Standlicht : T10 LED als 5W5 Ersatz

Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
5.180
Danke
1.162
SAAB
9-5
Baujahr
2,3T
Turbo
FPT
Hat jemand von euch schon mal die Philips T10 LED als 5W5 Ersatz in die Standlichtfassungen gesetzt ? Es gibt sie in 4000K und 6000K Ausführung. Hinter den Klarglasscheinwerfern ab MY02 sehen die normalen Birnen hinsichtlich ihrer Farbtemperatur bei Bi-Xenon Scheinwerfern sehr unharmonisch aus, finde ich. Unser W211 hat ebenfalls zum Xenon passende LEDs, allerdings ab Werk.

Die rechtliche Situation ist mir bekannt.

Mir geht es nur darum, ob die LEDs, insbesondere bei den MJ02-05, irgendwelche Fehlermeldungen produzieren könnten und wie es hier mit dem "Nachblitzen" aussieht, wovon man immer bei anderen Fahrzeugen lesen kann. Oder liegt das an den no-name Produkten irgendwelcher Billighersteller ?

Hat jemand eventuell diesen Lampen-/Leuchtmittelumbau vollzogen und hat Bilder, wie die LEDs zusammen mit dem XENON aussehen ?

Diese sind gemeint :


6000K
http://www.philips.co.uk/c/car-lamps/t10-5-w-249316000kx2/prd/

4000K
http://www.philips.co.uk/c/car-lamps/t10-249304000kx2/prd/
 
Ich hatte bei mir LED Standlichbirnen verbaut, allerdings ein no name Produkt von Conrad, diese sahen neben den Xenon Scheinwerfern natürlich viel schöner aus!
Leider waren beide mit wenigen Tagen Abstand schon nach wenigen Wochen hin, mir wurde gesagt das die LED's die Hitze welche von den Xenon Scheinwerfern abgegeben wird nicht vertragen und diese daher nur eine sehr geringe Lebensdauer haben.

Es wird aber keine Fehlermeldung im SID gegeben ( um die 2. Frage auch noch zu beantworten ) auch die defekten LED's werden nicht angezeigt. Ich hatte auch schon einen Defekten Xenon Brenner, dieser wird auch nicht angezeigt. Es ist wohl so, das ab MJ 02 mit Xenon nur noch die Brems und Rücklichter überwacht werden.


Versuch es Don mal mit einem Markenprodukt und gib bescheid, falls sie länger halten.

- - - Aktualisiert - - -

Ach so noch etwas, nimm nicht die 6000er.
Ein Kollege hat in seinem Mazda 6 mit H4 Scheinwerfern sehr helle verbaut, diese leuchteten dann heller als das Abblendlicht.....

Sicher hat dies immer auch etwas mit dem Scheinwerferspiegel zu tun, aber die Dinger haben so stark geblendet, das er sie umgehend wieder entfernt hat, um keinen Ärger zu bekommen.
 
- - - Aktualisiert - - -

Ach so noch etwas, nimm nicht die 6000er.
Ein Kollege hat in seinem Mazda 6 mit H4 Scheinwerfern sehr helle verbaut, diese leuchteten dann heller als das Abblendlicht.....

Sicher hat dies immer auch etwas mit dem Scheinwerferspiegel zu tun, aber die Dinger haben so stark geblendet, das er sie umgehend wieder entfernt hat, um keinen Ärger zu bekommen.

Die Angabe 4000K bzw. 6000K gibt die Farbtemperatur an. 4000K geht mehr in Richtung warmweiß, 6000K in Richtung neutralweiß (blau). Mit der Helligkeit hat das nichts zu tun.
 
Sorry, gut aber trotzdem auf der Phillips Web S. wird halt mit guter, weiterer Ausleuchtung Werbung gemacht, da muß man bei den heutigen LED's schon aufpassen, das man nicht über das Ziel hinaus schießt.

Dies wollte ich damit zum Ausdruck bringen und habe hier (mal wieder) etwas dazu gelernt:biggrin:
 
Ich werde mal bei der nächsten A$A$ON Bestellung so eine LED Box in den Warenkorb legen und einen Selbstversuch wagen. Die Original Xenon haben im Saab ja irgendwas um die 4.300K. Die Ersatzbrenner liegen i.d.R. bei max 5.000K, da werde ich wohl auch mal die 4.000K LED Version für das Standlicht nehmen. Das Xenonlicht unserer E-Klasse ist deutlich blauer, wird Richtung 6.000K gehen.

Beim 9-5 sitzen die Standlichtbirnen ja nicht direkt hinter dem Klarglas, sondern hinter einer Art Streuscheibe. Daher hoffe ich mal und gehe eigentlich davon aus, da wird nichts blenden oder zu stark leuchten. Das wäre natürlich ein K.O.-Kriterium.
 
Sorry, gut aber trotzdem auf der Phillips Web S. wird halt mit guter, weiterer Ausleuchtung Werbung gemacht, da muß man bei den heutigen LED's schon aufpassen, das man nicht über das Ziel hinaus schießt.
Immer eine Frage des Einsatzzweckes. Bei Glühbirnen gibt es da keine Unterschiede, die strahlen in alle Richtungen. Solche hellen weitwinkel-LED sind für Rückleuchten und Blinker ganz gut, solange das Bremslicht noch heller ist als das Standlicht und selbiges nicht aussieht wie Nebenrückleuchten.
 
So,

habe den 9-5 I-er Bereich bezüglich Standlicht-LED durchsucht, bis auf diesen Beitrag bin ich aber nicht sonderlich fündig geworden. Da wieder mal in Dänemark, wo ich immer meine Lichttests mache, musste nun der 9-5er herhalten.

Eingesetzt als LED wurden die LEDriving von Philips, die ich schon im 9-3 II fahre und die eine gute Verarbeitung und Haltbarkeit haben. In Verbindung mit den serienmässigen Philips-Xenon-Leuchtmitteln erwiesen sich schon beim 9-3 die warm-weißen (4k)-LEDs von Phillips als in der Lichtfarbe deckungsgleich zu dem Fahrlicht. Ich habe dieses daher auch wieder beim 9-5 verbaut. Das Standlicht ist deutlich heller, alles vorne nun aus einem Guß von der Lichtfarbe, das Fahrzeug wirkt moderner. In DK auch nicht problematisch, da hier der Verbau der LEDs nicht StVZO-kollidiert. Fehlermeldung tauchen ebenfalls keine auf.

Mir sagten unterschiedliche Lichtfarben im Scheinwerfer irgendwie eigentlich nie zu. Entweder alles gelb oder weiß.

1) Das erste Bild zeigt links die LEDriving und rechts ein normales W5W-Standlicht.
2) Bild 2 zeigt den Scheinwerfer von der Seite. Die Farbe wirkt auf dem Bild leicht ganz leicht unterschiedlich, ist aber mit dem Auge gesehen identisch
3) Auf dem dritten Bild zeigt es auch die Kamera richtig
4) Bild 4 zeigt nur die LED-Standlichter ohne Hauptlicht

Und ja, die Scheinwerfer sind dreckig auf den Streuscheiben ... :rolleyes:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    102 KB · Aufrufe: 46
  • 2.jpg
    2.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 42
  • 3.jpg
    3.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 44
  • 4.jpg
    4.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben