Sudden Death?

Gute Frage, wenn er nicht länger stillstand, müsste bei lückenloser Scheckheftpflege ja 1x jählich im Schnitt bei etwa 8000 km das Öl gewechselt worden sein. Selbst alle 15 Monate bei 10.000 km Wechselintervall dürfte es eigentlich nicht zu großer Schlammbildung gekommen sein.
 
Gute Frage, wenn er nicht länger stillstand, müsste bei lückenloser Scheckheftpflege ja 1x jählich im Schnitt bei etwa 8000 km das Öl gewechselt worden sein. Selbst alle 15 Monate bei 10.000 km Wechselintervall dürfte es eigentlich nicht zu großer Schlammbildung gekommen sein.

Genauso ist es: Scheckheft lückenlos aus annerkannt guter Saab-Werkstatt, ca. 8000km/Jahr beim Vorbesitzer, keine lange Stillstandszeit. Allerdings habe ich beim Start5zu dieser "letzten Reise" festgestllt, dass die Öldruckkontrolleuchte beim Einschalter der Zündung nicht leuchtete. Ich werde demnächst den Schalter ausbauen und dann vermutlich feststellen, dass er durch Schlamm zugesetzt ist. Es deutet also viel darauf hin, dass ich am Motortod nicht unschuldig bin.....

Gruß aus Düsseldorf
Thomas_D
 
Ein defekter Öldruckschalter kann schon mal vorkommen - auch ohne Schlamm. Hatte ich auch schon. Vermutlich ist Ölschlamm nicht dein Problem, sondern eher zu wenig Öl oder ein Defekt an der Ölpumpe. Gab es da nicht was, dass der Schnorchel zur Pumpe undicht werden und darüber Luft gezogen werden kann :confused:
 
Ja, aber eigentlich nur a) bei unsachgemäßer Montage des Dichtringes oder b) wenn das Sieb so zusitzt, dass die Dichtung nachgibt oder c) wenn die Kette hin ist bzw. lose ist kann diese das Saugrohr aufschleifen.

Defekte Öldruckschalter sind ja gängig, die sind ja so eine Art Kann-Verschleißteil.
 
Zurück
Oben