Suche G-Kat Umrüstsatz für Saab 99 MY84 und 96 V4

Registriert
08. Jan. 2011
Beiträge
56
Danke
19
SAAB
96
Baujahr
1977
Hallo miteinander,
würde gerne meinen Saab99 mit Stromberg Vergaser auf Euro 1 Umrüsten, auch wenn es sich wahrscheinlich bis zum Erreichen des H-Alteres nicht mehr rechnet( die Frau des Hauses will nach 2 Saab 9-3 nur noch alte Saab, im Winter 99 GL im Sommer den heiligen 96 fahren, braucht aber ein reines Umweltgewissen). Bilde mir ein, irgendwo in den Tiefen des Internets einen Umbausatz schon mal gefunden zu haben, weiß aber nicht mehr wo. Hat irgendwer die Adresse, oder noch besser,so was in gebraucht, würde mich auch für den 96 V4 interessieren (hätte ich in Solex und FoMoCo Vergaser Version).Für Tipps und Hinweise die zur Ergreifung solcher Kits führen, wäre ich sehr dankbar (nach Eduard Zimmermann).
Freundliche Grüße aus der Oberpfalz
MODOK
 
Für den 99-er würde ich es mal bei folgendem Anbieter versuchen:

G+M Katalysatortechnik Grywotz GmbH
Karl-Schneider-Straße 12
45966 Gladbeck

VG

Claus
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
bei G+M gibts tatsächlich so einen Satz für den 99er, werd ich jetzt mal testen.Muß die Abnahme eigenlich beim Tüv erfolgen oder geht das auch in einer AU Werkstatt(habe so mal meinen Jaguar xj40 nach Minikat Einbau begutachten lassen und mit Einbaubescheinigung bei der Zulassungsstelle problemlos eingetragen bekommen?
Viele Grüße
Tom
 
Einen 89er 900 I Vergaser bekommt man maxima auf U-Kat, ist das richtig?

Anders gefragt, welche Euronorm bekommt man mit einem 89er 900 I Vergaser hin?
 
Nunja,

für Euro1.....lohnt das nicht wirklich.....:mad:
 
Solltest Du jemals auch nur in die Nähe einer Kommunistenzone kommen...
 
Im Gelb Schwarzen Forum wird gerade ein Umbausatz für einen Saab99 mit Vergaser Motor angeboten ,müsste doch der selbe wie beim 900ter sein.
 
Könnte sich lohnen....
 
Im Gelb Schwarzen Forum wird gerade ein Umbausatz für einen Saab99 mit Vergaser Motor angeboten ,müsste doch der selbe wie beim 900ter sein.

Da der Umrüstsatz für den 99 ist, dürften die deutschen Behörden die Sache schwierig machen...

Außerdem passt das Flammrohr vom 99 nicht an den 900. Und zumindest bei dem mir bekannten Umrüstsatz von GAT ist Flammrohr und Kat ein Teil und das passt nicht an den 900.
 
Da der Umrüstsatz für den 99 ist, dürften die deutschen Behörden die Sache schwierig machen...

Außerdem passt das Flammrohr vom 99 nicht an den 900. Und zumindest bei dem mir bekannten Umrüstsatz von GAT ist Flammrohr und Kat ein Teil und das passt nicht an den 900.

:bebored: .... war ja klar :tongue:

1000 € sind nicht drin, das lohnt definitiv nicht.....
 
:bebored: .... war ja klar :tongue:

1000 € sind nicht drin, das lohnt definitiv nicht.....

Naja, für einen "gutes-gewissen-kat" kann man ja den Kat inkl Flammrohr vom 8Vi G-Kat nehmen und den mit der Lambdaregelung des 99 kombinieren... aber das dürfte den deutschen Behörden Apparat wohl kaum beeindrucken....
 
Naja, für einen "gutes-gewissen-kat" kann man ja den Kat inkl Flammrohr vom 8Vi G-Kat nehmen und den mit der Lambdaregelung des 99 kombinieren... aber das dürfte den deutschen Behörden Apparat wohl kaum beeindrucken....

Eben.....wenn dann soll das Teil Euro1 bekommen. Ohne KAT (steuerlich) ist das zu teuer....
 
Immer wieder interessant .... dieses Thema hatten wir bestimmt schon zwei mal hier.... :)
Die Firma GAT hat die auch mal hergestellt, angeblich nur um die 100 Kits verkauft und kaum die ABE Kosten wieder reingekriegt!
Sind mein ich seit über 3 Jahren vom Markt.
Das Angebot von 400 Euro ist ok, wenn der 99 die nächsten Jahre noch gefahren wird.
Selbst der erste 90 kriegt ja bald das H-Kz... :)
Die Originalunterlagen sollte man zumindest als Kopie haben, ähnliches hatte ich vor ein paar Wochen mit nem gebrauchten Kaltlaufregler.
Die drei Monate alte ASU noch mal gemacht, insgesamt 57 Euro Prüfgebühr bezahlt, KFZ Schein noch mal neu, 11,20 Euro.
Die Vorlage zum eintragen bekam ich als Pdf, zwar in schlechter Qualität, wurde aber anerkannt.
Eine Kopie von der E2 (bzw. 77 ) Eintragung im Fahrzeugschein des Spenders schadet auch nicht.
In der Verwendungsauswahl am besten schon vorher den richtigen Motor ankreuzen.
Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind die TÜVfer immer recht fahrig in den Unterlagen zugange.
Vom Vergaser KAT wissen die oft noch weniger.
Wegen der dem Vergaser vorgeschalteten Elektronik schrieb hier jemand mal würde man sogar Benzin sparen.
(Mein G-Kat 99 steht schon fast 10 Jahre, hatte ihn aber als Günstigverbraucher in Erinnerung.)
Ähnliches habe ich später in einer Technik Story über einen SonstwasfürAMI aus 1969 mit Vergaser, weiß nicht mehr welchen, gelesen.
Mit neuer Einspeiseelektronik für den Vergaser (sah aus wie von Conrad mit viel buntem BlinkBlink) brachten die dieses Saufmonster tatsächlich von 28 auf 20 l Verbrauch.
 
Immer wieder interessant .... dieses Thema hatten wir bestimmt schon zwei mal hier.... :)
Die Firma GAT hat die auch mal hergestellt, angeblich nur um die 100 Kits verkauft und kaum die ABE Kosten wieder reingekriegt!
Sind mein ich seit über 3 Jahren vom Markt.
Das Angebot von 400 Euro ist ok, wenn der 99 die nächsten Jahre noch gefahren wird.
Selbst der erste 90 kriegt ja bald das H-Kz... :)
Die Originalunterlagen sollte man zumindest als Kopie haben, ähnliches hatte ich vor ein paar Wochen mit nem gebrauchten Kaltlaufregler.
Die drei Monate alte ASU noch mal gemacht, insgesamt 57 Euro Prüfgebühr bezahlt, KFZ Schein noch mal neu, 11,20 Euro.
Die Vorlage zum eintragen bekam ich als Pdf, zwar in schlechter Qualität, wurde aber anerkannt.
Eine Kopie von der E2 (bzw. 77 ) Eintragung im Fahrzeugschein des Spenders schadet auch nicht.
In der Verwendungsauswahl am besten schon vorher den richtigen Motor ankreuzen.
Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind die TÜVfer immer recht fahrig in den Unterlagen zugange.
Vom Vergaser KAT wissen die oft noch weniger.
Wegen der dem Vergaser vorgeschalteten Elektronik schrieb hier jemand mal würde man sogar Benzin sparen.
(Mein G-Kat 99 steht schon fast 10 Jahre, hatte ihn aber als Günstigverbraucher in Erinnerung.)
Ähnliches habe ich später in einer Technik Story über einen SonstwasfürAMI aus 1969 mit Vergaser, weiß nicht mehr welchen, gelesen.
Mit neuer Einspeiseelektronik für den Vergaser (sah aus wie von Conrad mit viel buntem BlinkBlink) brachten die dieses Saufmonster tatsächlich von 28 auf 20 l Verbrauch.

Hilft aber alles nichts, wenn man versucht den 99 Kat in einen 900 zu bauen...
 
In meinen Unterlagen steht für alle Saab 99 / 90 / 900 Motoren.
Also Modellübergreifend.
Warte schon mit Spannung was wird wenn aus nem 2.0 Spender der KLR-EGS in einen 2.1 soll.
Habe zum Glück für alles Belege... :)
Sollte klappen.
 
In meinen Unterlagen steht für alle Saab 99 / 90 / 900 Motoren.
Also Modellübergreifend.
Warte schon mit Spannung was wird wenn aus nem 2.0 Spender der KLR-EGS in einen 2.1 soll.
Habe zum Glück für alles Belege... :)
Sollte klappen.


Wenn in der ABE natürlich der 900 aufgeführt ist geht das. Aber dann passt der 99 Kat von der Bauform immer noch nicht in den 900.
 
Mmh, denke eigentlich schon...
Zumindest mit Anpassungen unterhalb einer APC-Anpassung vom Umfang her.
Müsste mir die Unterlagen noch mal in Ruhe angucken.
Die Motoren sind ja ziemlich gleich. Das Nachrüst-Kit unterscheidet sich eigentlich nicht...
Habe in meiner Sammlung einen 90 + 99 mit diesem KAT.
 
Zurück
Oben