Spontane neue Saab Fans stellen sich und den 9-5 3.0t V6 vor

Registriert
16. März 2025
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
T...Turbolinchen
Moin zusammen aus dem schoenen Norden, ein Stueckchen neben Hamburg!
Da ihr hier so eine schoene Vorstellungsrunde habt wollte ich uns auch mal vorstellen.

Gestern haben wir, Kai & Eileen, unseren neuen Saab ueberfuehrt, einen 9-5 von 98 mit dem - so meine Recherche - von vielen geliebten, von vielen gehassten 3 Liter V6 und 4 Gang "Opamatik" (Den Begriff hab ich irgendwo hier gelesen und direkt uebernommen. Traumhaft :-D ).

Eine kleine Vorgeschichte:
Unser Hauptwagen ist ein Golf 7 Variant von 2018 mit 180Mm auf der Uhr, eigentlich ein ganz nettes Auto. Aber: Er ersetzte vor 3 Jahren einen Volvo 940 Kombi.
Nun haben wir vor einem Monat Nachwuchs bekommen, und ploetzlich faellt auf, dass der Variant, trotz das es ein Kombi ist, bereits mit einem Kinderwagen und einer kleinen Reisetasche proppevoll ist... Das war nicht unbedingt das, was wir uns vorstellen, also begann die Suche nach was anderem. Am liebsten wieder einen alten Schweden, da wir mit dem 940 super zufrieden waren. Sollte aber Isofix haben, da wir das Kinder...Halter...Sitz...Ding extra damit gekauft haben, um es in den Golf zu proemmeln. Lange rede kurzer Sinn: Das war etwas frustrierend, zumindest in unserem Preissegment scheint da nix zu existieren.

Ploetzlich ploppte da ein Saab 9-5 auf. Eine Limousine noch dazu, also absolut nicht das, was wir gesucht haben. Aber irgendwie sah das Geraet so interessant aus, es traf genau unseren schraegen Geschmack. Und eigentlich wollten wir unseren Zweitwagen ja auch irgendwann mal ersetzen... Einen Opel Zafira B, den wir vergangenes Jahr geerbt habe. Leider darf meine Frau nur Automatik fahren, und wenn wir mal ehrlich sind, ein Zafira mit dem 1.6l EcoTec Motor, der im Corsa schon unterdimensioniert ist, macht auch nicht wirklich viel Spass.
Kurz drueber diskutiert, kurz ein paar Tage drueber geschlafen, und den Verkaeufer angeschrieben.
Der war sichtlich irritiert, das jemand DAS Auto kaufen will - noch dazu ungesehen.
Da wir aber ein gutes Stueck weit weg wohnten, und mit einem Neugeborenen und der 9 Jahre alten Schwester im Gepaeck nun mal keine schnelle Hin - Abholen - Zurueck Aktion drin war (Oder diese zumindest anstatt 4 Stunden Fahrzeit pro Strecke mindestens 7 gebraucht haetten....), haben wir uns reichlich ausgetauscht, der Verkaeufer war super zuvorkommend und hat alle meine Fragen beantwortet, Fotos und Videos gemacht, sodass wir uns sicher genug fuehlten, ohne Besichtigung den Wagen zu uebernehmen.

Rest-TUEV hat er auch noch vier Monate lang, also angemeldet, hin, und abgeholt.
Bezahlt haben wir nun 1800€, das ist meiner Recherche nach nicht ganz billig, aber der Wagen hat vor 2 Jahren erst eine umfangreiche Wartung bekommen - Zitat Verkaeufer:
"Nach dem Kauf bekam der Wagen 'nen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe und einen umfassenden Service mit neuen Kerzen, Filtern und Flüssigkeiten, Kurbelwellensimmerring, die Ventildeckeldichtungen wurden getauscht, eine Krümmerdichtung wurde erneuert, der Kraftstoffdruckregler ersetzt, Blecharbeiten sind durchgeführt worden, die Batterie ist von 21, der letzte Ölservice war bei 287tkm 09/23. Ist also fällig. Die Bremse vorn wurde auch im September 23 gemacht."
Er verkaufte den Wagen, da er etwas mit mehr Bodenfreiheit und mit einer Anhaengerkupplung benoetigte.

Derzeitiger Stand:
297233km
Faehrt traumhaft, Getriebe schaltet butterweich, hat Drehmoment wie Teufel. Es macht echt Spass damit zu fahren.
Einzige Probleme die mir jetzt so aufgefallen sind:
- El. Spiegelverstellung ist hakelig, vermutlich muss man da mal den Schalter reinigen und/oder die Mechanik in den Spiegeln reinigen und fetten?
- Schiebedach hat nen leichtes Windgeraeusch, das verschwindet wenn man die Sonnenblende zuzieht.
- Zentralverriegelung Beifahrerseite macht manchmal nicht mit. Bisher aber nur beim aufschliessen, zu geht er immerhin.
- Verkaeufer hats hinbekommen, kurz vorm Verkauf noch die Stossstange vorn zu zerdeppern.... Nix was man nicht mit ein paar Kabelbindern, heisser Luft und/oder ein wenig GFK flicken koennte.
- Er sifft leicht Oel. Nicht gross der Rede Wert, sofern ich das bisher beurteilen kann. Verkaeufer war da schon am abarbeiten, als naechstes stand die Dichtung der Vakuumpumpe an. Mal sehen was da der Hintergrund ist.
- Beim ersten "mal gucken was dieser Wagen so drauf hat" hats nen Poff gegeben, und die Daemmwolle hat sich aus dem Endschalldaempfer verabschiedet. Klingt nun etwas kerniger, aber ich denke, das sollte ich noch vor der HU korrigieren ;-)
- Er steht momentan auf Winterraedern. Laut VK zieht er seitdem nach rechts. Das tut er definitiv, ich bin aber nicht sicher ob das mit den Raedern zu tun hat. Evtl. muss ich hier mal die Spur pruefen lassen. Koennte m.M.n. evtl. auch mit der Beschaedigung der Stossstange, bzw. den Umstaenden die das verursacht haben, zusammenhaengen.
- Innenraum koennte mal eine gute Reinigung vertragen.
- Paar Macken hier und dort....

Mein Plan:
- Alle Wartungspunkte abarbeiten (dazu suche ich noch einen Wartungsplan.)
- Raeder vorn/hinten tauschen, um zu sehen, ob sich das Fahrverhalten in Bezug aufs seitliche verziehen aendert.
- Alte Aufkleber, die schon kaputt sind, entfernen und neue dran. Der Wagen muss sein "Flair" beibehalten.
- Die Arbeitsscheinwerfer vernuenftig verkabeln (gehen derzeit durch die Tuerdichtung, aber schoene wasserdichte Flanschstecker hab ich noch) und gegen die Osram Lightbars austauschen, die ich noch von meinem Volvo im Keller hab.
- Radio gegen etwas tauschen, was heutzutage sinnig ist. Das scheint eine nicht ganz unkomplizierte Angelegenheit zu sein, wie ich schon gelesen habe.
- Spass haben!

Gestern haben wir den Wagen knappe 500km ueberfuehrt und sowohl meine Frau als auch ich sind absolut begeistert, wir lieben das Fahrgefuehl und den Komfort.
Und da in den Kofferraum dieser Limo gefuehlt mehr rein passt, als in den Kofferraum vom Golf Variant, sollte ich wohl mal zusaetzlich nach nem 9-5 Kombi schauen.....

Anbei noch ein schnelles Foto von einer Raststaette auf der A2.
 

Anhänge

  • Saab 9-5 Ueberfuehrung.jpg
    Saab 9-5 Ueberfuehrung.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 47
Oh, ein in mehrfacher Hinsicht besonderes Stück Auto!
Ich bewundere euch für eueren spontanen Blindkauf - bei dem Preis aber auch nicht so "gefährlich". Ich drück jedenfalls die Daumen, dass er euch lange Freude macht.

- El. Spiegelverstellung ist hakelig, vermutlich muss man da mal den Schalter reinigen und/oder die Mechanik in den Spiegeln reinigen und fetten?
Ja. Auch wiederholtes beherztes Benutzen kann dauerhafte Besserung bringen.


- Schiebedach hat nen leichtes Windgeraeusch, das verschwindet wenn man die Sonnenblende zuzieht.
Blende zu lassen ;-)

- Zentralverriegelung Beifahrerseite macht manchmal nicht mit. Bisher aber nur beim aufschliessen, zu geht er immerhin.
Türverkleidung ab, Schloss und Gestänge kontrollieren, schmieren.

Gruß, patapaya
 
Willkommen im Forum und viel Spass mit dem 6-Ender :top:
 
Hey, das hört sich ja echt toll an. Du hast auf jeden Fall ein sehr schönes Stück Auto erworben, und eure Einschätzung, dass das Fahrgefühl und der Komfort des 9-5 besonders sind, kann ich nur bestätigen. Also willkommen hier im Forum.
Naturgemäß musst du aber natürlich bei einem so alten Auto mit dem einen oder anderen Problem rechnen. Da du in der Nähe von HH wohnst, ist es aber nicht allzu schwierig, bei Sachen, die du nicht selber kannst, eine vernünftige Werkstatt in der Nähe zu finden, die auch SAAB kann. Hier im Forum gibt es dazu viele sehr gute Informationen. HH hat - bezogen auf die ganze Stadt - nach meiner Kenntnis die höchste SAAB-Dichte in ganz Deutschland. Und eben auch gute und preiswerte, wenn auch nicht unbedingt billige Werkstätten (der Unterschied zwischen preiswert und billig dürfte bekannt sein ;-) Und bei vielen einfacheren Sachen tut es auch eine gute freie Werkstatt, denn die Technik basiert an vielen Stellen auf GM, was sich auch beim Opel Wegda findet.
Zur Spiegelverstellung findest du hier im Forum diverse Anleitungen, was da zu machen ist. Mir hat es auch gut geholfen.
Ölsiffen mag ich überhaupt nicht. Motor reinigen, relevante Stellen mittels Mehlstaub einstauben, fahren und dann schauen, wo es heraussifft.
Endschalldämpfer erneuern ist kein Problem, da gibt es diverse Links zu guten Teilehändlern hier im Forum. Empfehlen kann ich persönlich Elferink in den Niederlanden und aero-world in Raesfeld, aber wie gesagt, es gibt auch noch viele andere. Na und für Neuteile natürlich Skandix.
Meinen persönlichen Wartungsplan hänge ich mal hier an, der ist aber für den 4-Zylinder. Ob es da beim V6 noch mehr zu gibt, kann dir hier sicherlich auch jamand sagen. Leider darf ich keine .xlsx-Dateien anhängen, daher hier nur die .pdf-Datei. Und da, wo XXX* steht, solltest du die korrekten Daten für deinen V6 eintragen.
Das Ziehen nach rechts ist zwar rein politisch derzeit in D und auch in anderen demokratischen Ländern Mode, aber bei deinem Auto kann das wirklich auch an den Reifen liegen. Also wie du schon sagtest, prüfen, und wenn es nicht an den Reifen liegt, checken, was der Grund ist.
Nun ja, Radio tauschen hat was mit Religion zu tun. Ich persönlich würde es nicht machen, da ich das Original recht gut finde, aber "choose your poison".
Zur "Opamatik". Ja, mit meinen fast 65 Jahren falle ich sicherlich in diese Kategorie, wenngleich ich keine Enkel habe ;-) Ich fahre allerdings gerne Autos mit etwas mehr Leistung, um mich nicht von den immer mehr werdenden Schnarchnasen ständig aufhalten lassen zu müssen. Die 5-Gang-Automatik ist da IMHO sehr gut für geeignet. Das Fahren mit Automatik ist einfach total entspannend, insbesondere in einer Stadt, wo man von einer gerade grün werdenden Verkehrsbehinderungsanlage zur nächsten in 300 m Entfernung fährt, die gerade auf rot schaltet (solche Schaltungen zeigen mir immer den fehlenden Willen der Politiker und Stadtplaner zum Umweltschutz, obwohl diese ja ständig das Gegeteil behaupten). Und auch in einem Stau ist eine Automatik viel besser.
Nun also viel Spaß mit eurem "Neuen" und immer eine knitterfreie Fahrt

JFP

Noch eine kleine Anmerkung: den Volvo 940 Kombi hättest du niemals weggeben dürfen!
 

Anhänge

Hallo und willkommen.

Bleibt nur das Problem, dass das MY98 noch kein Isofix hatte...
 
Moin zusammen und danke fuer eure netten Willkommensgruesse!

Oh, ein in mehrfacher Hinsicht besonderes Stück Auto!
Ich bewundere euch für eueren spontanen Blindkauf - bei dem Preis aber auch nicht so "gefährlich". Ich drück jedenfalls die Daumen, dass er euch lange Freude macht.
Danke dir! Ja, der Wagen ist schon sehr.... besonders. Aber er passt zu uns, wir moegen gerne die etwas ausgefalleneren Dinge.
Der Blindkauf war fuer uns jetzt tatsaechlich nichts neues - zuvor haben wir einen Zeltanhaenger (den guten alten Klappfix) auf die Art gekauft. Aus der Ecke Muenchen. Wir wohnen bei Hamburg. Da war eine Besichtigung auch nicht wirklich drin ;-) Also hin, meine Frau fuhr, ich schlief auf der Hinfahrt, dann den Haenger angekoppelt, ich fuhr zurueck und sie hat geschlafen. Klappte 1A, und wir wurden nicht enttaeuscht.
Was nun natuerlich nicht heisst, dass wir auch nur irgendwem empfehlen wuerden, das so zu machen, realistisch betrachtet ist es ziemlich wahnsinnig, ein Fahrzeug ungesehen zu kaufen.

Ja. Auch wiederholtes beherztes Benutzen kann dauerhafte Besserung bringen.

Blende zu lassen ;-)

Türverkleidung ab, Schloss und Gestänge kontrollieren, schmieren.
Wird gemacht ;-)


Hey, das hört sich ja echt toll an. Du hast auf jeden Fall ein sehr schönes Stück Auto erworben, und eure Einschätzung, dass das Fahrgefühl und der Komfort des 9-5 besonders sind, kann ich nur bestätigen. Also willkommen hier im Forum.
Danke!

Ölsiffen mag ich überhaupt nicht. Motor reinigen, relevante Stellen mittels Mehlstaub einstauben, fahren und dann schauen, wo es heraussifft.
Clevere Idee. Werd' ich so machen. Reinigen ist eh angesagt, der Wagen ist ziemlich dreckig.

Meinen persönlichen Wartungsplan hänge ich mal hier an, der ist aber für den 4-Zylinder. Ob es da beim V6 noch mehr zu gibt, kann dir hier sicherlich auch jamand sagen. Leider darf ich keine .xlsx-Dateien anhängen, daher hier nur die .pdf-Datei. Und da, wo XXX* steht, solltest du die korrekten Daten für deinen V6 eintragen.
Perfekt, danke! Werde ich dann mal die kommenden Wochen abarbeiten. Zum Glueck wirds so langsam mal wieder warm, da macht das Laternenschrauben auch wieder etwas mehr Freude.

Nun ja, Radio tauschen hat was mit Religion zu tun. Ich persönlich würde es nicht machen, da ich das Original recht gut finde, aber "choose your poison".
Grundsaetzlich mag ich das Radio auch, soweit ich das von der kurzen Zeit beurteilen kann. Da meine Frau und ich aber unsere Musik ueber Apps beziehen, und auch Google Maps regelmaessig nutzen, waere es schon schoen, da etwas moderner aufgestellt zu sein. Aber keine Sorge: Das Radio kommt nicht in die Tonne, sondern es wird eingelagert, falls man sich mal umentscheiden sollte.

Zur "Opamatik". Ja, mit meinen fast 65 Jahren falle ich sicherlich in diese Kategorie, wenngleich ich keine Enkel habe ;-) Ich fahre allerdings gerne Autos mit etwas mehr Leistung, um mich nicht von den immer mehr werdenden Schnarchnasen ständig aufhalten lassen zu müssen. Die 5-Gang-Automatik ist da IMHO sehr gut für geeignet. Das Fahren mit Automatik ist einfach total entspannend, insbesondere in einer Stadt, wo man von einer gerade grün werdenden Verkehrsbehinderungsanlage zur nächsten in 300 m Entfernung fährt, die gerade auf rot schaltet (solche Schaltungen zeigen mir immer den fehlenden Willen der Politiker und Stadtplaner zum Umweltschutz, obwohl diese ja ständig das Gegeteil behaupten). Und auch in einem Stau ist eine Automatik viel besser.
Ich war erstaunt wie spritzig, aber gleichzeitig entspannt die alte viergang Automatik sich faehrt. Der alte Polo 6N meiner Frau war da, trotz aehnlichem Alter und halber Laufleistung, unheimlich... grob und rau. Nicht sehr angenehm. Ist natuerlich auch eine Leistungssache, und eine Frage der generellen Fahrzeugklasse.

Noch eine kleine Anmerkung: den Volvo 940 Kombi hättest du niemals weggeben dürfen!
Wollte ich auch nicht! Ich hab den Wagen geliebt. War Mitglied im Volvo High Mileage Club mit silberner Plakette. Zuvor war er seit er gebaut wurde durchweg im Besitz eines Vorstandschefs einer grossen Firma in Wiesbaden, der den Wagen fuer jeden Pups, selbst fuers Wischerblatt wechseln, in die Werkstatt brachte. Ich hatte zwei volle dicke Leitz Ordner mit Wartungshistorie. Das hatte ich mal digitalisiert, und neben den fast 75.000 DM Kaufpreis hat der Herr beinahe 120.000€ an Werkstattkosten in den Wagen investiert.
Gekauft hatte ich ihn dann fuer 1600 von einem Hinterhof-Hoeker, da die Volvo Werkstatt nach mehr als 5 Jahren herumdoktoren nicht herausgefunden hat, warum der sporadisch aus ging. Den Fehler zu finden hat mich ganze 2 Minuten gekostet.
(Man hat den Stecker vom KW Sensor mal getauscht, aber nicht korrekt verpresst, sondern lediglich die Adern abgeschnitten, verdrillt und mit Schrumpfschlauch isoliert. Kabel beruehrt - Wagen aus. Dran gewackelt - springt 1A an.)

Abgegeben hab' ich ihn dann nach.... ca 5 Jahren (?) zwangsweise, da ich gerade eben die Kopfdichtung fuer 2500€ machen lies, nur damit der Wagen unmittelbar 3 Wochen danach, 2 Tage vorm TUEV Termin, die Getriebeseitige Kurbelwellendichtung durchgeschossen hat. Das war die zweite Aktion die ich nicht alleine reparieren konnte, und nochmal 2-3000€ investieren war einfach nicht drin.
Stattdessen hab' ich mir dann den Golf 7 Variant auf Pump gekauft, mit dem Gedanken, ein Auto von 2018 wird ja hoffentlich Problemloser sein..... Auch keine unbedingt gute Entscheidung, im Nachhinein betrachtet.


Hallo und willkommen.

Bleibt nur das Problem, dass das MY98 noch kein Isofix hatte...
Das ist richtig - der Saab ersetzt aber auch nur den Zweitwagen, nicht den Hauptwagen wo Isofix notwendig ist ;-)




Eine Anmerkung noch, die ich ganz am Anfang vergessen hab: Klime beim Saab tut auch nicht. Laut alten Unterlagen: AC Kompressor defekt. Muss ich mir irgendwann mal anschauen, wie defekt der wirklich ist, und ob die Anlage noch zu retten ist.
 
Neue Klima komplett kostet in einer Saab Werkstatt um die 2000,-€.
Hab ich mal machen lassen müssen :rolleyes:
 
Nah, machen lassen ist doch langweilig ;-)
Klimageraet (wenn auch ein uraltes) und Verstaendnis der Materie ist vorhanden. Ich hoffe daher, wenn ich mich damit mal befassen sollte, das ich da recht guenstig weg komme - sofern niemand auf den Gedanken kam, die Anlage einfach belueftet vor sich hin gammeln zu lassen ;-)
 
Zurück
Oben