starker weiss-grauer Rauch

Registriert
02. Feb. 2007
Beiträge
34
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen!

Habe nochmal eine Frage, auch wenn das Thema hier im Forum schon mehrfach besprochen wurde. Bei meinem 9-5 2,0t mit 226.000 km raucht es von jetzt auf gleich mächtig hinten raus. Riecht nach verdampftem Öl. Ich habe in der letzten Zeit beim Beschleunigen hin und wieder vertärkte Qualmentwicklung bemerkt aber eigentlich nicht der Rede wert. Das Auto habe ich gestern nach unauffälliger Fahrt abgestellt - heute nach ca 300m Fahrt fängts wie gesagt mächtig an zu rauchen. kein Wasserverlust, Ölstand auch noch normal (hab das Auto gleich wieder nach Hause gefahren). Motor springt normalnsofort an, Check Enging leuchtet nicht. Zur Frage: Ist das zwingend der Turbo? Oder gibts da noch andere (viellleicht weniger kostspielige) Erklärungen? Ersatzturbo bei Skandix liegt bei 700 €, bei Ebay gibts welche für 400. Hat da jemand Erfahrungen mit denen?

Danke für eure Antworten!
 
falls noch reparabel, kannst du deinen turbo bei turbolader.net sanieren lassen. bei meinem 9-3er turbo war leider nichts mehr zu machen, das sah man aber auch auf den ersten blick. check engine hat bei mir übrigens auch nix gemeldet, obwohl auf der AB der motorradfahrer hinter mir geschätzte 50 meter sichtweite hatte ;-P
 
Hey, also ich hatte bei meinem das gleiche Problem...auch einen 2.0t und da is mir dann leider der Turbo flöten gegangen, anfangs war es nur ab und an leichter Leistungsverlust und Rauch und es wurde immer schlimmer...hab nen neuen Turbo gebraucht und der is leider alles andere als billig :(
Beobachte weiterhin den Ölstand wenn er weiter sinkt wird es wohl der Turbo sein, und dann muss auch zwangsweise der Ladeluftkühler mit gereinigt werden, sowie Drosselklappe auch....bei meinem hat die Check Engine Leuchte auch nit geleuchtet und je mehr man fährt umso schlimmer wird es...also am Besten bald reparieren lassen..bei meinem kamen noch die Einspritzventile hinzu und div. Kleinteile und am Ende war die Rechnung satte 1800€ -.-
 
Der Kat wird es dir danken wenn du nicht weiter den Ölstand beobachtest und wartest, bis er weiter sinkt (was er ziemlich sicher tun wird..)....

Bei Ebay sollen sich ne ganze Reihe von billigen China-Kopien rumtreiben, dort also vorsicht.... Lieber auf einen bekannten Händler setzen und evtl den Tipp oben noch mit der Überholung versuchen...
 
Wenn der Motor sonst dicht ist und die Öllampe ab und zu flackert, ist ziemlich sicher der Lader futsch.

Sparfüchse googeln nach reparatursätzen für den Turbo, die dazu nötige Bauteilnummer befindet sich
links gegenüber vom Ansaugrohr auf dem Lader. Z.B. GT 17 - 91 72 123
In Japan gibt's dafür ganz gute repsätze. Ansonsten würde ich auch die Reparatur bei turbolader.net empfehlen. Je nach grösse des defekts von 220 bis 450€ - als komplett revidiertes Bauteil.
 
hab mal die alte mail von turbolader.net rausgesucht:
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt. (wenn Verdichterrad, Gehäuse, Steller und Welle nicht beschädigt) Dauer 1-2 Tage Austausch: 440,00 EURO zzgl. MwSt. sofort lieferbar! Es handelt sich bei dem von uns angebotenem Turbolader um ein Original-Neuteil zum Austauschpreis, also kein aufbereiteter Turbolader!
übrigens: kommunikation ist nicht deren stärke, am besten alles telefonisch und nicht per mail klären, sonst dauert es unnötig länger. am telefon waren sie allerdings sehr kompetent und zügig.
 
Danke für eure Antworten!

Habe das Auto gestern ersteinmal in meine Werkstatt schleppen lassen. Der Meister glaubt nicht so recht an den Turbo, da der Motor ganz normal anspringt, keine verdächtigen Geräusche macht und der Motor scheinbar auch normale Leistung hat. Ich habe ihn selbst auf den Abschlepper raufgefahren - total unauffällig - eben nur derber Rauch, nach verdampftem Öl riechend. Die Werkstatt gibt mir heute Bescheid. Bin mal gespannt!
 
Danke für eure Antworten!

Habe das Auto gestern ersteinmal in meine Werkstatt schleppen lassen. Der Meister glaubt nicht so recht an den Turbo, da der Motor ganz normal anspringt, keine verdächtigen Geräusche macht und der Motor scheinbar auch normale Leistung hat. Ich habe ihn selbst auf den Abschlepper raufgefahren - total unauffällig - eben nur derber Rauch, nach verdampftem Öl riechend. Die Werkstatt gibt mir heute Bescheid. Bin mal gespannt!

Wie viele Turbo-Autos hat die Werkstatt denn in der Kundschaft?
 
So ganz ohne Erfahrung sind die nicht. Bin da schon seit Jahren und auch nicht der einzige Saabfahrer. Er hat es allerdings auch nicht ausgeschlossen, dass der Turbo hopps ist. Nach 226Tkm kann das ja durchaus mal sein. Nur festlegen wollte er sich anhand meiner Beschreibung nicht und will erst mal prüfen, ob es nicht noch andere, vielleicht einfachere Ursachen gibt.
 
Garrett GT17, 226tkm...... Ich glaube nicht, dass das Risiko sonderlich groß ist wenn man auf den Lader setzt....
 
Wenn er schon in der Werkstatt ist, ist die Diagnose doch recht simpel: Fahrzeug auf die Buehne, Verbindungen vom Turbo zum LLK und zum Auspuff trennen, und wenn dann in einem oder beiden Anschluessen das Oel steht, ist der Lader ueber die Wupper. Also nicht lange fuer teures Geld alles moegliche ueberpruefen lassen, sondern die Schrauber sich gezielt auf den Turbo konzentrieren lassen. Wie hier schon geschrieben, hast Du dann innerhalb kuerzester Zeit Gewissheit und kannst entsprechend handeln.
 
Danke nochmal für eure Hinweise!

Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert und es wird wohl wie vermutet der Lader sein. Wenn der getauscht wird, ist es dann eigentlich mit einem neuen Turbo getan oder müssen noch Leitungen, Dichtungen etc ersetzt werden bzw. andere Maßnahmen, damit der neue nicht gleich wieder den Geist aufgibt??
Bin da echt Laie und freue mich über eure Tips.
 
Wasserleitungen wuerde ich mir ansehen und, wenn noch gut, wiederverwenden. Oelleitungen kommt drauf an. Wenn es ein Wagen ist, von dem ich die Historie nicht kenne, wuerde ich pauschal tauschen. Wenn es schon immer meiner war und ich weiss, dass keinerlei Ablagerungen im Oel gewesen sind, kann man riskieren, auch die Oelleitungen drin zu lassen. Im Zweifel wuerde ich aber tauschen, und so habe ich es bisher auch immer gemacht. Waere schade um den neuen Lader, wenn er wegen mangelnder Oelzufuhr nicht lange haelt.
 
Ich würde Ölzulauf und -rücklauf mit tauschen lassen. Einem Kollegen ist wegen versotteter Leitungen ein neuer Turbo zeitnah wieder hopps gegangen. Ich würde da kein Risiko eingehen, wenn man schon mal dabei ist.
 
Also als mein Turbo getauscht wurde, wurde der LLK noch gereinigt und auch die Ölleitungen vom Turbo neu gemacht...mit Sicherheit ist im System ab Turbo zur DroKla ziemlich viel Öl drin und sollte besser mit gereinigt werden...und wenn dann schon soviel Geld für die Reparatur ausgegeben wird würde ich an deiner Stelle bei Skandix am besten mir neue Silikonschläuche vom Turbo zum LLK und davon zur DroKla besorgen und fragen ob deine Werkstatt diese einbauen kann, bzw der vom LLK zur DroKla geht mit leichter Fummelei selbst gut zu machen....denn als meiner den neuen Turbo bekommen hat is der Gummischlauch vom LLK zur DroKla gerissen und ich hatte wieder Leistungsverlust...muss nicht sein...

Keep smiling! :)
 
Wichtig ist auch noch, dass der Motor nach dem Ladereinbau nicht gleich minutenlang laufengelassen wird.
An meinem 9-5 hat sich nach dem Ölwechsel auch noch der Turbo verabschiedet!!, wahrscheinlich weil die
so blöd waren nicht erst den Lader mit Motoröl aufzufüllen (eingebaut!).
Also erst mit Öl füllen, die Sicherungen von Benzinpumpe und Zündung abziehen, dann einige male
durchorgeln und dann so 3 min. warten während die Sicherung vom Steuergerät abgezogen ist.
> Wichtig weil so allfällige Fehlercodes wieder gelöscht werden. <
Dann Sicherung vom Steuergerät wieder rein, anlassen und gleich wieder abstellen. Dieselbe Prozedur
noch einige male wiederholen und dann sollte auch der Turbo nicht gleich wieder trocken laufen.

So was ist echt ärgerlich und ich hab dafür dass die Werkstatt mir den Turbo geschlissen hat einige
Hunderter wieder zurückbekommen. :smile:
 
Zurück
Oben