Turbo - Standzeit Turbolader (FPT)

Wie lange hat mein TL gehalten


  • Umfrageteilnehmer
    22

turbo9000

Die dunkle Seite des Forums
Registriert
14. Apr. 2004
Beiträge
42.245
Danke
7.515
SAAB
9000 II
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Ich weiß, traue keiner Statistik.....

Dennoch würde mich mal hier interessieren, wie die Durchschnittswerte sind.

Hardcore Tuning 9000er bitte nicht mit hier in die Statistik.

Nur Saab-Serien FPT's.

Ich fange mal aus aktuellem Anlaß an.

97er CSE 2,3 turbo.
365 tkm fing der TL anzu bläuen (im Standgas - nur manchmal), also direkt ausgebaut und einen Tauschlader eingebaut.

Der TL selber ist noch völlig in In Ordnung. Schaufeln tip top. Habe den Lader jetzt neu gelagert und gedichtet und werde den demächst wieder einbauen.

Aber selbst, wenn der jetzt Kernschrott wäre, finde ich die erzielte Leistung verdammt gut (ich fahre auf Gas).

(in meinem anderen - 2,3 turboS, ist mit 265 tkm noch der erste TL drin.)

Hierzu noch eine Umfrage.
 
Warum nur FPTs? Warum keine LPTs?
Oder gehts nur um die MHI, nicht aber die Garrets?
:dontknow:
 
Willst Du nur wissen wann er ausgehaucht hat, oder wie lange er schon läuft ?
 
Warum nur FPTs? Warum keine LPTs?
Oder gehts nur um die MHI, nicht aber die Garrets?
:dontknow:
Naja,

der LPT muß halt schon deutlich weniger arbeiten und wird weniger belastet.

und nein, es geht nicht nur um MHI.

Aber man kann natürlich auch die LPT's mit rein nehmen....(evtl. mit Anmerkung)
 
Willst Du nur wissen wann er ausgehaucht hat, oder wie lange er schon läuft ?
Ausgehaucht ist natürlich eine definitive Aussage.

Wenn der noch läuft, weiß man ja nicht, wie lange noch. Es geht eigentlich um das "Aushauchen"
 
Na dann...
B204 mit T25 - nach 290tkm :goodnight:
Anmerkung: Kein Italo mit 136kW.
 
Ich hab mich mal mit 250-300 Tausend eingetragen.
Da bewegen sich meine locker,
Ich musste noch keinen Lader tauschen.
Habe einen 9-5 Aero übernommen, der hatte bei Übernahme mit 230K einen Schaden. Neu gelagert und gut ist seither.
O.K. bei dem war auch der beginnende bekannte Motorschaden eingetreten.
Alles neu und gut.
Wird so bleiben, da er jetzt in 2. Hand auf den Saabintervallen raus ist.

Im 9-K werkelt zwar jetzt seit gut 100.000 ein 19T, der alte Garrett fuhr aber in einem anderen weiter.
Dessen Motor ist jetzt Tod.
Der Lader lief da aber noch weiter gut 100.000 und täte es immer noch.
"Massig" Spiel aber unauffällig.
Der Lader ist mit seinen "Umzügen" dann bei gut 360 tausend.
 
Zuletzt bearbeitet:
TL im B202L aktuell knapp 370.000km, im anderen 262.000km
TL im D223L aktuell knapp 340.000km

TL ist bei sachgerechtem Umgang kein Verschleißteil.
 
Wenn Du meinst - ich sehe das anders
 
TL im B202L aktuell knapp 370.000km, im anderen 262.000km
TL im D223L aktuell knapp 340.000km

TL ist bei sachgerechtem Umgang kein Verschleißteil.

Wenn Du meinst - ich sehe das anders

Ich sehe die Wahrheit etwas dazwischen.

Sachgerechter Umgang zeigt sich meist in einer sehr langen Standzeit. (über 300 tkm finde ich schon wirklich gut). Als Verschleißteil sehe ich das nach 300tkm aber nicht an
 
Entschuldigt bitte die Spitzfindigkeit:
Ihr seid also der Meinung, ein TL mit 350tkm gelaufen hat die selbe Leistungsabgabe-Charakteristik wie ein neuer?
 
Entschuldigt bitte die Spitzfindigkeit:
Ihr seid also der Meinung, ein TL mit 350tkm gelaufen hat die selbe Leistungsabgabe-Charakteristik wie ein neuer?
Solange die Turbinenschaufeln nicht beschädigt sind (zu lange mit Spiel betrieben) und der gut gelagert ist.

Ich denke ein neu gelagerter mit 350 tkm kann besser laufen, als einer mit 250 tkm, der nicht neu gelagert wurde...

Bei meinem grauen turboS hält der mit 265 tkm immernoch den Laderdruck konstant auf 2-3 mm im roten Bereich....der hat aber auch kein Spiel....

Da die TL ja eigentlich noch etwas "Reserve" haben,sollte das nicht das Problem sein.

Wie gesagt, wenn der zuviel Spiel hatte und weiter gefahren wurde, so dass die Schaufeln beschädigt wurden (Kontakt mit Gehäuse), dann wird natürlich die Leistung nicht mehr zu 100% gegeben sein (so einen würde ich aber auch nicht neu lagern)

Aber selbst bei so einem Kandidaten (hatte mal einen mit soviel Spiel), hat der bis zum Schluß noch spürbar volle Leistung gegeben....und da fehlte an den Schaufeln schon etwas.....
 
Aktuell ca. 368tkm im 9000 LPT bislang ohne Auffälligkeiten.
 
Hi,
habe auf meinen B202 selbst über 270tkm drauf gefahren. Die letzen 230tkm auf LPG.

Gekauft habe ich den mit 180 tkm, kann natürlich nicht sagen, ob der Turbo davor getauscht wurde.
Habe kurz nach dem Kauf das Flexrohr tauschen müssen, und es dabei einer von den 3 Bolzen zum Turbo kaputt gegangen. Ich schätze jetzt mal, dass das noch der 1. war. Die Stehbolzen um den Krümmer und der gesamte Turbo sahen schon ziemlich gebraucht aus..
Die Leistung hat gefühlt und nach Schätzeisen auch am schluss noch gepasst (2 -3mm im roten Bereich).

Ich meinte sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass Peter Gilbert immer noch den 1. Turbo in seinem 1Million Meilen 900er drin hatte. Wobe er sicher ein anderes Fahrprofil hatte als hier in Deutschland.

Grüße
Andi
 
Fahre jetzt schon über 100.000 km mit SKR Step 1 ... Und gechippt habe ich erst bei über 280 tkm. Bisher alles entspannt. Da es kein hardcore Tuning ist habe ich auch mal abgestimmt. Die 400 tkm macht er dann bestimmt auch bald voll.
 
3 xTL Mitsubishi TD04
316.000
322..000
220.000
bisher ohne Auffälligkeiten
 
Ich sehe den Turbolader auch nicht als Verschleißteil. Alle TL die ich bisher repariert oder ersetzt habe wurden entweder verheizt oder die Schmierung war mangelhaft.
1. Aero 97, ersetzt bei 270tkm
2. 2,3T Carlsson 90 "Redbox", läuft seit 220tkm
3. 2,3T 90, läuft seit 315tkm
4. 2,3T Anni Autom. läuft seit 454tkm

Edit: ich habe keines der Fahrzeuge neu erworben, daher kann ich nicht ausschließen, dass einer der Vorbesitzer schon mal Hand angelegt hat. Üblicherweise wäre das aber beim Kauf zur Sprache gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aus Neugier habe ich jetzt meinen neu abgedichteten und gelagerten TL ( Laufleistung 365 tkm) wieder eingebaut.

Bläuen tut er nicht :biggrin:

Mal sehen....
 
Selbst gemacht?
Ganz ohne Feinwuchten:biggrin:

Im Ernst, die richtige Aufmerksamkeit vorausgesetzt und dadurch nicht mehr als Bläuen, wird ein Lader durch Neulagerung neuwertig.
Wenn der Nutzer aber nur ein Gehör hat wird das zu eng:cool:
@turbo9000, wenn Du einen Garrett gemacht hast, woher hast Du den Satz.
Allen anderen, die einen MHI machen wollen, achtet darauf, es muß für "Superback" sein, sonnst müßt ir das alte "Back" weiterverwenden. Auch kein Problem, da eigentlich nicht echtes Verschleißteil.
 
Zurück
Oben