Tagfahrlicht

Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
116
Danke
1
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
TiD
hatte vor kurzem eine Sicherung wechseln müssen und habe dabei auch in einen freien Platz eine Ersatzsicherung gesteckt.

Und seitdem hatte ich ein zunächst nicht erklärbares Phänomän::confused:

Ich hatte sowohl auf der Abblendlicht Stellung und der Null (Aus) Stellung, komplettes Licht. Nur Standlicht lies sich einstellen, alles eingeschalteter Zündung.

Jetzt habe das mit den Sicherungen noch mal gescheckt und siehe dar: Es gibt eine Sicherung für Tagfahrlicht (Skandinavien).:smile:

Man lernt nie aus. Und ich dachte wunder was wieder defekt is. Immer cool bleiben...:biggrin:
 
Ja, das ist die Standardeinstellung auch bei Mietwagen in Schweden, wo ich viel bin. Frage mich immer, ob das nur so `ne Mietwagen-Standardeinstellung ist ("für blöde Nichtschweden, damit die auch auf jeden Fall nicht vergessen, auch bei Tag das Abblendlicht einzuschalten") oder bei in Schweden ausgelieferten Fahrzeugen (ich bin übrigens in Schweden noch nie Saab als Mietwagen gefahren, aber Mercedes, Volvo, Japaner usw.) immer so ist. Die Frage ist ja sozusagen immer noch offen; der freie Sicherungsplatz erklärt nur, daß die Option schon ab Werk vorgesehen ist.
 
Das hätte ich Dir sagen können!

Ich habe die Sicherung schon seit 4 Jahren drin.

Die Stellung AUS ist dann aber doch etwas anders: Fernlicht lässt sich nicht einschalten - nur Lichthupe geht.

Jajaja.... man(n) lernt eben nie aus! :biggrin:
 
Tagfahrlicht bei SAAB ein alter Hut!!!!!

hatte vor kurzem eine Sicherung wechseln müssen und habe dabei auch in einen freien Platz eine Ersatzsicherung gesteckt.

Und seitdem hatte ich ein zunächst nicht erklärbares Phänomän::confused:

Ich hatte sowohl auf der Abblendlicht Stellung und der Null (Aus) Stellung, komplettes Licht. Nur Standlicht lies sich einstellen, alles eingeschalteter Zündung.

Jetzt habe das mit den Sicherungen noch mal gescheckt und siehe dar: Es gibt eine Sicherung für Tagfahrlicht (Skandinavien).:smile:

Man lernt nie aus. Und ich dachte wunder was wieder defekt is. Immer cool bleiben...:biggrin:

Ist es bei dir auch die Sicherung Nummer 19?
Ich fahre schon seit 7 Jahren mit diesem Tagfahrlicht un möchte es nicht mehr missen, jedes mal wegen einem Tunnel das Licht einzuschalten war mir zu Blöd!!!!!
Aber du musst damit rechnen, dass du immer einmal im Jahr die Glühbirnen wechseln, die brennen dadurch schneller durch!
 
In Skandinavien herrscht Lichtpflicht, die Fahrzeuge sind dort ab Werk so ausgrüstet.
Du solltest drauf achten, dass die zusätzlich eingestecke Sicherung die richitige Leistung haben.
/To.
 
ehrlich gesagt steht bei meinem 9-5 (genauso wie bei dem alten 900er vorher) der Lichtschalter seit dem ich das Auto habe auf "Ein".........
 
ehrlich gesagt steht bei meinem 9-5 (genauso wie bei dem alten 900er vorher) der Lichtschalter seit dem ich das Auto habe auf "Ein".........
genauso machen wirs auch, schließlich war der 9000er ebenfalls so intelligent, dass bei lockstellung das licht nicht brennt (nur auf standlichstellung brennts). sehr gut gelöst, also ist die sicherung auch unnötig...
 
ehrlich gesagt steht bei meinem 9-5 (genauso wie bei dem alten 900er vorher) der Lichtschalter seit dem ich das Auto habe auf "Ein".........

bin letztlich in der Dämmerung ohne LIcht gefahren weil der Typ beim Glaser den Schalter auf "aus" gedreht hat, bevor ich den Wagen abgeholt hab...

/To
 
Das hätte ich Dir sagen können!

Ich habe die Sicherung schon seit 4 Jahren drin.

Die Stellung AUS ist dann aber doch etwas anders: Fernlicht lässt sich nicht einschalten - nur Lichthupe geht.

Jajaja.... man(n) lernt eben nie aus! :biggrin:


..und bei aktiviertem tagfahrlicht werden die scheinwerfer beim starten meines wissens nach ausgeschaltet - bei "einfach nur lichtschalter an" nicht...
 
Hallo,
in meinem 901 CV (US/CA) habe ich das Tagfahrlicht - nennt sich dort "Day Running Light" ebenfalls drin. Es wird über ein Relais im Sicherungskasten im Motorraum geschaltet. Was mich dabei aber ärgert, ist die Tatsache, dass dabei die gesamte Lichtorgie mit eingeschaltet ist. Es wäre mir eigentlich lieber, wenn nur das Fahrlicht und die Rücklichter eingeschaltet wären.
Früher gab es in Skandinavien bei Saab und Volvo eine Schaltung für Tagfahrlicht, bei der vorn nur die 21-Watt-Bestückung im Standlicht eingeschaltet wurde.
Weiß jemand, wie das seinerzeit geschaltet war? In den Handbüchern finde ich nichts. Ich nehme aber an, dass auch die 900 außerhalb Skandinaviens dafür vorgerüstet waren.
Gruß, DanSaab
 
Ich fahre schon seit 7 Jahren mit diesem Tagfahrlicht un möchte es nicht mehr missen, jedes mal wegen einem Tunnel das Licht einzuschalten war mir zu Blöd!!!!!
Aber du musst damit rechnen, dass du immer einmal im Jahr die Glühbirnen wechseln, die brennen dadurch schneller durch!

seit dem Kauf des Wagens war der Lichtschalter immer nach rechts umgelegt.
Ohne Licht fahren halte ich für unvernünftig.

Und den Birnen verschleiß kann ich bedingt bestätigen. Bei 25.000Km im Jahr cir. 4 St. ist jedoch von dem Hersteller abhängig.

Am schnellsten brennen die H4 90/100 Watt (nicht zugelassen, Ich weiß) durch,aber die Ausleuchtung hat schon was... ( in Richtung Xenon ).:biggrin:
H7 bei meiner Firmenkutsche ( Vectra 04 ) ist dagegen die reinste Katastrophe.Wenn jemand was sieht, dann ist das der entgegen kommende Verkehr (da kommt ein Fahrzeug) aber als Fahrer fährt man so gut wie im Dunkeln.

Und das bei unserem so angeblich hohen technischen Entwicklungs Stand, fährt man mit 2 Kerzen durch die Gegend. :confused:
 
Im lieben schönen Österreich haben wir seit längerem die Tagfahrlicht-Verordung. Das heißt Licht IMMER an. Wer sich daran nicht hält, bekommt ein Organstrafmandat.
Nun zur Sicherung.
Hab ich im 900er drinnen gehabt, im 9-5 von Vattern ist sie drinnen, aber bei meinem 9-3 hab ich sie noch nicht drinnen.

Warum auch???

PS: Bitte an alle die mal nach Österreich fahren: LICHT AN!!!!! 90% der Autos die mir entegenkommen und kein licht an haben, woher kommen die Wohl?? Deutschland :biggrin:
 
..und bei aktiviertem tagfahrlicht werden die scheinwerfer beim starten meines wissens nach ausgeschaltet - bei "einfach nur lichtschalter an" nicht...

und wenn nicht aktiv, dann durch den Spannungsfall durch den Anlasser.

m.E. werden sie allemal ziemlich dunkel.

Und das bei unserem so angeblich hohen technischen Entwicklungs Stand, fährt man mit 2 Kerzen durch die Gegend. :confused:

Das hat schon seinen Grund. Ich möchte jedenfalls als Gegenverkehr nicht ausgeleuchtet werden.
/To
 
und wenn nicht aktiv, dann durch den Spannungsfall durch den Anlasser.

m.E. werden sie allemal ziemlich dunkel.

...allemal ziemlich dunkel und ausgeschaltet ist schon nen unterschied...:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

seien wir doch einmal als SAABisten Vorbild: ich fahre immer mit Licht! (wie die meisten anderen SAABfahrer in D auch).
Ich habe den Schalter beim Abholen des Wagen einmal nach rechts gedreht und da ist er immer geblieben! Beim Starten geht bei meinem 9-3 Cab das Licht aus und erst wieder an, wenn der Zündschlüssel wieder in Normalstellung zurückgedreht ist.

Grüße heute aus HH
Willie
 
Bei mir (Tagfahrlichtsicherung Nr 15 drin):
a) geht das Licht richtig aus bei Schalterstellung auf AUS
b) wird das Licht nur dunkler bei Schalterstellung auf AN

Gruss
Xanthos
 
Ich hab die DRL Sicherung auch drinnen; Grund:
ich hab Tagsüber ne Lichhupe, das Licht geht beim Starten wirklich aus, und ich hab so das leichte Gefühl, das es bei DRL mit geringerer Voltzahl betrieben wird (Schaltet man Nachts von DRL auf Abblendlicht um, ist dieses merklich heller) -> längere Lampenlebensdauer (Letzteres kann auch daran liegen, das das DRL Relais die ersten 10 Jahre wohl nie angezogen hat..)
 
Hat mein 900 (MY90) diese Sicherung auch?

Dann könnte ich wenigstens endlich wirklich mal behaupten, dass bei meinem Auto das Licht nicht ausgeht...bis jetzt behaupte ich immer nur, dass der Schalter dann kaputt geht, wenn ich den zu oft benutze...

Das ist auch etwas, was ich bei der Einfahrt in jede Kaserne hasse...
Motor aus - Standlicht an...
mich kacken die jedes Mal an, warum ich denn immer das Licht ausmache...dauert immer ein bisschen, bis ich denen erzählt habe, dass bei meinem Motor nicht "Motor aus gleich Standlicht an bedeutet"
Inzwischen lassen mich die meisten auch so rein, hehe
 
Zurück
Oben