Elektrik Sporadischer Ausfall Kontrollleuchte Abblendlicht

Registriert
20. März 2006
Beiträge
4.418
Danke
1.385
Bei meinem Aero MY96 geht während der Fahrt immer wieder mal die Kontrollleuchte für das Abblendlicht aus. Das Licht funktioniert aber korrekt. Ein System habe ich dahinter noch nicht erkennen können. Manchmal funktioniert die Leuchte tagelang problemlos, dann wiederum geht sie während einer Fahrt mehrmals auch mal für ca. zehn Minuten oder länger aus.

Die Frage: hatte das jemand auch schon mal bzw. könnte man das einem sterbenden Lampenrelais zuordnen? Dann würde ich mir so eines mal bereitlegen. Zur aktuellen Jahreszeit wäre ein Ausfall der Lichter ziemlich unattraktiv...

Bild zur Veranschaulichung.

Danke!

5zWHCPT.jpg
 
Zusammenhang mit dem Relais sehe ich nicht. Ausfall besagter Kontrollleuchte hatte ich auch schon in mehreren Autos, war entweder kaputtes Birnchen oder schlechter Kontakt in der Fassung.
 
Hatte das Problem beim Fernlicht, schau mal ob die Lötstellen vom Relais noch ok sind.
 
...das deutet auf ein ablebendes Leuchtmittel hin...
 
Leuchtmittel (vom Abblendlicht) sind zwei Wochen alt, weil eines tatsächlich ausfiel. Das Symptom hat aber vorher bereits bestanden und besteht fort.

Kupferwurm (Kabel)?
 
...ich meinte mit dem ablebenden Leuchtmittel das der Kontrollleuchte selbst...
 
Bei meinem Aero MY96 geht während der Fahrt immer wieder mal die Kontrollleuchte für das Abblendlicht aus. Das Licht funktioniert aber korrekt. Ein System habe ich dahinter noch nicht erkennen können. Manchmal funktioniert die Leuchte tagelang problemlos, dann wiederum geht sie während einer Fahrt mehrmals auch mal für ca. zehn Minuten oder länger aus.

Die Frage: hatte das jemand auch schon mal bzw. könnte man das einem sterbenden Lampenrelais zuordnen? Dann würde ich mir so eines mal bereitlegen. Zur aktuellen Jahreszeit wäre ein Ausfall der Lichter ziemlich unattraktiv...
Das Lämplein gibt, wie auch im 900er, lediglich Auskunft darüber, dass der Lichtschalter auf Stand- oder Fahrlicht seht. Es besitzt absolut keinerlei weitere Kontrollfunktion.
Die Speisung erfolgt meines Wissens, in Stellung Standlicht direkt von +30 und in Stellung Fahrlicht von +15, direkt unabgesichert über den Lichtschalter und auf der anderen Seite Masse.
 
Das Lämplein gibt, wie auch im 900er, lediglich Auskunft darüber, dass der Lichtschalter auf Stand- oder Fahrlicht seht. Es besitzt absolut keinerlei weitere Kontrollfunktion.
Ok. Ich dachte, es bestünde evtl. empirisch ein Zusammenhang. Danke für die Klärung.
 
Vielleicht muss das bei 96er Aeros so sein. Bei mir ist es ähnlich, nur dass das Birnchen selten während der Fahrt ausgeht. Manchmal bleibt es einfach aus, manchmal ist es direkt an und manchmal kommt es während der Fahrt. Ich hatte vor 3 Jahren alle Birnchen da vorne getauscht, seitdem ist das so (vorher ging es gar nicht).Allerdings hatte ich dann keine Lust, den Tacho nochmal rauszureissen, seitdem betrachte ich es als Feature :-)
 
Zurück
Oben