgen) mit Schalter usw. für 30 Euro.
Geprüft habe ich dabei, dass ich unter den Bezug gut dran komme. Geht offensichtlich auch ohne großem Aufwand: Zum Einbau reicht es wohl die Brutzelmatte einzuschieben und zu verkleben.

(Rechts) Beifahrerseitig war schon eine drin! Dort hatte ich angefangen (siehe Post oben). Ich habe 12V angeschlossen - geht gut! Seltsam sowas. Wermutstropfen: Nur die Rückenlehne hat eine - der Sitz offensichtlich nicht.
Beim Einbau schaue ich aber nochmal genauer hin...

Nein, das ist kein Bastlerfahrzeug. Mein Vadder hat das Teil vor 10 Jahren neu gekauft. Das ist offensichtlich ab Werk so gemacht.
Den Anschlußschaltplan für den 9-5er habe ich gefunden und gedruckt - kann aber leider nichts damit anfangen.

Ich gebe also Strom evtl. mit einem Schalter auf beide Sitze - (ja, pfusch und fertig - na und?).
Nach 11 Jahren und 160.000km darf es ruhig ein Bastlerfahrzeug werden...
 
(Links) Fahrerseitig ist keine Brutzelmatte drin (...)
(Rechts) Beifahrerseitig war schon eine drin! (...)

Ich nehme mal an, die Sitze wurden damals nicht im Saab Werk in THN zusammengebaut, sondern bei Lear (o.a.) und dann fertig bezogen mehr oder weniger just-in-time ans Band geliefert. Da wird wohl der Zulieferer Mist gebaut haben...
 
Ich habe heute beide Sitze zerlegt und warte auf die Post, die mir die hoffentlich heute die Brutzelmatten bringen wird.
Sprühkleber ist eine gute Idee. Kaufe ich nachher zusammen mit guten Kabelbindern für die Polsteraretierung. Insgesamt gingen die Sitze / Polster / Bezüge gut ab und ich bin sicher das ich sie auch wieder gut drauf bringe. Für die Elektrik nehme ich Deinen Vorschlag die verbauten Kabel zu nutzen und die Stecker abzuschneiden. Muss mal nachmessen ob und wo da Strom drauf ist. Als Schalter nehme ich die, die bei der Carpon-Matte dabei sind (2 Stufig). Gerne höre ich heute noch mehr Tips. Morgen wird alles schon erledigt sein. Ich kann jedem der zögert den Einbau raten. Natürlich dauert es dann doch einen Tag. Die Zeit muss man haben, ca. 30 Euro Materialkosten, Mut und keine linken Finger. Frauen fahren auf Sitzheizungen übrigens grundsätzlich extrem ab. Ein Womenizer also! Männer nehmt die Kneifzange in die Hand und traut euch!

Gruß
Jan
 
Vorsicht bei Sitzheizung und Frau mit Webpelz - Frau will dann einen echten Pelz, wenn webpelz das Sitzheizungsmuster eingebrannt hat *duckundwech*
 
Zurück
Oben