- Registriert
- 10. Mai 2004
- Beiträge
- 3.900
- Danke
- 509
- SAAB
- 9000 II
- Turbo
- LPT
Hallo Forum.
Viele werden es schon nicht mehr geglaubt haben, aber ich befinde mich tatsächlich in der Endphase des Cabriokaufs. Ansich ist alles geregelt, mein Entschluß steht fest, nur die Abholung steht noch aus. Vorab mache ich mir schon ein paar Gedanken, was alles zu tun ist. Dabei tauchen Fragen auf.
Das Cabrio ist ein 93er Vollturbo, Erstzulassung Kalifornien, derzeit zugelassen in Spanien. Nachdem Spanien EU ist, dachte ich, Zulassung funktioniert mit einer normalen HU und dem spanischen Datenblatt "Ficha Técnica". So einfach scheint es nicht zu sein.
Erstes Problem bei einem nicht mehr existenten Hersteller ist das Datenblatt. Kriegt man sowas eventuell auch über die Ersatzteilschiene von Saab? TÜV und Dekra zweifeln, ob die "Ficha Técnica" ausreicht. Gut, zur Not braucht es eben eine Vollabnahme, wäre nicht so schlimm.
Natürlich habe ich in alten Beiträgen schon ein wenig herumgesucht, eine klare Vorgehensweise hat sich aus den Antworten dort nicht ergeben, scheint wohl insgesamt nicht einheitlich geregelt zu sein.
Was mich nach Lesen dieser Beiträge doch noch etwas verwirrt ist die Frage, welche Schadstoffklasse das Auto kriegt. Ich hatte nie einen Zweifel, daß alle Sechzehnventiler mit G-Kat eine Grüne Plakette kriegen, ob das dann Euro 1 oder Euro 2 ist, hat mich nie interessiert. Nun lese ich aber, daß es bei Fahrzeugen aus dem Ausland zu Problemen aufgrund der jeweiligen Codes kommen kann. Nachdem das Auto Erstzulassung in Kalifornien hatte, habe ich eigentlich keine Zweifel, daß es Grün kriegt. Aber weiß man, was die Spanier getrieben haben, es werden ja manchmal Nummern falsch übertragen??
Ich will das Auto am Wochenende abholen und würde gern vorher wissen auf was ich mich einlasse. Hat jemand ein paar Hinweise, auf was ich achten muß, oder spring ich einfach hinein in`s kalte Wasser?
Danke und viele Grüße
Ralf
Viele werden es schon nicht mehr geglaubt haben, aber ich befinde mich tatsächlich in der Endphase des Cabriokaufs. Ansich ist alles geregelt, mein Entschluß steht fest, nur die Abholung steht noch aus. Vorab mache ich mir schon ein paar Gedanken, was alles zu tun ist. Dabei tauchen Fragen auf.
Das Cabrio ist ein 93er Vollturbo, Erstzulassung Kalifornien, derzeit zugelassen in Spanien. Nachdem Spanien EU ist, dachte ich, Zulassung funktioniert mit einer normalen HU und dem spanischen Datenblatt "Ficha Técnica". So einfach scheint es nicht zu sein.
Erstes Problem bei einem nicht mehr existenten Hersteller ist das Datenblatt. Kriegt man sowas eventuell auch über die Ersatzteilschiene von Saab? TÜV und Dekra zweifeln, ob die "Ficha Técnica" ausreicht. Gut, zur Not braucht es eben eine Vollabnahme, wäre nicht so schlimm.
Natürlich habe ich in alten Beiträgen schon ein wenig herumgesucht, eine klare Vorgehensweise hat sich aus den Antworten dort nicht ergeben, scheint wohl insgesamt nicht einheitlich geregelt zu sein.
Was mich nach Lesen dieser Beiträge doch noch etwas verwirrt ist die Frage, welche Schadstoffklasse das Auto kriegt. Ich hatte nie einen Zweifel, daß alle Sechzehnventiler mit G-Kat eine Grüne Plakette kriegen, ob das dann Euro 1 oder Euro 2 ist, hat mich nie interessiert. Nun lese ich aber, daß es bei Fahrzeugen aus dem Ausland zu Problemen aufgrund der jeweiligen Codes kommen kann. Nachdem das Auto Erstzulassung in Kalifornien hatte, habe ich eigentlich keine Zweifel, daß es Grün kriegt. Aber weiß man, was die Spanier getrieben haben, es werden ja manchmal Nummern falsch übertragen??
Ich will das Auto am Wochenende abholen und würde gern vorher wissen auf was ich mich einlasse. Hat jemand ein paar Hinweise, auf was ich achten muß, oder spring ich einfach hinein in`s kalte Wasser?
Danke und viele Grüße
Ralf