Tacho 99 hat keinen Bock mehr

Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
562
Danke
81
Moin,

ich war heute mal in meiner Werkstatt und habe darüber nachgedacht, was ich für den TÜV machen muss. Bei der Probefahrt fiel mir die ziemlich unmotivierte Tachonadel auf.

Man fährt los, aber die Geschwindigkeit wird erst Minuten später vom Tacho angezeigt. Um wieder auf 0kmh zu sinken, braucht die Nadel dann Stunden...

Kann es sein, dass da irgendetwas verharzt ist und bei kräftigem Gebrauch wieder funktioniert wie es soll?

Bei einer alten Honda hatte ich das Problem auch mal. Nach vier Wochen Fahrt erledigte sich das Problem von alleine...

Der Wagen steht seit 20 Monaten.
Motor und Getriebe waren ausgebaut.

Oder hab ich beim Getriebeeinbau einen Fehler gemacht??

Gruß
Karsten
 
Hi,

das Problem hatte ich bei meinem 1980'er 99 auch. Der hatte 4 Jahre gestanden, und als ich ihn reaktiviert hatte, zeigte der Tacho irgendwas an, aber keine Geschwindigkeit. Ich habe auch auf verharzt getippt.

Regelmäßiges Fahren sollte das Problem beheben. Bei mir fing der Tacho nach ein paar 100 km an, halbwegs irgendwas anzuzeigen, und nach einem halben Jahr und etwa 3000 km wars OK. Im Sommer sollte es besser werden, wg. Temperatur. Oder Du bist feinmechanisch bewandert und zerlegst den Tacho.

Grüße, Stephan
 
Hallo Stephan,

ich muss gestehen, dass ich mich nicht an solch feinmechanische Wunderwerke herantraue. Insbesondere, da ich nicht wüsste, was ich überhaupt reparieren oder schmieren sollte.
 
Hi Karsten,

da geht es Dir genau wie mir.
Ich bin auch kein Hobby-Uhrmacher, sondern eher Grobmotoriker.
Also hab ich es gut sein lassen, und bin nur gefahren.
Hat funktioniert.
Hoffe Dir gehts genauso.

Grüße. Stephan
 
Stephan,

ich denke, solange keiner eine bessere Idee hat, werde ich das Problem auf dem Fahrersitz aussitzen :-)
 
Hallo,
hierzu noch ein aufmunternder Beitrag meinerseits:

bei unserem 90er (gleicher Tacho wie beim 99er) wurde der Tacho getauscht, weil die Nadel beim alten einfach hängenblieb usw. Trotzdem eierte die neue Nadel anfangs und zeigte Werte mit 20 und mehr km/h Schwankungen:eek: an. Diagnose: verharzte Tachowelle.
Mittlerweile wird der Gute regelmäßig gefahren und es kommt nur noch hin und wieder vor, dass die Nadel schwankt. Also: Bewegung schadet nicht:smile:.

LG KonradZ
 
Hallo !

Mein 99 GLE hatte das Selbe nachdem er sehr lange gestanden hatte . Ich hatte auch erst gedacht , dass es vermutlich an einer Verharzung im Tacho selbst liegen würde und diesen dann überholen lassen . Dann wars einige Zeit weg , zuletzt nach wieder etwas längerer Standzeit aber wieder da . Der Hinweis auf die TachWELLE scheint mir also sehr plausibel zu sein .
 
Hallo !

Mein 99 GLE hatte das Selbe nachdem er sehr lange gestanden hatte . Ich hatte auch erst gedacht , dass es vermutlich an einer Verharzung im Tacho selbst liegen würde und diesen dann überholen lassen . Dann wars einige Zeit weg , zuletzt nach wieder etwas längerer Standzeit aber wieder da . Der Hinweis auf die TachWELLE scheint mir also sehr plausibel zu sein .

Hmmm.... dann werd ich die Tachowelle bei meinem 99 mal auf die "ToDo-Liste" setzen.... Auch wenn der Tacho nun, nach etwas mehr als 17.000km seit Oktober 2010 nicht mehr "hängt", zittert die Nadel doch etwas....
 
Darauf, dass es die Welle sein könnte, muss man erstmal kommen...

Gute Idee, Danke!

Ich hab kurz bei einem der üblichen Verdächtigen nachgesehen:
Tachowelle bis Baujahr 73: 49€
Danach steht nix im Katalog.

Also ist wohl reinigen und neu fetten angesagt.

Ich denkr, ich spüle mit Petroleum und danach hochtemperaturfett, oder so...

Wie man die Welle unten abkriegt weiß ich. Aber oben? Von wo aus kommt man da ran??
 
Dazu muß man die Instrumenten-Einheit ausbauen. Dann kommt man von hinten dran.
 
Hallo,
hierzu noch ein aufmunternder Beitrag meinerseits:

bei unserem 90er (gleicher Tacho wie beim 99er) wurde der Tacho getauscht, weil die Nadel beim alten einfach hängenblieb usw. Trotzdem eierte die neue Nadel anfangs und zeigte Werte mit 20 und mehr km/h Schwankungen:eek: an. Diagnose: verharzte Tachowelle.
Mittlerweile wird der Gute regelmäßig gefahren und es kommt nur noch hin und wieder vor, dass die Nadel schwankt. Also: Bewegung schadet nicht:smile:.

LG KonradZ


Der Tacho hatte bei mir auch rumgezickt, als ich den Wagen gekauft hatte. Hing hinterher und neigte dazu, "Schleppzeiger" zu spielen.
Zwei Monate bestimmungsgemäßen Gebrauchs (2x45 km Landstraße werktäglich, am Wochenende 2x 600+km Langstrecke) später funktionierte er wieder, wie er sollte... er wäre bei Dir sicher auch wieder gegangen. Da warst Du zu ungeduldig. :cool:


Merke: Saabs wollen fahren.
 
Ich hab eben noch mal drüber nachgedacht.

Die Idee, dass es die Tachowelle ist, ist ja toll. Kann aber nur erklären, wenn die Nadel springt.

Wenn es um das ewige Nacheilen der Nadel geht, passt die Erklärung gar nicht. Denn wenn die Nadel ne Stunde von 50kmh auf 0 kmh braucht, würde es ja bedeuten, dass die Tachowelle eine Stunde lang noch dreht!

Also doch irgend ein Dämpferöl im Tacho verharzt...
 
Ist nicht war.

Hat das schon jemand erfolgreich gemacht? Geht das auch mit großen Händen?
 
Ich hab eben noch mal drüber nachgedacht.

Die Idee, dass es die Tachowelle ist, ist ja toll. Kann aber nur erklären, wenn die Nadel springt.

Wenn es um das ewige Nacheilen der Nadel geht, passt die Erklärung gar nicht. Denn wenn die Nadel ne Stunde von 50kmh auf 0 kmh braucht, würde es ja bedeuten, dass die Tachowelle eine Stunde lang noch dreht!

Also doch irgend ein Dämpferöl im Tacho verharzt...

Das selbe Problem hatte ich bei meinem 99 turbo auch...Da hatte der Tacho selber ein Problem - bei zu grossem Druck der Saite auf den Tacho hatte er den "Verzögerungsmodus". Hab den Tacho beim VDO-Mann zur Revision gegeben, seither keine Probleme mehr gehab- auch nach langer Standzeit nicht!
 
Und was kostet sowas ungefähr?

Hier scheint noch niemand dieses Problem selbst gelöst zu haben, außer durchs Weiterfahren...
 
Nur wie gesagt , Garantie , dass er dann wirklich geht , hat man kaum . Ich habe meinen tacho auch überholen lassen und ein halbes Jahr später , hatte er die selben Macken wieder ...
 
Zurück
Oben