Stabi bei 99

Registriert
03. Apr. 2008
Beiträge
656
Danke
141
SAAB
99
Baujahr
77
Turbo
FPT
Hallo ...
hat jemand von Euch schon mal nen Stabisatz vom 900 im 99 verbaut?
Geht das überhaupt?
Danke :cool:
 
Ich hab hinten den Stabi vom 900 eingebaut.
 
Das bedeutet, die Halterungen sind alle vorhanden?
 
Da gibt es keine "Halterungen" im eigentlichen Sinne. Es bedarf nur längerer Schrauben mit denen der Längslenker befestigt ist und die nimmt man am besten direkt aus dem Schlachter mit...
 
und dann wird das ganze noch im falle des vorderen stabis im längsträger verschraubt + gelagert...moment - ich sichte...hab ich nicht hier in den fichis - gabs wohl erst ab 1986...
 
Gibt es bei einem 85er 900 Turbo 16, der noch ohne Stabis ausgeliefert wurde Probleme bezüglich der H-Abhnahme, wenn ein vorhandener Stabisatz nachgerüstet wird? Oder gilt dies als zeitgenössische Erweiterung, da es ab 1986 eh Standard beim Turbo 16 war?
 
Gibt es bei einem 85er 900 Turbo 16, der noch ohne Stabis ausgeliefert wurde Probleme bezüglich der H-Abhnahme, wenn ein vorhandener Stabisatz nachgerüstet wird? Oder gilt dies als zeitgenössische Erweiterung, da es ab 1986 eh Standard beim Turbo 16 war?

die frage wird dir aus eigener erfahrung bei der konstellation wohl niemand beantworten können

stabi beim 83er nachgerüstet hat jedenfalls keine probleme gemacht - obwohls das ab werk nicht so gab

auch hier gilt - mit dem prüfer reden ist das A & O - alternativ anderen prüfer konsultieren oder gleich 30 km raus aufs land gefahren - da kennt die autos eh kein prüfer

Das war ja noch gar nicht Thema:

gerade für die vorderachse finde ich das aber gerade interessant...weil ich bei der hinterachse sowieso raus bin :rolleyes:
 
Und Thema war die Vorderachse durchaus, nur hatte ich dazu nix zu sagen, da ich keine Ahnung habe ob der vom 900 passt...
 
Ich sehe bzgl. der Stabi-Nachrüstung absolut keine Probleme, da es sich ja in jedem Falle um eine 'zeitgenössische' Umrüstung in dem Sinne handelt, dass sie so innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ hätte vorgenommen werden können und wohl auch zweifelsohne hier & da vorgenommen wurde.
Es geht ja bei den neuen Regeln, so wie ich sie kenne, nicht mehr darum, den tatsächlichen Umbauzeitpunkt zu belegen, sondern nur noch darum, dass der Umbau im angegebenen Zeitraum mit den Teilen und in dieser Art und Weise hätte vorgenommen werden können.
Wenn sich jemand quer stellt, kann er wohl ehewr über heutige PU-Buchsen an der HA meckern, als über einen org. 900er Stabi im 99er.

- - - Aktualisiert - - -

...weil ich bin der hinterachse sowieso raus bin :rolleyes:
Schon klar! :tongue:
Du nun wieder mit dem 5. Rad am Wagen. Allerdings wäre gerade bei Deiner HA-Last ein Stabi dort wohl fein.
 
Ob ein Prüfer das überhaupt weiß ... ?
Könnte ja auch eine Erhöhung der Fahrsicherheit bedeuten,
ähnlich wie eine G-Kat- oder Nachrüstung besserer Bremsen
der Zuteilung eines H-Kz nicht im Wege stehen.
Eben 1980ziger Jahre Tuning, Auto aus 1983 und kein 1970er Modell.
 
Ich sehe bzgl. der Stabi-Nachrüstung absolut keine Probleme, da es sich ja in jedem Falle um eine 'zeitgenössische' Umrüstung in dem Sinne handelt, dass sie so innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ hätte vorgenommen werden können und wohl auch zweifelsohne hier & da vorgenommen wurde.
Es geht ja bei den neuen Regeln, so wie ich sie kenne, nicht mehr darum, den tatsächlichen Umbauzeitpunkt zu belegen, sondern nur noch darum, dass der Umbau im angegebenen Zeitraum mit den Teilen und in dieser Art und Weise hätte vorgenommen werden können.
Wenn sich jemand quer stellt, kann er wohl ehewr über heutige PU-Buchsen an der HA meckern, als über einen org. 900er Stabi im 99er.

- - - Aktualisiert - - -

Schon klar! :tongue:
Du nun wieder mit dem 5. Rad am Wagen. Allerdings wäre gerade bei Deiner HA-Last ein Stabi dort wohl fein.

stabi verträgt sich absolut problemlos mit H - beim 900
wie das dann beim 99 wird - weil der nie stabis hatte - bleibt abzuwarten
ich denke es bemerkt sowieso kein prüfer -> siehe 83er 900
mir haben sie einen 93er 900 softie ohne stabi vorne durchgehen lassen...war noch beim beschichten...hat der nicht gemerkt

viel wichtiger finde ich den stabi vorne damits mir in etwas heikleren situationen nicht sofort die karre aushebelt

und da ist sie wieder - die frage ob der stabi vorne passt...

by the way...hat noch jemand einen turbolader samt wastegate für den B20 motor übrig...? krümmer hab ich, motor auch...
 
Also ich habe den Stabi vorne an noch keiner Stelle vermisst...
 
Stabi vom 900 passt beim 99 vorne nicht. Der Durchgang vom Lenkgestänge ist beim 99er rund und viel zu klein, als dass da noch der Stabi-Stab durchpassen würde. Ich habe Bilder von "Verrückten" gesehen, die den Durchgang liebevoll mit der Flex vergrößert haben, damit der Stabi mit rein passt.

Ein paar Holländer haben mal 30 Stabis für vorne anfertigen lassen, diese gehen nicht beim Lenkgestänge mit durch, sondern mogeln sich weiter hinten durch (siehe roter Kreis im Anhang)
8.jpg

Der Stabi selbst:
stabi99500x500.jpg
 
"Karl the Mechanic's Saab 99 Tips Page" ist ja leider nicht mehr online. Er hatte seinerzeit vom Einbau eines vorderen Stabis berichtet, den er aus den USA von SASAB bezogen hatte.
Edit:

Aus den Tiefen des Netze geangelt...

Beschreibung des Einbaus für Vorder- und Hinterachse!
Leider werden keine Bilder mehr geladen.
 
Der TÜV-Mann hat sowieso keine Ahnung, ob da ein Stabi ab Werk drin war oder nicht (vor allem beim 900, weil es ja beides gibt - mit und ohne). Stabi gab es schon recht früh als Zubehör. Weiß nicht genau, ab wann. Aber bin fast sicher, daß es schon im '82er Zubehörprospekt drin war.

Zum 99: Hinten paßt ab '82 der vom 900, weil ab da der 99 auf die neuere Variante der Achsen / Radnaben für alten Lochkreis umgestellt wurde. Vorne paßt der vom 900, wie schon gesagt, nicht. In den USA gab es bei verschiedenen Anbietern eine Zeit lang Nachrüst-Stabis für den 99. Wurde hier ja auch schon erwähnt. :smile:

Gruß,
Erik
 
Danke für die Info zum 99er. Also alle früheren können dann auch keinen anbauen...aber zum gemütlichen fahren ist der auch nicht unbedingt erforderlich.
 
Zum 99: Hinten paßt ab '82 der vom 900, weil ab da der 99 auf die neuere Variante der Achsen / Radnaben für alten Lochkreis umgestellt wurde. :smile:

Gruß,
Erik

ab My 79 entspricht die Hinterachse des 99 der des 900 (zum My 82 wurden nur die Längslenkerlager und die Momentstreben geändert (Achse ca 1 cm weiter vorne) , also nichts, was für den Stabi Bedeutung hätte.
 
Die 900 Stabistange vorn, ist denn nicht wenigstens die Hälfte davon ne Art Blaupause fürs Repro?
Kenn die Preise für die 99 Anfertigungen leider nicht.
Mein 90 könnte die Stabis vielleicht auch ab :)
 
Gut - da hab ich dann wohl vorne und hinten vermischt. hft hat natürlich recht. :smile:
 
Zurück
Oben