Temperaruranzeige und Vorgeschichte

Registriert
12. Jan. 2007
Beiträge
128
Danke
16
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich seit längerer Zeit mit einem wiederkehrenden Problem an meinem Saab zu kämpfen habe, das mich, meine Familie – und leider auch den Geldbeutel – belastet.

Zur Vorgeschichte:

Immer wieder Wasserverlust und abweichende Temperaturanzeige.

Was bisher gemacht wurde:

Der Wärmetauscher wurde kürzlich getauscht (danach ist der Beifahrerraum trocken).

Kurz davor wurde – zum wiederholten Mal – das Thermostat gewechselt (wegen Wasserverlust und leicht nervösem Temperaturanzeiger).

Der Innenkühler ? wurde bereits vor ca. einem Jahr erneuert.

Ein Drucktest wurde gemacht.

Der Wagen wurde sowohl vom Vorbesitzer als auch von uns immer in einer Saab-fokussierten Fachwerkstatt gepflegt.

Aktueller Stand:

Der Wasserverlust scheint aktuell gestoppt.

ABER: Die Temperaturanzeige bleibt konstant einen Strich unter der Normalmarke, egal ob Stadtverkehr oder Autobahn.

Dadurch fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in den Wagen – besonders für lange Strecken, z. B. nach Italien.

Die Werkstatt vermutet jetzt eine fehlerhafte Steckverbindung oder einen defekten Sensor und hat ein entsprechendes Ersatzteil bestellt.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass mittlerweile ins Blaue hinein getauscht .

Frage an euch:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Welche Ursachen könnten noch infrage kommen, wenn die Temperaturanzeige dauerhaft zu niedrig bleibt?

Wie plausibel ist die Vermutung mit der Steckverbindung bzw. dem Sensor?

Ich weiß, dass ein Fahrzeug mit 290.000 km nicht mehr ganz neu ist und dass da immer wieder etwas auftauchen kann – aber der Wagen wurde regelmäßig gewartet und gepflegt. Trotzdem scheint dieses Problem chronisch zu sein. Ich würde mich über Hinweise oder Erfahrungswerte freuen – vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was wirklich die Ursache sein könnte.

Vielen Dank im Voraus!
 
Was für ein Thermostat ist denn verbaut?
Und lass mal jemanden mit dem Tech2 in die Einstellungen der Temperaturanzeige im Hauptinstrument schauen, da kann man das Verhalten der Anzeige auf verschiedene Weise einstellen, so dass ein Strich unter Halb auch normal sein könnte.
 
Temperaturfühler tauschen. Fühler kostet ca 20,- €.
Wenn der das Gleiche anzeigt, ist es so wie patapaya geschrieben hat und der Wert durchaus normal sein könnte.
 
Was ist die Nornalmarke? Und was heißt einen Strich?
Waagrecht standen die Zeiger in meinen 9-5ern nie. Ich hatte aber auch bewusst ein 82°C Thermostat verbaut....
 
Temeperaturfühler, den will er am MO tauschen meine ich. Welchen Thermostat die verbaut hatten, weiss ich leider nicht. Da die zwei aber nur SAAB und Volvo machen und das seit 30 Jahren, traue ich denen schon zu,.hier den richtigen einzubauen. Da früher bei dem Auto und auch bei allen anderen die Temperaturanzeige mittag war, bin ich halt skeptisch. Insbesondere, da die nicht mittige Anzeige immer klarer Hinweis auf irgendeinen Defekt war....wärmer als wie auf dem Bild wirds nicht.
 

Anhänge

  • 20250407_162231.jpg
    20250407_162231.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 14
Temeperaturfühler, den will er am MO tauschen meine ich. Welchen Thermostat die verbaut hatten, weiss ich leider nicht. Da die zwei aber nur SAAB und Volvo machen und das seit 30 Jahren, traue ich denen schon zu,.hier den richtigen einzubauen. Da früher bei dem Auto und auch bei allen anderen die Temperaturanzeige mittag war, bin ich halt skeptisch. Insbesondere, da die nicht mittige Anzeige immer klarer Hinweis auf irgendeinen Defekt war....wärmer als wie auf dem Bild wirds nicht.
Bei dieser Stellung des Zeigers würde ich mir keine Sorgen machen.
Mögl. Erklärungsansatz: Nachdem der Motorkühler und der Wärmetauscher (= von dir "Innenraumkühler" genannt) erneuert wurden, funktioniert das System wieder so, wie es von Saab angedacht war, heißt tendenziell besser als mit dem 20 Jahre alten Material mit teilweise zugesetzten Kühlkanälen, weshalb die Anzeige niedriger steht.

Zu deiner Beruhigung: Wie patapaya schrieb, erstmals die tatsächliche Temperatur mittels Tech2 auslesen. Wenn das passt, kann man immer noch an der Anzeige spielen oder eben neu lernen, das der Zeiger so stehen muss...
Und / oder die Werkstatt fragen, welchen Thermostat sie verbaut haben. Meiner Ansicht nach passt die Anzeige zu einem bei 82°C öffnenden Thermostat. Damit wäre alles fein!
 
Zurück
Oben