Elektrik startet nicht, nur 6 Volt auf Benzinpumpe

Registriert
04. Aug. 2009
Beiträge
1.255
Danke
282
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hi,

Bin langsam mit meinem bescheidenen Latein am Ende und brauche eure Hilfe.
Habe die Benzinpumpe gewechselt und eine Woche später rutschte der Schlauch von der Pumpe ab.
In der Werkstatt haben Sie dann den Schlauch wieder fest gemacht und der Mechaniker sagte mir, das im Relais-Kasten im Motorraum wo er gemessen hat, keine Spannung anliegt.

Naja, nachdem der Schlauch wieder drauf war, lief die Kiste eine knappe Woche.

Nach meiner Mittagspause wollte mein Saab dann auf einmal wieder nicht anspringen.
Hatte den Schlauch im Verdacht, dieser ist aber drauf.

Benzinpumpe hat einen Wiederstand und pumpt auch wenn ich Strom direkt von der Batterie drauf gebe.
Allerdings kommt mit eingeschalteter Zündung, 0 Volt an der Pumpe an (diese surrt somit auch nicht) und wenn ich Starte liegen 6,x Volt an der Pumpe an (im Mäusekino stehen 11,7 Volt bei Zündung an)
Pumpemrelais habe ich testweise aus meinem Cabrio genommen, auch keinen Mucks.

Weiß nicht ob es damit zusammenhängt, aber seit geraumer Zeit ist mein Spritverbrauch knapp 0,5L höher, trotz recht gleichbleibendem Betrieb.
Und wenn es kälter war, schwankte der Leerlauf manchmal in kaltem Zustand paar Minuten zwischen 500-1000 U/min.

Als ich das letzte mal den Fehlerspeicher ausgelesen habe (schon etwas länger her) Stand Fehler Wegfahrsperre im Speicher, da lief er aber noch einwandfrei.. speichert der sich aus wenn die WFS aktiv ist beim Startvorgang?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Lg
Kalle
 
Eine Tausch-DI hast Du aber schon, um nicht ggf. ewig am falschen Ende zu suchen, ausprobiert? Ist ja immer so die erste Stelle, wenn ein 9k von jetzt auf gleich keinen Ton mehr sagt.

Ansonsten kannst Du ja einfach mal zum Starten testweise die BePu direkt vom Akku aus bestromen.
 
Ja, die DI ist ein 1/2 Jahr alt. Freibrennfunktion ist hörbar.
Habe aber noch die alte leicht defekte zum testen (Lief damit, hatte nur ab und zu einen kurzen Aussetzer)
Trotzdem sollten ja 12 Volt an der Pumpe liegen, also muss es irgendwas damit zutun haben.
Gibt's für die Pumpe ein separates Massekabel das korridiert sein könnte?

Zündfunken kann ich ja testen wenn ich die DI ausbaue und alle Kerzen mit einem Kupferdraht umwickle und dann mit dem Motorheberhalter am Block befestige?
 
Die Masse bezieht die Pumpe vom Massepunkt vor dem fahrerseitigen Rücksitz.
 
Masseproblem wäre auch mein nächster Verdacht.
 
Ob's an der Masse liegt - sagt Dir ....... ein Multimeter.
(Über die Klemmen 12 V, eine Klemme gegen Masse ebenso, andere Klemme 0V)
Misst Du an beiden Klemmen 12 V gegen Masse fehlt Dir ebendiese am Stecker.
 
kann ich das irgendwie testen? find´s komisch dass dann überhaupt Spannung anliegt..
ich hab ja auf Position 1 bei der alle Lampen an sind, 0 Volt und auf Position 2 nur 6Volt statt 12 auf der Benzinpumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem hatte ich beim 900er. Auto sprang nicht an, Benzinpumpe wurde nur mit 8V-10V versorgt.
Ursache war ein abgegammelter Quetschverbinder des Minusbatteriekabels der vorne am Rahmen der Karosserie verschraubt war. Äußerlich war dies nicht zu erkennen, habe ein Überbrückungskabel vom Minuspol an eine zuverlässige Massestelle der Karosse angebracht und alles lief. Entfernen des Kabels brachte den Motor sofort zum stehen, also null Masse. Deshalb nochmals das Minus kabel kontrolliert bzw. ausgebaut.
Ich konnte den äußerlich tadellosen Quetschverbinder mit zwei Fingern vom Kabel ziehen.
Vielleicht ist es ja bei dir auch so. Gruß Klaus
 
Hi,

Der geschriebene Teil mit der Spannung lag an einem defekten Messgerät. Die Spannung passt.
Die Benzinpumpe habe ich nochmal getauscht, das Summen war wesentlich lauter und auch auf Position 1 da.
Allerdings pumpt die Benzinpumpe nur Luft nach vorne :confused:
Habe das Ventil an der Einspritzleiste abgenommen und statt Benzin kam nur Luft raus (beim Aufdrehen zischte es ganz kurz).
Den Benzinfilter habe ich am Anschluss nach vorne losgeschraubt (habe leider keine Hebebühne) da kam leider auch nur getröpfel raus und kein Schwall.

Kann es an einem zugesetzten Benzinfilter liegen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
Kann es an einem zugesetzten Benzinfilter liegen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Den ersten Teil der Frage kann man ja ganz einfach beantworten, indem man schaut, was VOR dem Benzinfilter herauskommt. :smile: Es kann natürlich auch daran liegen, dass kein Benzin im Tank bzw im Schwalltopf ist, warum auch immer... :rolleyes:
 
Hört sich fast so an, als würde in die verkehrte Richtung pumpen.....

Also vom Rücklauf saugen und über den Vorlauf zurück. Dann zieht die logischerweise Luft,

oder irgendwo ist etwas undicht.

War das einen neue Pumpe?
 
Er läuft wieder.. woran es lag passt in die Kategorie "dumme Schrauberfehler" asdf
Nur die Blinker machen seitdem er wieder läuft, keinen Mucks :confused:

Irgendwie ist bei mir grade der Wurm drin...
 
Zurück
Oben