- Registriert
- 12. Jan. 2007
- Beiträge
- 128
- Danke
- 16
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich seit längerer Zeit mit einem wiederkehrenden Problem an meinem Saab zu kämpfen habe, das mich, meine Familie – und leider auch den Geldbeutel – belastet.
Zur Vorgeschichte:
Immer wieder Wasserverlust und abweichende Temperaturanzeige.
Was bisher gemacht wurde:
Der Wärmetauscher wurde kürzlich getauscht (danach ist der Beifahrerraum trocken).
Kurz davor wurde – zum wiederholten Mal – das Thermostat gewechselt (wegen Wasserverlust und leicht nervösem Temperaturanzeiger).
Der Innenkühler ? wurde bereits vor ca. einem Jahr erneuert.
Ein Drucktest wurde gemacht.
Der Wagen wurde sowohl vom Vorbesitzer als auch von uns immer in einer Saab-fokussierten Fachwerkstatt gepflegt.
Aktueller Stand:
Der Wasserverlust scheint aktuell gestoppt.
ABER: Die Temperaturanzeige bleibt konstant einen Strich unter der Normalmarke, egal ob Stadtverkehr oder Autobahn.
Dadurch fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in den Wagen – besonders für lange Strecken, z. B. nach Italien.
Die Werkstatt vermutet jetzt eine fehlerhafte Steckverbindung oder einen defekten Sensor und hat ein entsprechendes Ersatzteil bestellt.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass mittlerweile ins Blaue hinein getauscht .
Frage an euch:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Welche Ursachen könnten noch infrage kommen, wenn die Temperaturanzeige dauerhaft zu niedrig bleibt?
Wie plausibel ist die Vermutung mit der Steckverbindung bzw. dem Sensor?
Ich weiß, dass ein Fahrzeug mit 290.000 km nicht mehr ganz neu ist und dass da immer wieder etwas auftauchen kann – aber der Wagen wurde regelmäßig gewartet und gepflegt. Trotzdem scheint dieses Problem chronisch zu sein. Ich würde mich über Hinweise oder Erfahrungswerte freuen – vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was wirklich die Ursache sein könnte.
Vielen Dank im Voraus!
ich wende mich an euch, weil ich seit längerer Zeit mit einem wiederkehrenden Problem an meinem Saab zu kämpfen habe, das mich, meine Familie – und leider auch den Geldbeutel – belastet.
Zur Vorgeschichte:
Immer wieder Wasserverlust und abweichende Temperaturanzeige.
Was bisher gemacht wurde:
Der Wärmetauscher wurde kürzlich getauscht (danach ist der Beifahrerraum trocken).
Kurz davor wurde – zum wiederholten Mal – das Thermostat gewechselt (wegen Wasserverlust und leicht nervösem Temperaturanzeiger).
Der Innenkühler ? wurde bereits vor ca. einem Jahr erneuert.
Ein Drucktest wurde gemacht.
Der Wagen wurde sowohl vom Vorbesitzer als auch von uns immer in einer Saab-fokussierten Fachwerkstatt gepflegt.
Aktueller Stand:
Der Wasserverlust scheint aktuell gestoppt.
ABER: Die Temperaturanzeige bleibt konstant einen Strich unter der Normalmarke, egal ob Stadtverkehr oder Autobahn.
Dadurch fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in den Wagen – besonders für lange Strecken, z. B. nach Italien.
Die Werkstatt vermutet jetzt eine fehlerhafte Steckverbindung oder einen defekten Sensor und hat ein entsprechendes Ersatzteil bestellt.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass mittlerweile ins Blaue hinein getauscht .
Frage an euch:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Welche Ursachen könnten noch infrage kommen, wenn die Temperaturanzeige dauerhaft zu niedrig bleibt?
Wie plausibel ist die Vermutung mit der Steckverbindung bzw. dem Sensor?
Ich weiß, dass ein Fahrzeug mit 290.000 km nicht mehr ganz neu ist und dass da immer wieder etwas auftauchen kann – aber der Wagen wurde regelmäßig gewartet und gepflegt. Trotzdem scheint dieses Problem chronisch zu sein. Ich würde mich über Hinweise oder Erfahrungswerte freuen – vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was wirklich die Ursache sein könnte.
Vielen Dank im Voraus!