Steuerkette

coromandel

Saaboteure e.V.
Registriert
04. März 2011
Beiträge
86
Danke
15
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
Ohne
Mich interessier: wer hat bei welchem Kilometerstand aus welchem Grund für wieviel Euro die Steuerkette gewechselt?
 
Hallo! 125000km, hat sich lang gemacht, nur Materialkosten da selbst gemacht. Grüße
 
187000 KM (2.0t) in Verbindung mit Zylinderkopfdichtung.

Kette hat gerasselt wie HUIBUH das Schlossgespenst.

Rep.Kosten hat die Reparaturgarantieversicherung getragen! Die lagen so um 2400,- €

War keine Saab-Werkstatt und der Kollateralschaden war auch nicht ohne.. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Grüße hundemumin
 
Mich interessier: wer hat bei welchem Kilometerstand aus welchem Grund für wieviel Euro die Steuerkette gewechselt?
237.000; hat mächtig gerasselt vor dem Kauf; 650 € Materialkosten, 400 € Einbau inkl. frischem Öl, Ölwannen- und Ölsiebreinigung :)
 
kann man keine generelle Antwort drauf finden.

Es gibt welche, die bei 90tkm eine neue kette samt Ausgleichsketten brauchten.

Gibt auch welche, die 400, 500tkm durchgefahren sind und die Motoren laufen astrein.

Es gab in der Ausgangsqualität große Streuungen, die nicht weiter einzugrenzen sind.

Wichtig ist: Guter Zustand des Ölsiebs, mit etwas Glück bleibt die Kette dann sowohl sauber als auch - ergo! - ruhig.

PS: 9-5 2.0t MY 2000 läuft seit 350tkm (und seit KM Stand 70tkm auf LPG): Erste Ketten
 
Zurück
Oben