zweiundvierzig
Dr. h.c. Tilly Harvester
- Registriert
- 19. Mai 2006
- Beiträge
- 11.707
- Danke
- 473
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- Ohne
Es hat sich eigentlich schon länger angekündigt und es kommt irgendwann der Moment, ab dem man ein Geräusch nicht mehr wirklich überhören kann, auch wenn man sich noch so sehr Mühe gibt.
Der 9-5 rasselte wie seinerzeit Hui Bui mit seiner rostigen Rasselkette. Nur, dass es beim 9-5 die Steuerkette ist und diese nun nach Austausch rief. Der Kettenspanner war so gut wir komplett ausgefahren und führt nun kein Weg am Austausch vorbei. Es folgte nun das komplette Programm:
Zylinderkopf demontiert und zerlegt, Stehbolzen und Sicherungsmuttern vom Auspuffkrümmer erneuert, Dichtung vom Auspuffkrümer,erneuert Dichtung vom Ansaugrohr erneuert Thermostat im Zylinderkopf erneuert, Zylinderkopf gereinigt und Planflächen bearbeitet, Drosselklappengehäusezerlegt, gereinigt und abgedichtet, Öldruckschalter erneuert Ölwanne ausgebaut, zerlegtund gereinigt, Ölsieb gereinigt undsämtliche O-Ringe von Ölsieb und Ölrohr erneuert, komplette Auspuffanlage, Turbolader, Klimakompressor,Servopumpe, Generator, Antriebswellenmittellager, Motoraufhängung,Getriebeaufhängung aus und eingebaut, Stehbolzen und Sicherungsmuttern vomTurbolader erneuert, Wasserpumpe erneuert und Wasserpumpenstutzen abgedichtet,Poly V-Riemen und Spanner aus und eingebaut, Stirndeckel demontiert undgereinigt, Steuerkette Nockenwelle, Steuerkette Ausgleichswelle,Steuerkettenspanner für Nockenwelle und Ausgleichswelle, beideNockenwellenräder, beide Kurbelwellenräder, beide Ausgleichswellenräder,Umlenkrad, alle Gleit/-Führungsschienen erneuert, kompletten Ölkanal, Ölpumpe,Öldruckventil gereinigt, alle Planflächen des Motors mit Spezialdichtungsmittelabgedichtet, Motor mit Einfahröl befüllt und nach sechzig Kilometer Probefahrteinen erneuten Ölwechsel durchgeführt, um restliche Schmutzpartikel zu entfernen.
Wenn man schon dran ist wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht und die Ölwanne kontrolliert. Ölwannenmäßig gab es keine besonderen Überraschungen. Die Ölwechsel alles 10.000km scheinen sich wohl doch gelohnt zuhaben. Der Stirndeckel sah von innen nicht mehr wie neu aus, wurde komplett gereinigt.
Wasserpumpe und Öldruckschalter wurden quasi unterwegs mitgetauscht.
Wenn man schon das halbe Auto auseinander rupft, dann wirftman auch einen Blick in den Turbolader – keine negativen Auffälligkeiten – und auf die Lager im Motor – ebenfalls nichts berichtenswertes.
Jetzt läuft er wieder wie ein Kätzchen. Ich fahre nun deutlich beruhigter, zum einen kann mir die Steuerkette nicht mehr von jetztauf gleich um die Ohren fliegen, zum anderen droht auch nicht der plötzliche Ölschlammtod. Der Ärger, dass die Steuerkette bei rd. 110.00km am Ende ist, bleibt. Zumal so eine Reparatur nicht in einer halben Stunde zu machen ist und durchaus finanziellen Aufwand erfordert.
Weil es zeitlich zusammen passte wurde auch gleich TÜV/AU,Inspektion, Klimaservice gemacht, Öl ist frisch, Bremsflüssigkeit ebenfalls.
Mehr fällt mir nicht ein, was ich zur Zeit am 9-5 machen könnte ….
Nun ein paar Fotos:
erstmal Platz schaffen....
mal ein tiefer Blick in die Innereien:
die Wasserpumpe ist auch nicht mehr so frisch:
ein Blick in die Ölwanne:
die alte Kette:
das neue Zeug:
Der 9-5 rasselte wie seinerzeit Hui Bui mit seiner rostigen Rasselkette. Nur, dass es beim 9-5 die Steuerkette ist und diese nun nach Austausch rief. Der Kettenspanner war so gut wir komplett ausgefahren und führt nun kein Weg am Austausch vorbei. Es folgte nun das komplette Programm:
Zylinderkopf demontiert und zerlegt, Stehbolzen und Sicherungsmuttern vom Auspuffkrümmer erneuert, Dichtung vom Auspuffkrümer,erneuert Dichtung vom Ansaugrohr erneuert Thermostat im Zylinderkopf erneuert, Zylinderkopf gereinigt und Planflächen bearbeitet, Drosselklappengehäusezerlegt, gereinigt und abgedichtet, Öldruckschalter erneuert Ölwanne ausgebaut, zerlegtund gereinigt, Ölsieb gereinigt undsämtliche O-Ringe von Ölsieb und Ölrohr erneuert, komplette Auspuffanlage, Turbolader, Klimakompressor,Servopumpe, Generator, Antriebswellenmittellager, Motoraufhängung,Getriebeaufhängung aus und eingebaut, Stehbolzen und Sicherungsmuttern vomTurbolader erneuert, Wasserpumpe erneuert und Wasserpumpenstutzen abgedichtet,Poly V-Riemen und Spanner aus und eingebaut, Stirndeckel demontiert undgereinigt, Steuerkette Nockenwelle, Steuerkette Ausgleichswelle,Steuerkettenspanner für Nockenwelle und Ausgleichswelle, beideNockenwellenräder, beide Kurbelwellenräder, beide Ausgleichswellenräder,Umlenkrad, alle Gleit/-Führungsschienen erneuert, kompletten Ölkanal, Ölpumpe,Öldruckventil gereinigt, alle Planflächen des Motors mit Spezialdichtungsmittelabgedichtet, Motor mit Einfahröl befüllt und nach sechzig Kilometer Probefahrteinen erneuten Ölwechsel durchgeführt, um restliche Schmutzpartikel zu entfernen.
Wenn man schon dran ist wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht und die Ölwanne kontrolliert. Ölwannenmäßig gab es keine besonderen Überraschungen. Die Ölwechsel alles 10.000km scheinen sich wohl doch gelohnt zuhaben. Der Stirndeckel sah von innen nicht mehr wie neu aus, wurde komplett gereinigt.
Wasserpumpe und Öldruckschalter wurden quasi unterwegs mitgetauscht.
Wenn man schon das halbe Auto auseinander rupft, dann wirftman auch einen Blick in den Turbolader – keine negativen Auffälligkeiten – und auf die Lager im Motor – ebenfalls nichts berichtenswertes.
Jetzt läuft er wieder wie ein Kätzchen. Ich fahre nun deutlich beruhigter, zum einen kann mir die Steuerkette nicht mehr von jetztauf gleich um die Ohren fliegen, zum anderen droht auch nicht der plötzliche Ölschlammtod. Der Ärger, dass die Steuerkette bei rd. 110.00km am Ende ist, bleibt. Zumal so eine Reparatur nicht in einer halben Stunde zu machen ist und durchaus finanziellen Aufwand erfordert.
Weil es zeitlich zusammen passte wurde auch gleich TÜV/AU,Inspektion, Klimaservice gemacht, Öl ist frisch, Bremsflüssigkeit ebenfalls.
Mehr fällt mir nicht ein, was ich zur Zeit am 9-5 machen könnte ….
Nun ein paar Fotos:
erstmal Platz schaffen....



mal ein tiefer Blick in die Innereien:





die Wasserpumpe ist auch nicht mehr so frisch:

ein Blick in die Ölwanne:

die alte Kette:

das neue Zeug:








Anhänge
-
IMG_2250.JPG233,4 KB · Aufrufe: 244
-
IMG_2252.JPG194,8 KB · Aufrufe: 244
-
IMG_2253.JPG168,4 KB · Aufrufe: 244
-
IMG_2254.JPG190,8 KB · Aufrufe: 241
-
IMG_2255.JPG220,3 KB · Aufrufe: 244
-
IMG_2256.JPG181,4 KB · Aufrufe: 241
-
IMG_2257.JPG174,6 KB · Aufrufe: 241
-
IMG_2258.JPG153,1 KB · Aufrufe: 237
-
IMG_2259.JPG127,9 KB · Aufrufe: 239
-
IMG_2260.jpg179,1 KB · Aufrufe: 232
-
IMG_2261.JPG199,1 KB · Aufrufe: 238
-
IMG_2263.jpg157,4 KB · Aufrufe: 233
-
IMG_2264.JPG178,5 KB · Aufrufe: 234
-
IMG_2265.JPG178,3 KB · Aufrufe: 233
-
IMG_2268.JPG193,8 KB · Aufrufe: 232
-
IMG_2269.JPG167,6 KB · Aufrufe: 232
-
IMG_2270.JPG179,7 KB · Aufrufe: 231
-
IMG_2271.jpg160,5 KB · Aufrufe: 227
-
IMG_2272.JPG201,1 KB · Aufrufe: 229