Getriebe/Au TCM Getriebe-Adaption löschen mit Tech2

Registriert
24. Apr. 2017
Beiträge
10
Danke
7
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Hallo liebe Saab-Comunity,

mit Schaltfehlern nach einem Automatik-Getriebe- und TCM-Wechsel habe ich zwei konkrete Fragen zum Adaption-Reset und zur Adaptionsfahrt mit dem Tech2 bei meine 2002 9-5 aero:

1. Ich habe nach WIS die Adaption gelöscht, und das war im Bruchteil einer Sekunde erledigt - ist das korrekt so oder ging etwas schief und der Vorgang des Löschens dauert normalerweise eine gewisse Zeit?

2. Wie groß ist der Einfuß der Adaptions-Tabellen und wo liegen die (TCM, SID...)? Ich konnte nämlich ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen, vor dem Löschen und nach der anschließenden Adaptiosfahrt. Deshalb auch die Frage, ob alles funktioniert hat.

Wer hat das schon mal mit eine Tech2 gemacht und könnte Antwort geben?

Vielen lieben Dank,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab’s mal verschoben ……

Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen,

danke für Feedback und richtige Plaltzierung im Forum! Ich hoffe, das Problem endlich los zu sein: Nach mehrfachen p0785, 2 getauschten Ventilplatten, einem 2004er Austauschgetriebe und anschließendem TCM- und Schaltärger funktioniert endlich alles!

Die einzig mögliche Lösung war der Umbau meines 2002er 9-5 Aero auf Sentronic. Das hat ganz gut funktioniert und momentan läuft das Getriebe, wie es soll! Toi, toi, toi!

Viele Grüße
Daniel
 
Ausschließlich aus eigener Erfahrung nach ca. 10 Adaptionsfahrten kann ich meine Eingangsfragen so beantworten:

Das Löschen der Adaption mit dem Tech2 geht wirklich so schnell und gefühlt hat die Neu-Adaption in meine Fall minimalen (ich konnte tatsächlich gar keinen feststellen) Einfluß auf die Schaltvorgänge oder das Schaltverhalten.

Ich hatte insgesamt um die 10 TCM-Steuergeräte getestet, auch aus einem 2.2Tid, und sie haben entweder sofort funktioniert oder Fehler produziert. Bei keinem hat sich dieser Status durch eine Adaptionsfahrt verändert.

Vielleicht kann die Erfahrung ja nochmal jemand brauchen!

Viele Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben