suche Saab Schrauber im Raum München ...

Registriert
26. Okt. 2010
Beiträge
76
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
FPT
... wer kennt da jemanden der sich mit unseren 9-5ern gut auskennt?

Grüße,
Matthias
 
... wer kennt da jemanden der sich mit unseren 9-5ern gut auskennt?

Grüße,
Matthias

"Freien" Spezialisten kenne ich leider auch keinen und mit den Münchener SaabWerkstätten habe ich noch keine Erfahrungen sammeln müssen. Ich mache gerne mal einen Ausflug in's Oberland zum Saab Taubenberger nach Bad Tölz.


Grüße

Norman
 
Gute Frage.

Saab Bauer (Goetheplatz) hat einen ordentlichen Ruf und macht einen guten Eindruck, ist aber eine ziemliche Appotheke.
Für einen Altsaab führt im Großraum Süddeutschland meiner Meinung nach kein Weg an www.doctor-d.de vorbei. Äußest kompetent, engagiert und gnadenlos fair. Nur ob der auch an sowas neumodischem wie dem 9-5 arbeitet? Keine Ahnung. Man müßte ihn mal fragen...
 
Saab Bauer kenne ich - is bei mir gleich um die Ecke - die Jungs sind sehr angagiert
und der Meister kennt sich echt gut aus.
Das die ne Apotheke sind kann ich aber auch bestätigen - wollte mir vor kurzem nen
Schlüssel mit FB bestellen - da die Schlüsselnummer nicht stimmte sollte ein Schloß
ausgebaut werden was dann "Summa Sumarum" knapp halb so viel wie mein Billstein
Fahrwerk gekostet hätte :eek:

Der Frank (doctor-d) is echt okay - ne Freundin is mit Ihrem 900er bei Ihm - leider
beschränkt er sich auf die früheren Baujahre und schöne Citroen`s - aber das kann
er richtig gut :top:

herje - gibts hier in der ecke echt nichts passendes?
vielleicht kennt ja doch noch jemand einen guten Schrauber ...
 
herje - gibts hier in der ecke echt nichts passendes?
vielleicht kennt ja doch noch jemand einen guten Schrauber ...

Wenn Dir Bad Tölz zu weit ist (wobei die in der Werkstatt echt TOP sind) gibt's noch Saab-Service Mittermüller in Freising (ist imho OK aber mehr auch nicht) oder Saab-Service Zimmermann in Manching. Den kenne ich persönlich nicht, ich meine aber der hätte hier im Forum gute Kritiken bekommen.

Für alles wo kein Tech2 oder sonstige spezial Werkzeuge und/oder Kenntnisse gebraucht werden habe ich meinen Dorfschmied. Dem kann ich sagen was gemacht werden muss evlt noch eine Beschreibung aus dem WIS mit brigen und gaanz wichtig beim Arbeiten auf die finger gucken :biggrin:
 
Seit 2005 bin ich bei Saab Mittermüller in Freising und sehr zufrieden. Klar, ist nicht ganz so günstig wie eine Hinterhofbude, aber da habe ich mit dem Saab auch keine guten Erfahrungen gemacht, sind halt doch etwas speziell die Saabs.
Mir wurde auch schon ein mitgebrachter Kotflügel montiert und Abholung am Bahnhof Freising hat auch gut geklappt.

Gruß,
Markus (nicht verwandt oder verschwägert)
 
Bin beim Taubenberger in Tölz, dass seit Jahren... Noch fragen???
 
Ich vertraue "Mechanicus" Michael Reichold in Augsburg. Tel 0821-607426
 
erst mal vielen dank für die ganzen antworten ...

das ich aber so schnell auf eine werkstatt zurückgreifen muss hätte ich nicht gedacht :mad:

gestern auf dem weg zurück von stuttgart 30km vor münchen bei ca 170 leuchtete kurz "check engine" auf
also runter vom gas - motor war sehr brummig und verlor leistung - beim auskuppeln ging er sofort aus - also rechts ran
haube auf - öleinfüllstutzen feucht - da hat es wohl etwas öl herausgedrückt - auf dem boden auch eine kleine lache
aber nicht wirklich viel - da der wagen auch nach benzin gestunken hat - ist bisher noch unklar was sache ist
der waagen steht jetzt in einer freien werkstatt kurz vor münchen - die schauen sich den waagen heute morgen an

ehrlich gesagt tippe ich auf nen motorschaden - kolben fest - oder sowas in die richtung

vielleicht weiß aber auch jemand von euch was da passiert sein könnte ...

grüße,
matthias
 
leider hat sich meine Vermutung bestätigt :mad:
an der Kurbelwelle bewegt sich nichts mehr - Kolben fest!

Nun gibt es für mich zwei Möglichkeiten:

Gebrauchten Motor Kaufen
welcher Teilehändler ist hier Seriös
von den Herren aus Göttingen habe ich nichts gutes gehört
-->
geht schneller
man hat nen Fixpreis
aber man kauft dann doch die Katze im Sack ...

Motor Revidieren
bei Keizer hat man erst Mitte Janunar wieder Kapazitäten und
Kolben - falls benötigt - gibt es derzeit nicht
-->
braucht Zeit
Kosten sind erst überschaubar wenn der Motor zerlegt ist
aber man weiß dann das man wieder ein gutes Triebwerk hat

Zu was ratet Ihr mir ?
Könnt Ihr mir jemanden empfehlen?
oder hat noch jemand einen Motor zuviel in der Garage ???

Grüße,
Matthias
 
Hmmmm....

Ich hab nach einem relativ simplen Motorschaden (Kolbenring verschlissen) mich für die Komplettrevision entschieden. Für ein fünftel des Preises hätte man wohl auch einen gebrauchten Tauschmotor ins Auto hängen oder die Kiste auch wieder irgendwie zurechtpfuschen können. Aber, wie gesagt: die Katze im Sack. Zudem scheinen die b235 ja noch gehörig empfindlicher zu sein als die guten alten b202, so daß ich das Risiko eines unbekannten Motors im 9-5 instinktiv als höher einschätzen würde als im 900.

Was hast Du denn noch mit dem Auto vor?
Zwei Jahre halten, damit etwas Kurzstreckenrumgegurke und dann wech damit?
Oder willst Du den Wagen noch zehn Jahre halten und jedes Jahr 50.000+ Kilometer damit abreißen?

Im ersten Falle sollte man das ganze wohl möglichst billig irgendwie zusammenfrickeln und dann sehen, daß der Eimer vom Hof kommt. Im zweiten Fall wäre auch eine etwas höhere Investition wirtschaftlich durchaus vertretbar. :smile:
Ich weiß jetzt nicht, wie haltbar so ein neumodischer 9-5 sonst so ist - wenn das kein völliger Haufen Schund ist, dann könnte "richtig machen und bis in alle Ewigkeit nutzen" die günstigere Wahl sein. Wenn man aber alle drei Jahre was neues will...
 
Was hast Du denn noch mit dem Auto vor?
Zwei Jahre halten, damit etwas Kurzstreckenrumgegurke und dann wech damit?
Oder willst Du den Wagen noch zehn Jahre halten und jedes Jahr 50.000+ Kilometer damit abreißen?
ich habe den Wagen ja erst seit kurzem und wollte ihn schon noch ein paar Jahre behalten ...
Laufleistung ist jährlich ca. 30000 Kilometer
 
ich habe den Wagen ja erst seit kurzem und wollte ihn schon noch ein paar Jahre behalten ...
Laufleistung ist jährlich ca. 30000 Kilometer

Ich hoffe für dich das du für die nächsten Wochen noch ein "Ausweichfahrzeug" hast.....
 
@ssason
leider bekommt man vom acdc erst ab einer Entfernung von mind. 50 km vom Heimatort einen Leihwagen
und meinen anderen Waagen fahre ich nur im Sommer ...

muß jetzt halt doch alles recht schnell gehen :confused:

ach ja - habe gerade erfahren das der Block vom normalen 2.3l also der mit 170 bzw. 185 PS wohl auch passt ...
 
@ssason
leider bekommt man vom acdc erst ab einer Entfernung von mind. 50 km vom Heimatort einen Leihwagen
und meinen anderen Waagen fahre ich nur im Sommer ...

muß jetzt halt doch alles recht schnell gehen :confused:

ach ja - habe gerade erfahren das der Block vom normalen 2.3l also der mit 170 bzw. 185 PS wohl auch passt ...

Naja, ich glaube nicht das du den Bock innerhalb der 7 Tage die du nen Adac Leihwagen bekommen hättest zurück hast....
 
Zurück
Oben