soll ich meinen saab 93 nach 150000km weggeben?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Ich habe einen Saab 93 SE der demnächst 150000 Km hinter sich gebracht hat. Das Auto wird oft und stark gefahren (meistens Autobahn) und bewährt sich recht gut. Bis auf einen Klimaanlagendefekt bei 100000 Km macht er keine Probleme. Das stimmt mich aber gleichzeitig misstrauisch. Soll ich ihn jetzt weggeben und den neuen 93er leasen?Oder soll ich ihn - da er ja jetzt abbezahlt ist - behalten? Wer hat Erfahrungen im Langzeitgebrauch. Ab wann wird der Wagen anfällig? Zum Vergleich: Ich hatte zuvor einen Mercedes, der hielt 350000 Km ohne grossen (und teuren) Probleme und war daher letztlich ein echtes Schnäppchen.
Danke für Eure Antworten

mk
 
tja das must du entscheiden aber dern neue 93 ist auch echt ne Bombe last sich auch auf langstrecke SUPER fahren aber der Alte wurden wenn du ihn hegst und pflegst genauso halten wie der mercedes ausserdem wenn du dir einen neuen mercedes kaufen würdest wärst du nicht mehr so überzeugt von Mercy
 
Hallo,

also ich persönlich würde anders rechnen.

Ich würde mir die monatlich Rate über 24 oder 36 Monate ansparen ( so wie die Sonderzahlung ) und den 93er weiterfahren. Das ist nach 2 - 3 Jahr schon ein schönes Sümmchen. Außerdem läst sich auch die Vollkasko sparen. Zur Inspektion mußt Du sowohl mit dem Alten, wie auch mit einem Neuem.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, eine Entscheidung mußt letztendes Du treffen.

Gruß

Herbert
 
Zurück
Oben