Streuscheiben Umbau von Linksverkehr (Engländer) auf Rechtsverkehr

Registriert
01. Feb. 2004
Beiträge
775
Danke
44
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo,

Habe hier einen englischen Saab 900 Cabrio.
Nun meine Frage: Muss man für den deutschen Tüv beide Streuscheiben der vorderen Scheinwerfer umbauen, oder nur die linke Seite??

Kann mir da jemand weiterhelfen??


beste Grüße
 
beide sind gleich aufgebaut (Linkskeil für Linksverkehr) also müssen auch beide umgebaut werden.
/To
 
Ist das der rote aus Ebay ``??

Da schrieb doch einer was von einer Grotte die man am anderen Ende der Bucht wittert ;-)
 
Du musst die gesamten Scheinwerfer umbauen, da die Reflektoren auch anders sind.

Gruß
Nando
 
Noch etwas: du musst für den TÜV die Nebelschlussleuchte auf der linken Seite anschliessen (falls nicht beide angeschlossen sind).

Gruß
Nando
 
Noch etwas: du musst für den TÜV die Nebelschlussleuchte auf der linken Seite anschliessen (falls nicht beide angeschlossen sind).
Das ist erst ab einem bestimmten EZ-Jahrgang Vorschrift... so um die 87 rum...

Cabrio... 87... wird wohl ;)

/To
 
Das ist erst ab einem bestimmten EZ-Jahrgang Vorschrift... so um die 87 rum...

Cabrio... 87... wird wohl ;)

/To

Beim Rechtslenker ist auch nur rechts die Nebelschlussleuchte aktiv. Somit muss die linke Leuchte für den TÜV aktiviert werden.

Gruß
Nando
 
Korrektur: StVZO §72 Abs. 2 zum Inkrafttreten von §53d Abs. 2 (Nebelschlußleuchte):

§ 53 d Abs. 2 (Ausrüstung mit Nebelschlussleuchten)
ist spätestens ab 1. Januar 1991 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeuge anzuwenden.
Quelle:http://www.stvzo.de/stvzo/C2.htm#72
 
... Somit muss die linke Leuchte für den TÜV aktiviert werden....

zur Vervollständigung (wo ich gerade schonmal dabei war in den Pararaphen zu krosen):

s. Abs. 3

§ 53d Nebelschlussleuchten.

(1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein.

(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlussleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.

(4) Nebelschlussleuchten müssen so geschaltet sein, dass sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so müssen die Nebelschlussleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet werden können. Sind die Nebelschlussleuchten eingeschaltet, darf die Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die Nebelschlussleuchten nicht ausschalten.

(5) Eingeschaltete Nebelschlussleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrollleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muss, angezeigt werden.

(6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlussleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlussleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig durch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.

gleiche Quelle wie weiter oben.

/To
 
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten - wenn man euch nicht hätte..
Werde also 2 Scheinwerfer aus einem deutschen 900 besorgen müssen.

Nebelschlussleuchte schaue ich mir auch morgen gleich an.

Ja, es ist der rote aus der ebucht.
Ist nun wirklich nicht so eine Grotte, da habe ich schon sehr viel schlimmeres gesehen!!!
Rost hat er sehr wenig, an den Türen kaum.
Motor ist sauber, Kopfdichtung scheint fit, Getriebe scheint auch okay.
Verdeck u Fensterheber machen sich prima.
Hat nur eine kleine Beule in der FahrerTür.
Lenkgetriebe ist undicht!!
Es ist entschieden gewöhnungsbedürftig rechts zu sitzen u gleichzeitig zu fahren, aber irgendwie auch cool.
Ist halt alles auf der falschen Seite, der Hebel zur Entriegelung der Motorhaube komischerweise nicht - lol!!
In England scheint es auch erlaubt zu sein unterschiedlich breite Reifen vorn/hinten zu fahren: hat 205 hinten u 195 vorn. hmm.
Mag der Tüv hier scheinbar nicht.

Nächste Woche soll er zur Vollabnahme hier, sofern ich noch passende Scheinwerfer finde..
Mal sehen, was die da sagen ;-)


viele Grüße u besten Dank
 
Streuscheiben gibt's bei Flenner auch einzeln...
/To
 
Hallo,
schon gesehen, aber auf der letzten Seite hat doch Nando geschrieben, die Reflektoren wären auch anders?! Obwohl ich keinen Unterschied sehen kann..
Muß ich die nun auch wechseln?

Du musst die gesamten Scheinwerfer umbauen, da die Reflektoren auch anders sind.

Gruß
Nando


viele Grüße
 
... aber auf der letzten Seite hat doch Nando geschrieben, die Reflektoren wären auch anders?! Obwohl ich keinen Unterschied sehen kann..
Muß ich die nun auch wechseln?
Ja.
Habe gerade mal für Dich geschaut: Das EPC kennt sowohl Streuscheiben als auch Reflektoren für Links- & Rechtsverkehr.
 
:biggrin: ich habe mir auch mittlerweile ein Bild davon gemacht das Saabs aus der E-Bucht meist sehr viel schlechter gemacht werden als Sie sind.
 
Hallo,
schon gesehen, aber auf der letzten Seite hat doch Nando geschrieben, die Reflektoren wären auch anders?! Obwohl ich keinen Unterschied sehen kann..
Muß ich die nun auch wechseln?




viele Grüße

Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Wollte bei meinem Rechtslenker Cab. auch nur geizig die Streuscheiben tauschen. Funktioniert absolut nicht. Der Lichtstrahl wird anders gebündelt. Also komplette Scheinwerfer nehmen. Hast du Bilder von dem Wagen?

Gruß
Nando
 
... die Reflektoren wären auch anders?! Obwohl ich keinen Unterschied sehen kann. Muß ich die nun auch wechseln?

Die Reflektoren sind definitiv anders. Das assymmetrische Abblendlicht ist seitenverkehrt, d.h. der "Keil", der den Straßenrand ausleuchtet ist auf der anderen Seite. Da es keine unterschiedlichen Birnen gibt für Rechts- und Linksverkehr, werden in den englischen Autos die Fassungen der Scheinwerferbirnen um ca. 15 Grad verdreht eingebaut.

Grüße Hardy
 
Rost hat er sehr wenig, an den Türen kaum. Motor ist sauber, Kopfdichtung scheint fit, Getriebe scheint auch okay. Verdeck u Fensterheber machen sich prima. Hat nur eine kleine Beule in der FahrerTür.
Lenkgetriebe ist undicht!! Es ist entschieden gewöhnungsbedürftig rechts zu sitzen u gleichzeitig zu fahren, aber irgendwie auch cool. Ist halt alles auf der falschen Seite, der Hebel zur Entriegelung der Motorhaube komischerweise nicht - lol!!

Wenn das Lenkgetriebe sowieso schon hopps ist würde ich mir überlegen den Wagen auf Linkssteuerung umzubauen. Ist gar nicht soooo großer Aufwand, weil die Betätigungen der Pedale ohnehin von der rechten auf die linke Seite "umgeleitet" werden. Allerdings sollte man wissen, was man tut und einen Schlachtwagen zur Verfügung haben. Der Marktwert steigt damit um gut und gern 1500 Euro.

Grüße Hardy
 
Besten Dank,

Jetzt wo ich auch noch ein paar Scheinwerfer vom alten 9000 in meiner Garage sehe: könnten ja eigentlich auch passen, wenn man die Reflektoren u Streuscheiben ins 900 Gehäuse baut.. Hat schon jemand Erfahrung?

Das mit dem Komplettumbau auf Linkslenker hab ich auch schon überlegt, aber hab auch keinen anderen 900 aus dem ich alles ausbauen könnte.
Kann man ja dann auch immer noch machen und ist ja leider auch nicht mein Cab.
Komisch eigentlich war ich nie so begeistert von Cabrios, aber jetzt da ich so einen auf dem Hof stehen hab, finde ich sie einfach Klasse!!

Viele Grüße
 
Zurück
Oben