Hallo liebe Saab-Gemeinde,
Das Thema Startprobleme in Kombination mit KWS und DI wurden häufig schon besprochen. Was mich aber wundert: Es wurde berichtet, dass bei defektem KWS oder DI der Anlasser trotzdem dreht. Das ist hier nicht der Fall: Saab 9-5 B235R, 2001, 180tkm, AT.
Das zweite mal in drei Monaten startet der Wagen im warmen Zustand nicht. Nach Drehen des Schlüssels ist die Kraftstoffpumpe deutlich zu hören. Bei Start klickt es aber nur, das wars. Ein paar mal probieren: nichts. Dann nach 20 Minuten warten: er springt an.
Ich habe gemerkt dass der Durchschnitts-Verbrauch gerade relativ hoch ist und er nach Kaltstart kurz unrund läuft.
Ob und wann DI oder KWS oder Zündkerzen das letzte mal getauscht wurden, weiß ich nicht. Multimeter habe ich, Bühne oder Tech2 nicht.
Ideen?
Das Thema Startprobleme in Kombination mit KWS und DI wurden häufig schon besprochen. Was mich aber wundert: Es wurde berichtet, dass bei defektem KWS oder DI der Anlasser trotzdem dreht. Das ist hier nicht der Fall: Saab 9-5 B235R, 2001, 180tkm, AT.
Das zweite mal in drei Monaten startet der Wagen im warmen Zustand nicht. Nach Drehen des Schlüssels ist die Kraftstoffpumpe deutlich zu hören. Bei Start klickt es aber nur, das wars. Ein paar mal probieren: nichts. Dann nach 20 Minuten warten: er springt an.
Ich habe gemerkt dass der Durchschnitts-Verbrauch gerade relativ hoch ist und er nach Kaltstart kurz unrund läuft.
Ob und wann DI oder KWS oder Zündkerzen das letzte mal getauscht wurden, weiß ich nicht. Multimeter habe ich, Bühne oder Tech2 nicht.
Ideen?