- Registriert
- 24. Nov. 2017
- Beiträge
- 10
- Danke
- 10
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- TiD
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir im Frühjahr einen Saab 9-3 Bj 2002 Anniversary Edition gekauft mit 2.2 TiD Motor. Der Wagen war bis dahin scheckheftgepflegt und im super zustand, ich bin erst der zweite Fahrzeughalter. Allerdings hat der aber auch schon 315.000 km drauf, Motor klingt aber gut. Der Wagen wurde mir günstig verkauft, da die Lichtmaschine hinüber war und die Werkstatt mit Neuteil 1700€ für die Reperatur haben wollte, so hat der Besitzer den dann verkauft, da er gerade 2500€ in andere Neuteile investiert hatte und nicht wieder so viel zahlen wollte. Ich kann ein bisschen selber reparieren und habe mir ne gebrauchte Lichtmaschine geholt, eingebaut und jetzt läuft er wieder. Nun zu meiner Frage:
Der Wagen springt nach langer Standzeit schlecht an. Morgens muss ich 5-6 Sek den Schlüssel gedreht halten und Gas geben bis er kommt. Wenn er warm gefahren ist, springt er sofort an. Auch wenn er 5-7 Stunden gestanden hat, springt er gut an. Das Problem kommt eher wenn ich ihn mal zwei Tage nicht gefahren bin. Ich habe schon von den sogenannten Traversen Dichtungen gehört. Könnten die das sein? Kann ich das irgendwie testen? Oder meint ihr, das klingt eher nach den Glühkerzen?
Wenn er anspringt habe ich leichten weißen Qualm, aber nur direkt beim anspringen, danach ist er normal.
Am Wochenende habe ich ne Hebebühne gemietet, da wollte ich ein paar Dinge mal machen, u.a auch den Kraftstofffilter. Kann ich an diesem einen Hinweis auf irgendwas erkennen?
Bezüglich des Kraftstofffilters. Wenn ich den abnehme, womit klemme ich am besten die Leitungen ab, damit er nicht so viel Luft zieht?
Beste Grüße
Christoph
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir im Frühjahr einen Saab 9-3 Bj 2002 Anniversary Edition gekauft mit 2.2 TiD Motor. Der Wagen war bis dahin scheckheftgepflegt und im super zustand, ich bin erst der zweite Fahrzeughalter. Allerdings hat der aber auch schon 315.000 km drauf, Motor klingt aber gut. Der Wagen wurde mir günstig verkauft, da die Lichtmaschine hinüber war und die Werkstatt mit Neuteil 1700€ für die Reperatur haben wollte, so hat der Besitzer den dann verkauft, da er gerade 2500€ in andere Neuteile investiert hatte und nicht wieder so viel zahlen wollte. Ich kann ein bisschen selber reparieren und habe mir ne gebrauchte Lichtmaschine geholt, eingebaut und jetzt läuft er wieder. Nun zu meiner Frage:
Der Wagen springt nach langer Standzeit schlecht an. Morgens muss ich 5-6 Sek den Schlüssel gedreht halten und Gas geben bis er kommt. Wenn er warm gefahren ist, springt er sofort an. Auch wenn er 5-7 Stunden gestanden hat, springt er gut an. Das Problem kommt eher wenn ich ihn mal zwei Tage nicht gefahren bin. Ich habe schon von den sogenannten Traversen Dichtungen gehört. Könnten die das sein? Kann ich das irgendwie testen? Oder meint ihr, das klingt eher nach den Glühkerzen?
Wenn er anspringt habe ich leichten weißen Qualm, aber nur direkt beim anspringen, danach ist er normal.
Am Wochenende habe ich ne Hebebühne gemietet, da wollte ich ein paar Dinge mal machen, u.a auch den Kraftstofffilter. Kann ich an diesem einen Hinweis auf irgendwas erkennen?
Bezüglich des Kraftstofffilters. Wenn ich den abnehme, womit klemme ich am besten die Leitungen ab, damit er nicht so viel Luft zieht?
Beste Grüße
Christoph