Stromversorgung von APC-Box anschließen

Registriert
31. Juli 2005
Beiträge
2.268
Danke
136
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Moin!
An die Elektrik-Experten:
Rüste dieser Tage mein ´91er CV auf FPT um.
Alle APC-Kabel sind soweit verlegt und angeschlossen bis auf das dicke rot-graue, welches für die APC-Box mit Strom versorgt. Das baumelt noch lose rum (siehe Bild). Wie zu sehen, habe ich das Ding zusammen mit dem Flachsteckeranschluß aus dem Spendersicherungskasten rausgezogen. Soll normalerweise an Sicherung "10" angeschlossen werden. Soweit ich mich erinnere, hängt da auch noch die el. Leuchtweitenregelung mit dran. Wie würdet Ihr das nun anschließen? Mit einem Abzweigverbinder an das vorhandene blaue Kabel an Sicherung 10? Oder lieber nicht? Denn jenes Kabel hat einen kleineren Leitungsquerschnitt als das rot-graue. Habe hier mal irgendwo gelesen, daß die Leitungsquerschnitte immer übereinstimmen müssen. Andererseits hing das dicke rot-graue im Spendersicherungskasten ja auch mit dem dünnen blauen zusammen am Steckeranschluß.
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie ich das am sichersten anschließe?
Vielen Dank!
Gruß,
Marcus

Ach so, Spenderkabel sind aus Modelljahr ´90, Lucas.
Bei Durchführung dieser Arbeiten war die Batterie natürlich abgeklemmt!
 

Anhänge

  • PICT0676.jpg
    PICT0676.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 41
Moin Marcus, rot/grau gehört auf Sicherung 10. Hast ja auch einen orginalen Musterbaum, das kannst Du übernehmen und es gibt im anderen Forum unter Technik eine schöne Anleitung zum Umbau LPT-FPT vom Klaus. Viel Spass noch dabei.
Grüße
Rainer
 
Moin!
Ja, das mit Sicherung 10 weiß ich, und die Einbauanleitung von Klaus kenne ich auch.
Ist auch alles soweit schon verkabelt und angeschlossen. Parallel laufende Kabel schön mit Kabelbindern zusammengetütelt, auch das Anschließen an das Bremslicht nicht vergessen, Massekontakte schön gereinigt, Druckgeber wie im original unterm Knieschutz montiert, Ladedruckanzeige im Kombiinstrument eingebaut, alle Leitungen sauber und ordentlich verlegt etc....alles soweit okay.
Ich stehe nur vor der Frage, wie der Anschluß des rot-grauen Kabels an Sicherung 10 zu erfolgen hat...

Hier zitiere ich mich nochmal selbst aus meinem Eingangspost:

"Mit einem Abzweigverbinder an das vorhandene blaue Kabel an Sicherung 10? Oder lieber nicht? Denn jenes Kabel hat einen kleineren Leitungsquerschnitt als das rot-graue. Habe hier mal irgendwo gelesen, daß die Leitungsquerschnitte immer übereinstimmen müssen. Andererseits hing das dicke rot-graue im Spendersicherungskasten ja auch mit dem dünnen blauen zusammen am Steckeranschluß.
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie ich das am sichersten anschließe?"
 
Okay, vielen Dank!
Das sind also keine speziellen Saab-Kontakte, sondern Normteile, die man regulär kaufen kann?
Braucht man zum vercrimpen eine Spezialzange oder sowas?
 
Also eine gute Wette wäre einen BOSCH-Dienst auzusuchen. Da hatte ich sowas schon mehrfach bekommen. Muß man dann schauen, welche Crimpzange dafür gebraucht wird. Ich meine aber, daß es die normale für die üblichen, messingfarbenen Crimp-Stecker tut.
 
Meinst du sowas?
 

Anhänge

  • crimpzange1.jpg
    crimpzange1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 20
Nein. Das ist ja die Version für die billigen Quetschverbinder. Sieht aber so ähnlich aus, ist aber für die üblicherweise messingfarbenen Stecker mit "offenenm" Crimpanschluß.
 
Ich meine eine Zange für solche Stecker:
845299_BB_00_FB.EPS_1000.jpg

Gibt da in verschiedenen Preisklassen Zangen. Die billigen sehen fast so aus wie die, die du gezeigt hast. Die Quetschnasen sehen aber etwas anders aus als bei den Zangen für die roten und blauen Quetschverbinder.
 
Aber genau diese Art von Stecker sind doch auch im anderen Bild von Pink Floyd (2. Kästchen von oben links). Ich bin der Meinung die Crimpzange ist genau richtig (von Knippex ?)
 
Aber genau diese Art von Stecker sind doch auch im anderen Bild von Pink Floyd (2. Kästchen von oben links). Ich bin der Meinung die Crimpzange ist genau richtig (von Knippex ?)

Jein. Es geht schon mit der gezeigten Zange. Aber man kann dann auch eine normale Kombizange nehmen - hat den gleichen Effekt, eine mittelprächtige Crimpung. Die Zange hat vorne die 3 Aussparungen für rot, blau und gelb.
Die besseren Zangen haben da vorne stattdessen profilierte Aussparungen für verschiedene Kabeldurchmesser, die die besagten, messingfarbenen Stecker dann sauber formen beim Crimpen. Die Nasen werden dann nämlich schön rund gebogen und fassen sauber und gleichmäßig ums Kabel, statt plattgedrückt zu werden.

Gruß,
Erik
 
Die Crimpanschlüsse, die original verbaut sind, sind mehr oder weniger einfache Parallelverbinder nach DIN -- also Quetschhülsen :rolleyes:. Sowas hier in der Art: http://www.conrad.de/ce/de/product/...isoliert-Querschnitt-10-mm-Klauke-Inhalt-1-St. Der Strom für Sicherung 10 kommt üblicherweise vom hinteren Pin des Zündungs-Relais (Schaltplan +54 ?). Ist nen weißes Kabel. Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/attachments...-2-vs-2-4-screen-shot-2013-07-18-14.34.59.png. Das Zündungsrelais ist das weiße vorne links, gleich neben den Sicherungen (Steckplatz E). Die Crimps in der Folge des Kabels sind dann mit Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit gesichert.

Bei meinem Umbau vorletzte Woche habe ich einen der Crimps geöffnet, neues Kabel dazu, Hülse drüber, Schrumpfschlauch drauf. Das weitere Kabel zum Sicherungsplatz 10 gezogen, dort AMP-Standard-Timer/baugleiche Buchsen mit Sicherungspin auf beide Seiten und dann auf der anderen Seite der 10A-Sicherung den Strom zum APC angeschlossen. Allerdings hab ich halt komplett neue Kabel gezogen, da ich keinen Spenderbaum benutzt habe.

Was Crimpzangen angeht. Ich habe die zwei von Pollin. Die sind günstig und halbwegs tauglich für den gelegentlichen Gebrauch.
 
Moin!
Kurzer Zwischenstand:
Bei Conrad wußten die nicht einmal, was AMP Standard Timer Anschlüsse sind...:rolleyes:
Habe dann bei "Carmotion" in der Walddörferstraße das entsprechende Teil bekommen, mit passendem Stück Kabel dran. Ein weiteres, dünneres Kabel für die Leuchtweitenregelung (welche ja auch an Sicherung 10 mit dranhängt) hat er mir dann auch gleich angelötet und fachgerecht nen Schrumpfschlauch drübergezogen.
Insofern konnte ich mir auch das Geld für eine Crimpzange sparen.:smile:
Heute Nachmittag stelle ich die APC-Nachrüstung also fertig, freu!:smile:
Bin auf die erste Probefahrt gespannt; ich berichte dann.
Gruß,
Marcus
 
Zurück
Oben