Steuerung Standheizung an SCC und Handy im CS

Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
955
Danke
344
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
FPT
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken eine Standheizung einzubauen und habe dazu schon einmal eine externe Steuerung gebastelt. Wichtig ist mir, daß ich keine externe Zeitschaltuhr irgendwo im Sichtfeld unterbringen will, sondern das ganze über den Bordcomputer SCC starten lassen will. Dazu habe ich ausgetestet, daß der Alarm (Wecker) des Bordcomputers auch funktioniert, wenn die Zündung aus ist, d.h. man kann den SCC am Abend einstellen und am nächsten morgen im abgesperrten Auto macht es PiepPiep und man kann mit dem Signal die Standheizung starten lassen. Nebenher finde ich auch die Ansteuerung über ein Handy recht bequem.





Ich habe dazu mal die Schaltung wie im Anhang zu sehen aufgebaut.
  • Als Timer dient das Zeitrelais Velleman VM141. Der Relais hält nach Erhalt des Startsignals eine einstellbare Zeit ein 12-V Signal am Ausgang zur Standheizung. Ich denke 20 Minuten Heizzeit dürften ein guter Startwert sein.
  • ALs Handy habe ich ein SE T610 genommen, daß ich auch privat benutze. Ich habe daraus den Vibrationsalarm ausgebaut und an die 2 Anschlüsse Kabel extern nach außen geführt. Beim Vibrationsalarm kommen da mit Multimeter gemessen ca. 2 V an.
  • Am SCC kann man am Summer 2 Kabel anlöten und nach außen führen. An rot liegen +12 V Dauerplus an und beim Summen gibt es nach gelb einen Spannungsabfall von ca. 1 V mit dem Multimeter gemessen.
Die beiden Signale führe ich jeweils auf einen Optokoppler der das Zeitrelais schaltet. Zündung an, Klemme 15 schaltet die Standheizung aus und lädt den Akku des Handys. In einer ersten Version auf den Fotos hing das Handy auf Dauerplus zum Laden, aber im Ladezustand funktioniert der Vibrationsalarm nicht, daher habe ich noch ein Relais mit der Klemme 15 eingebaut.
Der erste Testlauf auf dem Tisch war erfolgreich. Als nächstes will ich in einer kalten Nacht mal austesten, ob es auch in der Kälte funktioniert.
Zu guter letzt fehlt mir nur noch die Standheizung... wenn alles funktioniert.
Ich freue mich auf Eure Verbesserungsvorschläge oder Hinweise zu Sicherheitsbedenken.
Viele Grüße
Matthias

Zu der Schaltung gibts weiter hinten im Fred noch ein Update:
http://www.saab-cars.de/516335-post15.html
 

Anhänge

  • P1040157.jpg
    P1040157.jpg
    118 KB · Aufrufe: 51
  • P1040160.jpg
    P1040160.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 48
  • P1040162.jpg
    P1040162.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 54
  • P1040168.jpg
    P1040168.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 47
  • P1040176.jpg
    P1040176.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 51
  • Schaltplan.pdf
    Schaltplan.pdf
    135,9 KB · Aufrufe: 14
  • vm141.jpg
    vm141.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 28
Nachteil Handy: Ungewoillte SMS/ Anrufe des Netzbetreibers.
Ansonsten Daumen hoch.
 
Nen telestart gibts original und auch ne Fernbedinung in verbindung mit telestart!!
Dann braucht man keine Zeitschaltuhr!!
 
Hallo Matthias,

zwei Dinge sind mir an Deiner Schaltung aufgefallen:

1.: In mindestens eine Eingangsleitung der Optokoppler MUSS ZWINGEND ein Vorwiderstand geschaltet werden, dessen Dimensionierung vom Übertragungsverhältnis "Beta" des Optokopplers und der zu schaltenden Last abhängt. Wenn Du eine zu hohe Spannung anlegst, fließt durch den OK ein viel zu hoher Strom, und er wird dadurch hoffnungslos übersteuert, was er nicht sehr lange überleben wird!

2.: Auf Bild 2 und 3 sieht eine Dose, wo vermutlich Flußmittel drinn ist. Ich hoffe, daß das schon speziell für Leiterplatten geeignet ist. Dennoch empfehle Dir dringend Lötdraht mit Kolophoniumseele, das ist vom Handling her wesentlich besser! Und bei der Auswahl des Lötzinns musst Du auch noch darauf achten, ob die Leiterplatte mit bleifeiem Lötzinn (gemäß der RoHS-Vorschrift) gelötet wurde, was ich aber stark annehme. Da benötigst du dann auch das entsprechende Lötzinn und einen Lötkolben mitgeregelter, einstellbarer Temperatur, denn die liegt bei RoHS deutlich über bleihaltigem Lötzinn!

Viele Grüße

Josef
 
Naja - so wirds eher nicht funktionieren.
Unter der Annahme das COM auf Masse liegt und bereits ein Pull-Up Widerstand an den 'Push-Button' Eingängen liegt gehören die Emitter der Optokoppler an COM und die Kollektoren an den Eingang (Start).
In die Leitung 'Stop' zum VM 141 von Klemme 15 würde ich ebenfalls einen Widerstand (1k oder ao) einfügen. Und unter der Annahme von Leuchtidoden im Optokoppler mit 10mA Betriebsstrom nach Datenblatt gehört bei ca 10 Volt Spannungsabfall am Vorwiderstand ein Widerstand von 10V/0,01A= 1k in die Steuerleitung zum OK.
Hoffe es hilft.
 
Naja - so wirds eher nicht funktionieren.
Unter der Annahme das COM auf Masse liegt und bereits ein Pull-Up Widerstand an den 'Push-Button' Eingängen liegt gehören die Emitter der Optokoppler an COM und die Kollektoren an den Eingang (Start).

Silberpfeils Schaltung könnte aber doch stimmen, denn er sagt ja, ein erster Test habe funktioniert.
Er schaltet ja mit Kl. 15 12V auf den STOP-Eingang, und wenn das funktioniert, liegt der COM-Anschluß nicht auf GND, sondern auf + Potential. Dann hätte er aber die Optokoppler doch richtig angeschlossen.
Kann ma ja leicht nachmessen, ich denke, das hat Silberpfeil auch gemacht.:smile:

Zum Schutz des STOP-Einganges ist aber noch eine Freilaufdiode über der Relaisspule (Abschaltspannungsspitze!) unbedingt notwendig.

Ansonsten tolles Projekt!
 
mal eine Frage an die Elektronikexperten.

In meinem 9k ist eine webasto Standheizung verbaut, die sowohl durch das "serienmäßige" Schaltmodul eine Ein /Aus Funktion und drei voreinstellbare Startzeiten als auch durch einen Funksender einen Fernstart bis zu ca. 300 m Reichweite zulässt.

Um die Fernbedienreichweite zu optimieren, hatte ich nun eigentlich vor, den Mute-Abgang einer alten Freisprecheinrichtung auf das Steuergerät der Standheizung als Startsignal zu schalten. Irgendwo hatte ich schon mal von so einer Lösung gelesen.

Geht das nun doch nicht so einfach?

Gruß

Frank
 
Voraussetzung ist
1) das der Mute-Ausgang der Freisprecheinrichtung schon beim Klingeln geschaltet wird.
2) das Du herausfindest ob der Mute-Ausgang auf Masse, 5V oder 12V gezogen wird
Dann kann man (evtl. mit zusätzlichem Schalttransistor, hängt von Belastbarkeit des Ausgangs ab) über ein Relais den Ausgang mit den vorhandenen Schalteingängen verodern können.
Machbar ist das unter der Voraussetzung 1) alles für kleinstes Geld und etwas Bastelei.
 
Oder evtl einen SCC aus einem pre-CS 9000 nehmen, der hat nämlich schon eine Standheizungssteuerung eingebaut. Wird aber wieder nicht so ohne weiteres kombinierbar sein mit dem EDU.

Ich habe das mit einer Funk-Heizungssteuerung gelöst, über die sich auch die Zeitschaltuhr programmieren lässt, ist auch nichts sichtbar, außer einem Knopf, für den ich einen der raren "Extra"-Schalter umfunktioniert habe.
 
Hallo zusammen,

ich habe die Hinweise mal dankbar aufgenommen und die Schaltung wie empfohlen erweitert:
  • Vorwiderstände von 1 kOhm vor die Optokoppler eingesetzt. Tut damit.
  • Eine Freilaufdiode um die Relaisspule in den Plan eingezeichnet. Sobald ich das Teil habe, schwing ich nochmal den Lötkolben... (Ich habe das mal analog zu dem Schalplan von dem Timerrelais eingefügt :redface:)
Ich habe die Dateien in dem Startfred aktualisiert und noch den Plan von dem Timerrelais VM141 beigefügt. Da erkennt man die Belegung von COM, GND und +12V auf dem Teil ganz gut.

Da ich in meiner Jugend die Elektronikbastelphase ausgelassen habe, bin ich für Eure Hinweise dankbar! Momentan finde ich das aber echt spannend mit der Realisierung der Standheizungsfunktion. Klar kann man vieles auch fertig kaufen, aber die Variante mit der Fernbedienung hat einen Nachteil: man hat noch etwas am Schlüsselbund hängen. Das Handy hat man ja heute eh meistens schon mit dabei.

Muß man Verbraucher an Klemme 15 eigentlich über ein Relais schalten, oder kann man die Leistung zum Handy-Laden nicht gleich von Klemme 15 ziehen? Ein Kollege von mir hat gemeint, das würde das Zündschloß zu sehr belasten, wobei ich vermute, daß das Zündschloß eh nur ein Relais schaltet...
was meint ihr?

Viele Grüße
Matthias
 
Muß man Verbraucher an Klemme 15 eigentlich über ein Relais schalten, oder kann man die Leistung zum Handy-Laden nicht gleich von Klemme 15 ziehen? Ein Kollege von mir hat gemeint, das würde das Zündschloß zu sehr belasten, wobei ich vermute, daß das Zündschloß eh nur ein Relais schaltet...
was meint ihr?

Viele Grüße
Matthias

Laut DIN-Norm bedeutet Kl. 15 "Geschaltetes Plus hinter Batterie, (Ausgang Zünd-[Fahrt-]Schalter)".
D. h., die Spannung wird nur vom Zündschloß geschaltet. Laut Schaltbild hängen die normalen Verbraucher direkt an diesem Kontakt, nur die wenigsten (wie z.B. die Heckscheibenheizung) werden noch zusätzlich über ein Relais (und eine Sicherung natürlich) direkt gegen B+ geschaltet.
Der Kl. 15-Kontakt ist schon sehr kräftig dimensioniert! Da Dein Handyladegerät aber im Vergleich zu anderen Verbrauchern nur einen minimalen Strom zieht, kannst du es also unbesorgt direkt an Kl. 15 anklemmen!

Viele Grüße:smile:

Josef
 
Den eine Vowiderstand (den in der Leitung vom Handy Vibrator) muß kleiner werden. Überschlägig ca. 100 Ohm. Je nach Größe des verwendeten Relais würde ich eine 1N4001 ...1N4007 nehmen, die 100mA der 1N4148 wären mir zuwenig.
 
Das ist ja ein nettes gebastel und Ihr habt bestimmt Spass dabei. Ich kann Euch aber für die Fernsteuerung der Standheizung nur empfehlen ein fertige Erweiterung für ein Handy zu kaufen.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit dieser hier gemacht: www.handy-fernbedienung.de, es gibt aber zwischenzeitlich auch andere bei eBay die zumindest vom Gehäuse auch sehr professional aussehen.
Meine funktioniert zusammen mit einem alten Siemens-Handy. Der Einbau im Fahrzeug war problemlos und schnell erledigt, da alles gut vorbereitet war.
Man programmiert die Nummern die die Heizung schalten dürfen und schließt somit Fremdnutzung aus.Die Heizung lässt sich auch ferngesteuert wieder ausschalten. Nach einer einstellbaren Zeit schaltet sie sich automatisch aus. Vorher erinnert aber ein Anruf daran, daß das Auto jetzt warm ist.
Ich habe die Schaltung jetzt seit zwei Jahren eingebaut. Im Herbst ruf ich das Auto an und es schaltet die Heizung problemlos ein, obwohl ich mich den ganzen Sommer nicht drum gekümmert habe. - kein leerer Akku, kein abgestürztes Telefon etc.
Da man da nicht mehr dran muss und alles kostenlos per Telefon geschaltet werden kann, kann man das ganze auch versteckt im Kofferraum oder unter dem Sitz einbauen.
Eine Schltzeituhr wird überflüssig, wir nutzen unsere jetzt nicht mehr.

Michael
 
Stand der Standheizung

@Silberpfeil: Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei deinem Standheizungsprojekt? Steht (daher der Name "Stand"?) sie noch oder läuft sie schon? Ist ja recht still geworden, und der Winter ist schon bald rum (hoffentlich bald, sah bei uns zumindest heute so aus).

Viele Grüße:smile:

Saabfreund
 
@silberpfeil: Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei deinem Standheizungsprojekt? Steht (daher der Name "Stand"?) sie noch oder läuft sie schon? Ist ja recht still geworden, und der Winter ist schon bald rum (hoffentlich bald, sah bei uns zumindest heute so aus).

Also ich habe das ganze nach einem leichten Umbau am 2. Januar in Betrieb genommen und seither läuft es perfekt! :smile:



der Umbau ist als Anhang noch beschrieben. Die wesentlichen Änderungen waren:
  • Signal Handy von Vibrator auf Lautsprecher gewechselt, da der Lautsprecher stummzuschalten war bei unerwünschten Anrufen, der Vibrator aber bei Empfang einer SMS nicht. Da ich den gewählten Kartenanbieter nicht so genau einschätzen kann ob der sowas verschickt, bin ich da mal auf Nummer sicher gegangen.
  • Die Spannungsversorgung des Handys ohen Akku realisiert. Bei einem Tiefkühltest im Gefrierschrank mußte ich feststellen, daß aus dem Lithium-Ionen-Akku bei -15°C nix mehr rauskommt. Dazu habe ich ein 5V-Handyladegerät genommen und leicht umbestückt um 4,2V am Ausgang zu erhalten. Mit 5 V direkt wollte das Handy nicht. Dazu braucht man auch einen recht großen Kondensator zum Puffern der Spannung wenn das Handy einen Anruf empfängt oder nach dem Einschalten ein Netz sucht, dann geht der Strombedarf kurzzeitig recht hoch. Ohne Kondensator geht das Netzteil in die Knie und das Handy schaltet sich kurz ab.
  • Dann hat mich noch gestört, daß der Ruhestrombedarf relativ hoch war wegen der 5V-Spannungsversorgung auf dem Zeitschaltrelais über einen Widerstand und einer Zener-Diode. Den Zweig habe ich gekappt und an die 4,2-V vom Handy-Ladegerät gehängt. Damit ist der Ruhestrombedarf in Summe <10 mA.
Die Funktion über den Bord-Computer ist auch sehr angenehm. Morgens wenn ich zu einer halbwegs festen Zeit aus dem Haus gehe aktiviere ich das am Vorabend im Bordcomputer. Abends wenn es eher unberechenbar ist, aktiviere ich die Standheizung über das Handy. Ich habe diese fast jeden Werktag zweimal betätigt und wie gesagt bisher hat es immer funktioniert. ToiToiToi...
 

Anhänge

Toller Projektabschluß

@silberpfeil: Meine Gratulation zu deinem erfolgreichen Projekt, hast du ja super hinbekommen. Auch die Dokumentation ist perfekt und kann gut nachvollzogen werden, du kannst halt doch deinen Beruf nicht verleugnen...:smile:
Bei so einer komfortablen Standheizung kann ja der Winter ruhig noch ein paar Tage andauern!

Welches Projekt nimmst du denn nun als nächstes in Angriff an deinem 9k? Bin schon gespannt!
Wie wärs z.B. mit einem "Keyless-System" und/oder Rückfahrkamera?

Viele Grüße

Saabfreund
 
@Silberpfeil: Meine Gratulation zu deinem erfolgreichen Projekt, hast du ja super hinbekommen. Auch die Dokumentation ist perfekt und kann gut nachvollzogen werden, du kannst halt doch deinen Beruf nicht verleugnen...:smile:

... halt Powerpoint-Ingenieur... :redface:
 
Hallo Silberpfeil,

ich habe da mal eine ganz andere Frage zum Thema Standheizung:
Ich wollte bei meinem 9000 CSE 2.3 FPT mit Vollklima eine Standheizung einbauen lassen, doch habe ich niemanden gefunden, der die passende Elerktronik zur Ansteuerung der Klimaanlage im Angebot hat. Gab es da mal was direkt von Saab? Oder wie ist das bei Deinem 9000er?
 
Ansteuerung Saab Original

Saab Original gab es für den CS meines Wissens nach nur eine Zeitschaltuhr mit Saab-Schriftzug die im Innenraum irgendwohin geklebt werden muß.

Die Steuerung über den Bordcomputer SCC gab es nur in früheren CCs.

Eine integrierte Lösung kenne ich nur im Eigenbau :smile:
Die meine läuft bisher problemlos. Der Kälte-Rekord war gestern bei -10 Grad C mit der Handy-Fernbedienung.
 
Ich wollte bei meinem 9000 CSE 2.3 FPT mit Vollklima eine Standheizung einbauen lassen, doch habe ich niemanden gefunden, der die passende Elerktronik zur Ansteuerung der Klimaanlage im Angebot hat.

Naja, was braucht es schon? Die ACC hat eine Steuerleitung, die sollte bei Standheizungsbetrieb geschaltet werden, und der Lüfter braucht auch bei Zündung aus Strom. Das war's schon... :rolleyes:
 
Zurück
Oben