Sonstiges Smartphone-Halter für die Lüfterdüsen ?

Danke Nil für Deinen Kommentar.
Die Lüfterdüsen sind wahrscheinlich nicht geeignet, tragen aber vielleicht zu einem erträglichen Gesamteindruck bei.

Ich habe derzeit das Tel quer im aufgeklappten Aschenbecher, hätte aber die Nav. lieber im Blickfeld.
DIN-2 Ersatz hatte ich auch schon im Auge, leider gefiel mir da bisher nicht viel. Optik, Einbaublenden, SID-Anzeigen, Night Panel, Lenkradfernbedienung etc…

Ich tendiere also dazu, einen dieser MagSafe „Knöpfe“ so elegant wie möglich einzubringen (Tesa PowerStrips oder eben Lüftungsdüsen). Wird leider immer die von mir sehr geschätzte Original-Optik ändern, aber ok…
 
Powerstrips sind wirklich eine Lösung für vieles! ;-) :-) :-)

Fällt mir heute gerade noch ein (da ich es mal irgendwann gesehen hab):
Es gibt von so einer Firma namens Swissten (glaub ist so Chinakram) gewinkelte Halterungen.
Die kann man dann - bei Bedarf - "oben" auf das Armarturenbrett kleben und so an "beliebiger " Stelle anbringen (auch vor Lüftern u.ä.; evtl. dann sogar auch mit Powerstrips ).
Das Teil ist aber "nur" magnetisch, hat kein Magsafe!
Und in Bewertungen wird teils positiv, teils wohl auch nicht ganz so berichtet.

Wie gesagt: ich kenn die Firma und das Produkt nicht, bin nur mal auf Suche nach anderen Sachen drüber gestolpert (und hatte es als Lesezeichen abgelegt).

Ich denke, das Teil wird es "überall" geben, ich hab es aber halt hierher mal gespeichert:

Halterung in silber >>

Halterung in schwarz >>
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nicht besser. 😅

Power strips bzw. Doppelseitiges Klebeband, wenn ihr das aufs Armaturenbrett klebt bekommt ihr die Rückstände aus der Struktur nie mehr richtig heraus.

Wenn dann könnte man darüber nachdenken so etwas auf der Blende, die auch das Radio etc. fasst, anzubringen.

Da reißt es dann zwar ggf. auch den Softlack runter, aber die Teile kann man wenigstens verhältnismäßig einfach Beledern.
 
Power strips bzw. Doppelseitiges Klebeband, wenn ihr das aufs Armaturenbrett klebt bekommt ihr die Rückstände aus der Struktur nie mehr richtig heraus.
Ich habe in meinem 2011`er ja eben eine Powerstrip-Lösung im Einsatz (siehe weiter oben oder meine Fotogalerie) und hab sie auch schon an 2-3 Stellen angeklebt gehabt, bevor ich nun die finale Position gefunden hab.

Und ich hab def. noch KEINE Kleberückstände feststellen können!
(doppelseitiges Klebeband würd ich hingegen aber auch nicht wagen zu nutzen)
... das soll ja lt. Hersteller auch gerade die Besonderheit der Powerstrips sein. :-)

Ich nutze die Powerstrips auch im Haushalt u.a. an Fliesen, "normalen" und auch etwas empfindlicheren Tapeten, gestrichenen Tür- & Fenterrahmen, Möbeln, etc. (für Bewegungslichter, für Somfy-Steuerungen, Poster, für Bilderrahmen, sogar für Spiegel im "Sportzimmer").

Ich hab noch nie Rückstände oder "Abplatzungen" feststellen können.
Ich finde also diese Powerstrips wirklich prima und "universell" einsetzbar.
 
Jeder, wie er mag. Das Telefon vor der Schaltkulisse zum navigieren liegen zu haben lässt einen (mich zumindest) zu lange von der Straße gucken, wenn es mit der Sprachansage mal nicht geklappt hat. Und bei starken Ausweichmanövern ist mir das Handy da unten auch schon erfolgreich abgehauen. Für die Lösung haben sich die SAAB Ingenieure damals zu viel Mühe gegeben meinen Blick nicht von der Straße nehmen zu müssen :smile:

Bei „meiner“ Lösung wird nichts beschädigt, zerkratzt o.ä. Da ich meine Halterung auch mal demontieren musste konnte ich mich davon überzeugen, dass da keine Kratzer im Plastik sind.
 
Jeder, wie er mag. Das Telefon vor der Schaltkulisse zum navigieren liegen zu haben lässt einen (mich zumindest) zu lange von der Straße gucken ...
Du hast natürlich Recht.
Jeder hat halt andere "Prioritäten"/Gewohnheiten.

Mich hat mein Smartphone (auch im früheren 9-5 SC und anderen Autos) in "Augenhöhe"und/oder vor Frontscheibe immer irgendwie massiv gestört - besonders dann auch nachts (wegen "Beleuchtung", hab da ja auch das Night Panel immer sehr geliebt).
Ich mag halt eine möglichst freie (und auch "unbeleuchtete") Frontscheibe. :-)
(ich hab auch mein Saab-Display immer auf "Nacht" und sogar Carplay auf "Grautöne" gestellt, damit mich diese "bonbonbunten" Farben nicht zu sehr nerven)

Ich brauch das iPhone ja eigentlich aktuell auch gar nicht mehr so sehr zum "draufschauen".
(und hatte es eine Zeit lang ja auch neben dem DVD-Schlitz angebracht)
Dafür hab ich ja nun mittlerweile auch das "wunderbare" Apple Carplay im 2011´er. :-)
(zum kurzen "antippen" (und schnelles draufpacken und laden) ist die aktuelle Position des iPhones für mich "perfekt")
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich verstehen, bin auch ein Verfechter des NightPanels. Wenn ich denn mal im dunkeln navigieren muss, ist die Helligkeit des Apfels fast ganz runter gedreht. Mir reicht das dann so.
Drum jeder so, wie es ihm passt =)

Ich würde jetzt gerne noch diese ätzende Airbag „Warnleuchte“ dazu bringen mir nicht permanent die Pupillen zu grillen. Keine Ahnung warum irgendeine Vorschrift da sagt, dass man wissen muss das der Beifahrerairbag aktiviert ist. Mir reicht es zu wissen, wenn er NICHT aktiviert ist.
Da ist der Vorteil der Position der Halterung bei mir: Mit dem Handy dort sehe ich die Lampe nur noch ein bisschen :rolleyes:
 
Ich würde jetzt gerne noch diese ätzende Airbag „Warnleuchte“ dazu bringen mir nicht permanent die Pupillen zu grillen. ....

:-)
Ja stimmt!
Die nervt mich auch "massiv" (obwohl die rote Beifahrerairbag-Leuchte bei mir ja eher unauffällig oberhalb des Rückspiegels sitzt).

Ich bin schon von einem winzigen "grünen Punk" auf meine iPhone-Display genervt, wenn ich das Smartphone in einem ganz bestimmten Winkel auf der aktuellen Magsafe-Ablage liegen hab.
(der grüne Lichtpunkt ist eine Reflexion, die von irgendwas hinter dem Kram oberhalb des Rückspiegels bei mir kommt; den grünen Punkt seh ich normal so vom Fahrersitz aus nie und ich weiss auch nicht, wofür der da ist) ;-)

... als (leicht schrulliger) Saab-Fahrer hat man es schon nicht leicht ... ;-)
 

Anhänge

  • 250520_xx.jpg
    250520_xx.jpg
    733,1 KB · Aufrufe: 11
Den Halter von RBM-Performance kann ich auch nur sehr empfehlen. Ist echt nicht gerade günstig aber wirklich sehr passgenau und übt keinen Druck auf die feinen Lüftungsdüsen aus

Danke, das Ding scheint gut.
Optisch leider nicht ganz mein Fall, da bin ich mehr bei Cap.
Verstehe auch nicht ganz, warum RBM da einen Klammeraffen statt MagSafe montiert, aber gut.
Danke auf jeden Fall
 
So, hier nun meine Lösung, mit der ich sehr zufrieden bin.
DANKE für Eure Hilfe und Anregungen.

Das gute Stück kommt mit Klebestreifen, die PERFEKT auf der Fläche oberhalb des Verdeckknopfes halten.
Optisch finde ich es weder alleine, noch mit Telefon zu intrusiv.



https://amzn.eu/d/iM4zi2Z
 
Zurück
Oben