- Registriert
- 10. Dez. 2006
- Beiträge
- 82
- Danke
- 19
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1978
Liebe Saabisten,
ist irgendjemand von Ihnen / euch bekannt ob in dem Saab 96 Tank Baujahr 78 Schwallbleche vorhanden sind?
Sprich also jene Bleche die verhindern, dass der Sprit bei Kurvenfahrt allzu sehr hin und her schwappt.
Der Hintergrund der Frage ist folgender: Ich würde gerne den Tank innenbeschichten. Dies soll aber nur dann machbar sein, wenn keine Schwallbleche vorhanden sind! (Dies habe ich zumindest so gehört.)
Dies muss bei mir sein, da mein Tank immer weiter munter vor sich innen hinrostet und dabei mir mit schöner Regelmäßigleit die Benzinpumpen zerstört.
Die kaufe ich schon fast im "10er Pack."
Diese Benzinplastikfilter bringen auch nichts, da der Dreck so partikelfein ist, dass er dort offensichtlich mühelos diese "Hürde" überspringt.
Also offensichtlich ist das so!
Von dem Drama was sich im Vergaser so abspielt, also kein Leerlauf mehr, nachlaufender Sprit in der Beschleunigerkammer selbst wenn der Motor aus ist, etc, etc, etc; will ich gar nicht erst reden.
Es ist wie beim Arzt: Man muss die Ursachen bekämpfen und nicht die Symptome.
Und ich meine als Ursache eben den Tank und dessen korrodierendes Eigenleben ausgemacht zu haben.
Noch eine andere Frage: Bei dem Vergaser Solex mit dem ovalen Lufttrichter, der ja auf den neueren Motoren verschraubt ist, da ist in dem Innendeckel ein, na ich sage mal ein Federunterstützter Stift, ca 6cm Länge, vorhanden.
Ich kann mich da nicht anders ausdrücken, da ich nicht weis, wie das denn genau bezeichnet wird.
Also jener Stift, den man ja auch etwas reindrücken kann.
Der läßt sich mühelos komplett aus dem Vergaserdeckel herausziehen.
Ist das so richtig???????
Oder müßte der Stift fest fixiert im Deckel sein????
Ich sehe am Vergaserdeckel, dort wo der Stiftschaft in die Innenseite des Deckels geht, drei kleine "Quetschnuten" die mich fast vermuten lassen, dass der Stift auf diese Weise doch fest fixiert im Deckel sitzen müsste?!
Was ist Wahrheit, was ist "Lüge"?
Für weitere Anregungen zu den angesprochenen Themen wäre ich dankbar.
Mit österlichen Grüßen,
amadeus
ist irgendjemand von Ihnen / euch bekannt ob in dem Saab 96 Tank Baujahr 78 Schwallbleche vorhanden sind?
Sprich also jene Bleche die verhindern, dass der Sprit bei Kurvenfahrt allzu sehr hin und her schwappt.
Der Hintergrund der Frage ist folgender: Ich würde gerne den Tank innenbeschichten. Dies soll aber nur dann machbar sein, wenn keine Schwallbleche vorhanden sind! (Dies habe ich zumindest so gehört.)
Dies muss bei mir sein, da mein Tank immer weiter munter vor sich innen hinrostet und dabei mir mit schöner Regelmäßigleit die Benzinpumpen zerstört.
Die kaufe ich schon fast im "10er Pack."
Diese Benzinplastikfilter bringen auch nichts, da der Dreck so partikelfein ist, dass er dort offensichtlich mühelos diese "Hürde" überspringt.
Also offensichtlich ist das so!
Von dem Drama was sich im Vergaser so abspielt, also kein Leerlauf mehr, nachlaufender Sprit in der Beschleunigerkammer selbst wenn der Motor aus ist, etc, etc, etc; will ich gar nicht erst reden.
Es ist wie beim Arzt: Man muss die Ursachen bekämpfen und nicht die Symptome.
Und ich meine als Ursache eben den Tank und dessen korrodierendes Eigenleben ausgemacht zu haben.
Noch eine andere Frage: Bei dem Vergaser Solex mit dem ovalen Lufttrichter, der ja auf den neueren Motoren verschraubt ist, da ist in dem Innendeckel ein, na ich sage mal ein Federunterstützter Stift, ca 6cm Länge, vorhanden.
Ich kann mich da nicht anders ausdrücken, da ich nicht weis, wie das denn genau bezeichnet wird.
Also jener Stift, den man ja auch etwas reindrücken kann.
Der läßt sich mühelos komplett aus dem Vergaserdeckel herausziehen.
Ist das so richtig???????
Oder müßte der Stift fest fixiert im Deckel sein????
Ich sehe am Vergaserdeckel, dort wo der Stiftschaft in die Innenseite des Deckels geht, drei kleine "Quetschnuten" die mich fast vermuten lassen, dass der Stift auf diese Weise doch fest fixiert im Deckel sitzen müsste?!
Was ist Wahrheit, was ist "Lüge"?
Für weitere Anregungen zu den angesprochenen Themen wäre ich dankbar.
Mit österlichen Grüßen,
amadeus
